Tag: xAI

X integriert Grok KI-Chatbot

X führt den Grok KI-Chatbot ein, der direkt in Antworten erwähnt werden kann, um die Benutzerinteraktion zu verbessern. Dies ähnelt der Funktionsweise von Perplexity's KI und folgt dem Trend, KI zugänglicher zu machen, wie Meta's KI-Integration in seine Plattformen zeigt. xAI erweitert auch den Grok-Zugang und bietet einen 'SuperGrok'-Plan mit erweiterten Funktionen.

X integriert Grok KI-Chatbot

X: Grok-Abfrage jetzt per Erwähnung

X integriert Grok tiefer, sodass Benutzer den KI-Assistenten in Antworten erwähnen und Fragen stellen können. Dies ist Teil eines Trends hin zu kontextbezogener KI und verbesserter Zugänglichkeit.

X: Grok-Abfrage jetzt per Erwähnung

Grok: xAI Chatbot erhält neue Chat-Historie

Elon Musks xAI hat die Webversion von Grok aktualisiert und die Chat-Historie überarbeitet. Benutzer können jetzt einfacher durch frühere Interaktionen navigieren, dank einer Vorschaufunktion und verbesserter Organisation. Diese Verbesserung steigert die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Chatbots erheblich.

Grok: xAI Chatbot erhält neue Chat-Historie

’Grok it’ statt Google: Musks xAI-Bot

Elon Musk unterstützt Grok, den KI-Chatbot von xAI, als Konkurrenz zu Google. Der Slogan 'Don't Google it, just Grok it' unterstreicht den Wettbewerb. Grok 3 wird als 'erschreckend schlau' beschrieben und stellt eine Herausforderung für die KI-gestützte Suche dar, die auch von OpenAI mit ChatGPT betrieben wird.

’Grok it’ statt Google: Musks xAI-Bot

Nicht googeln, 'grok it': Musks KI

Elon Musk fordert Google mit Grok, xAIs Chatbot, heraus. 'Don't Google it, just Grok it', sagt er. KI-gestützte Suche verändert die Informationsbeschaffung. Grok 3 verspricht Echtzeitzugriff, weniger Zensur und Integration mit X. Der Wettbewerb mit Google und OpenAI verschärft sich, wobei Datenschutz und Ethik zentrale Themen bleiben.

Nicht googeln, 'grok it': Musks KI

Nicht googeln, einfach Grok nutzen

Elon Musk unterstützt den Grok AI Chatbot von X und positioniert ihn als Konkurrenten zu Google Search. Grok 3, mit beeindruckender Rechenleistung, verspricht schnelle Verbesserungen und eine intuitive Sprachinteraktion. Die Entwicklung wirft Fragen über die Zukunft der KI-Landschaft und ethische Überlegungen auf.

Nicht googeln, einfach Grok nutzen

Grok: Kampf gegen 'Woke'

Elon Musks xAI entwickelt Grok als Gegenentwurf zu 'woken' Chatbots wie ChatGPT. Interne Dokumente zeigen, wie xAI Grok auf kontroverse Themen und politische Neutralität trimmt, und eine Vorliebe für rechte Ansichten wird angedeutet.

Grok: Kampf gegen 'Woke'

KI-Marktforschung: Grok 3 DeepSearch

DeepSearch von Grok 3 revolutioniert die Produktverwaltung durch KI-gestützte Marktforschung auf X. Erhalten Sie Echtzeit-Einblicke, erkennen Sie Trends frühzeitig und analysieren Sie Stimmungen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Es bietet einzigartigen Zugriff auf X-Posts und kombiniert Webdaten für umfassende Berichte, wodurch es sich von ChatGPT, Claude und Gemini abhebt.

KI-Marktforschung: Grok 3 DeepSearch

Erste Eindrücke von xAI's Grok 3

xAI's Grok 3, mit 'Deep Search' und 'Think', revolutioniert Forschung und komplexes Denken. Dieser Fortschritt in der KI ermöglicht tiefere Einblicke und fundiertere Entscheidungen in diversen Bereichen, wirft aber auch Fragen zu Ethik und Verantwortlichkeit auf. Die Zukunft der KI und der Mensch-KI-Partnerschaft wird heller.

Erste Eindrücke von xAI's Grok 3

Mann beschwert sich: Ex-Freundin von Musk antwortet

Grimes, Elon Musks Ex-Partnerin, kommentiert Grok 3's 'entfesselten Modus', der einen 30-Sekunden-Schrei, Beleidigungen und einen abrupten Abbruch beinhaltet. Sie sieht darin eine Form von Performance-Kunst, die die aktuelle Sci-Fi-Szene übertrifft. Die Debatte wirft Fragen zu Ethik, Sicherheit und der Definition von Kunst im KI-Zeitalter auf.

Mann beschwert sich: Ex-Freundin von Musk antwortet