Tag: xAI

Grok korrigiert Einsteins Tafel-Rechnung

Elon Musks Reaktion auf Groks 'Bild bearbeiten'-Funktion, die einen Fehler in Einsteins Berechnungen auf einer Tafel korrigierte. Grok versteht Bildkontext und führt intelligente Änderungen durch Benutzeranweisungen aus.

Grok korrigiert Einsteins Tafel-Rechnung

Grok: Elon Musks Sci-Fi-Wortspiel

Von Heinleins Roman zum xAI-Chatbot: 'Grok' – ein Begriff aus dem Jahr 1961 – erlebt dank Elon Musk eine Renaissance. Dieser Chatbot ist mehr als nur ein Name; er ist ein digitaler Provokateur, der die Grenzen der KI-Interaktion neu definiert.

Grok: Elon Musks Sci-Fi-Wortspiel

Grok: Der KI-Chatbot, der ChatGPT & Gemini übertrifft

Grok, der KI-Chatbot von Elon Musks xAI, übertrifft ChatGPT und Gemini in Echtzeit-Wissen, Humor, Schlussfolgern, Codieren, Geschwindigkeit, Transparenz und Anpassbarkeit. Erfahren Sie, wie Grok die KI-Chatbot-Landschaft verändert und neue Maßstäbe für Benutzererfahrung und Leistung setzt.

Grok: Der KI-Chatbot, der ChatGPT & Gemini übertrifft

xAI: Mobiles Team wächst mit Grok

xAI erweitert sein mobiles Team aufgrund des explosiven Wachstums von Grok, insbesondere in Indien. Die Firma sucht einen 'Mobile Android Engineer', um die Entwicklung des KI-Chatbots voranzutreiben. Das Gehalt spiegelt die Bedeutung der Rolle wider und Grok's Erfolg zeigt die wachsende Nachfrage nach KI-Lösungen.

xAI: Mobiles Team wächst mit Grok

X: Mehr Falschinfos durch KI-Chatbot Grok?

Die Nutzung von Elon Musks KI-Chatbot Grok zur Faktenprüfung auf X birgt Risiken. Experten warnen vor der Verbreitung von KI-generierten Falschinformationen, da Nutzer sich zunehmend auf die KI verlassen, anstatt auf menschliche Faktenprüfer. Dies stellt eine wachsende Bedrohung für die Informationsintegrität dar.

X: Mehr Falschinfos durch KI-Chatbot Grok?

Elon Musks xAI kauft KI-Video-Startup

xAI, Elon Musks Unternehmen für künstliche Intelligenz, hat Hotshot übernommen, ein Startup, das sich auf KI-gestützte Videogenerierung spezialisiert hat. Dieser Schritt unterstreicht xAIs Ambitionen, über textbasierte Modelle hinauszugehen und multimodale KI-Systeme zu entwickeln, die Video, Audio, Bilder und Text verarbeiten können.

Elon Musks xAI kauft KI-Video-Startup

X haftet für Grok-Inhalte: Quelle

Indiens Regierung prüft die Haftung von X für Inhalte, die von seinem KI-Tool Grok generiert wurden. Dies folgt auf frühere Kontroversen und rechtliche Auseinandersetzungen über die Regulierung von Inhalten und den 'Safe Harbor'-Schutz für Social-Media-Plattformen gemäß Section 79 des IT Act.

X haftet für Grok-Inhalte: Quelle

xAI stellt Grok API mit Bilderzeugung vor

xAI hat eine API für Grok veröffentlicht, die Bilderzeugung unterstützt. Es ist das erste Entwicklertool von xAI, das diese Funktion bietet. Die Preise sind hoch, und die Anpassung der Ausgabe ist derzeit nicht möglich. Die API ist mit dem OpenAI SDK kompatibel.

xAI stellt Grok API mit Bilderzeugung vor

xAI steigt in KI-Bild-API-Markt ein

xAI, Elon Musks KI-Venture, führt eine Bilderzeugungs-API ein und tritt damit in Konkurrenz zu etablierten Anbietern wie OpenAI und Ideogram. Die API, 'grok-2-image-1212', bietet wettbewerbsfähige Preise, aber derzeit begrenzte Anpassungsmöglichkeiten. xAI plant eine massive Expansion, einschließlich der Entwicklung von Grok 3 und der Suche nach erheblichen Investitionen.

xAI steigt in KI-Bild-API-Markt ein

X-Nutzer nutzen Grok: Gefahr von Falschinfo

Die Nutzung von Elon Musks KI-Bot, Grok, auf X als 'Faktenchecker' beunruhigt Experten. Sie warnen vor der Verbreitung falscher Informationen, da KI-Antworten überzeugend klingen, aber ungenau sein können. Groks eigene Eingeständnisse und frühere Vorfälle mit Fehlinformationen unterstreichen das Problem. Die Transparenz der Datenquellen ist ebenfalls fraglich.

X-Nutzer nutzen Grok: Gefahr von Falschinfo