Tag: Qwen

Peking fördert KI-Startup Manus

Manus, ein chinesisches KI-Startup, macht Fortschritte. Peking unterstützt die Entwicklung, nachdem DeepSeek international für Aufsehen sorgte. Manus' KI-Agent, der selbstständig Entscheidungen trifft, und die Zusammenarbeit mit Alibaba positionieren das Unternehmen stark im Wettbewerb. Die staatliche Anerkennung und die Einhaltung der Regularien sind weitere Pluspunkte.

Peking fördert KI-Startup Manus

Tencents KI-Investitionen fördern Wachstum

Tencent verfolgt aggressiv KI-Expansion durch strategische Investitionen. Der duale Ansatz mit DeepSeek und Yuanbao positioniert das Unternehmen für eine führende Rolle. Massive Investitionen in GPU-Infrastruktur und das Wachstum von Yuanbao unterstreichen Tencents Engagement.

Tencents KI-Investitionen fördern Wachstum

Lisa Su: AMD-Chips für DeepSeek

Lisa Su, CEO von AMD, besuchte China und betonte die Kompatibilität von AMD-Chips mit DeepSeek-Modellen. AMD unterstützt DeepSeek, Open-Source-Initiativen und Partnerschaften mit Alibaba und Lenovo. Der chinesische Markt ist für AMD von strategischer Bedeutung, mit einem Umsatz von 6,2 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr.

Lisa Su: AMD-Chips für DeepSeek

Alibabas Quark: KI-Agent-Welle in China

Quark, Alibabas Suchmaschine, wird zum KI-Assistenten. Angetrieben von Qwen, bietet es 'Deep Thinking' und multimodale Funktionen. Nutzer loben die intuitive Bedienung und die Fähigkeit, komplexe Fragen zu beantworten. Quark konkurriert mit anderen KI-Agenten und zeigt Alibabas Engagement für KI-Innovation und offene Zusammenarbeit in der Branche, sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen.

Alibabas Quark: KI-Agent-Welle in China

DeepSeek-R1-Leistung in 32B?

Alibabas QwQ, ein 32B-Parameter-Modell, übertrifft angeblich DeepSeek R1 (67B) in bestimmten Bereichen. Dieser Artikel untersucht, wie Verstärkungslernen und Verifikation die Fähigkeiten von LLMs steigern können.

DeepSeek-R1-Leistung in 32B?

Manus & Qwen: 'KI-Genie' für China

Manus und Alibabas Qwen bündeln ihre Kräfte, um einen 'KI-Genie' für den chinesischen Markt zu entwickeln. Diese Partnerschaft kombiniert Qwens Sprachmodellfähigkeiten mit Manus' Expertise in der Entwicklung von KI-Agenten. Das Ziel ist ein intelligenter Assistent für diverse Anwendungen, von Kundenservice bis hin zu personalisierter Bildung und Finanzberatung.

Manus & Qwen: 'KI-Genie' für China

DeepSeek-R1 in 32B? El Reg testet Alibabas QwQ

Alibabas Qwen-Team präsentiert QwQ, ein kompaktes Modell, das mit größeren Konkurrenten mithalten soll. Trotz nur 32 Milliarden Parametern übertrifft es angeblich DeepSeek R1 in Bereichen wie Mathematik und Codierung. Wir testen QwQ auf Herz und Nieren.

DeepSeek-R1 in 32B? El Reg testet Alibabas QwQ

Alibabas Tongyi Qianwen: Chinas KI

Alibabas Tongyi Qianwen QwQ-32B revolutioniert die KI-Landschaft Chinas. Es ist Open Source, kostengünstig und leistungsstark, wodurch es die KI-Entwicklung demokratisiert und mit westlichen Giganten konkurriert. Das Modell fördert auch Chinas heimische Chip-Industrie und bietet Entwicklern Flexibilität.

Alibabas Tongyi Qianwen: Chinas KI

Alibabas KI-Ambitionen: Citi ist optimistisch

Citi Analysten sehen die Partnerschaft zwischen Manus und Alibabas Tongyi Qwen Team als Wendepunkt. Die Kooperation beschleunigt die KI-Entwicklung in China. Alibaba profitiert von verbesserter Rechenleistung, erweitertem Zugang zum chinesischen Markt und Aktiensrückkäufen, trotz Herausforderungen im E-Commerce.

Alibabas KI-Ambitionen: Citi ist optimistisch

Alibaba: KI liest Emotionen

Alibaba stellt R1-Omni vor, ein Open-Source-KI-Modell, das Emotionen durch visuelle Analyse erkennt. Es übertrifft textbasierte KI, indem es Gesichtsausdrücke, Körpersprache und Umgebung analysiert. Dies markiert einen Fortschritt in der KI-Interaktion und wirft ethische Fragen auf, während es Anwendungen in verschiedenen Bereichen von Kundenservice bis Gesundheitswesen ermöglicht.

Alibaba: KI liest Emotionen