Tag: OpenAI

KI-Analyse: GPT-4.5, KI im All, Zukunft

GPT-4.5 ist ein Update, KI-gesteuerte Satelliten revolutionieren die Raumfahrt, und 'Reasoning Models' gewinnen an Bedeutung. Benchmarks zeigen Herausforderungen auf, und Investoren setzen auf KI. Außerdem: Wie man repetitive Phrasen in ChatGPT vermeidet und Neuigkeiten aus der KI-Welt.

KI-Analyse: GPT-4.5, KI im All, Zukunft

OpenAIs GPT-4.5: Vorbote des KI-Blasen-Endes?

OpenAIs GPT-4.5, ein teures und geringfügig verbessertes Modell, wirft Fragen über die Zukunft der KI und die Nachhaltigkeit des aktuellen Booms auf. Hohe Kosten und begrenzte Verfügbarkeit deuten auf mögliche Schwierigkeiten und eine Verlangsamung des Fortschritts hin, was die Annahmen hinter Nvidias Wachstum in Frage stellt.

OpenAIs GPT-4.5: Vorbote des KI-Blasen-Endes?

Ex-OpenAI-Leiter kritisiert KI-Sicherheitsnarrativ

Ein ehemaliger OpenAI-Politikexperte, Miles Brundage, wirft dem Unternehmen vor, die Geschichte seines Ansatzes zur KI-Sicherheit 'umzuschreiben'. Er äußert Bedenken hinsichtlich eines verschobenen Beweismaßstabs und der Priorisierung 'glänzender Produkte' gegenüber Sicherheitsbedenken, insbesondere im Zusammenhang mit der iterativen Bereitstellung und der Veröffentlichung von GPT-2.

Ex-OpenAI-Leiter kritisiert KI-Sicherheitsnarrativ

Top KI-Tools 2025: Einsatz & Nutzung

Entdecken Sie die leistungsstärksten KI-Modelle des Jahres 2025, darunter OpenAI o3-mini, Google Gemini 2.0 Pro und mehr. Erfahren Sie, wie diese Tools funktionieren, für welche Aufgaben sie sich am besten eignen und wie Sie sie optimal nutzen können, um Ihre Produktivität in Bereichen wie Forschung, Codierung und Content-Erstellung zu steigern.

Top KI-Tools 2025: Einsatz & Nutzung

War GPT-4.5 ein Misserfolg?

GPT-4.5, Nachfolger von GPT-4o, ist riesig, aber nicht immer besser. Es glänzt bei Wissen, nicht unbedingt bei Schlussfolgerungen. OpenAI betont, es sei ein Baustein für zukünftige Modelle, die auf Wissen aufbauendes Denken ermöglichen. Der Fokus liegt auf Test-Time-Scaling.

War GPT-4.5 ein Misserfolg?

OpenAI: GPT-4.5 mit mehr 'emotionaler Nuance'

OpenAI stellt GPT-4.5 vor, eine verbesserte Version mit Fokus auf emotionaler Intelligenz und Zusammenarbeit. Es dient als Vorschau auf GPT-5 und nutzt verbesserte Trainingstechniken, einschließlich menschlichen Feedbacks und synthetischer Daten. Das Modell zeigt weniger 'Halluzinationen' und eine verbesserte Interaktion.

OpenAI: GPT-4.5 mit mehr 'emotionaler Nuance'

KI-Modelle 2025: Neueste Fortschritte

Entdecken Sie die neuesten KI-Modelle von OpenAI, Google, Anthropic und chinesischen Startups im Jahr 2025. Erfahren Sie mehr über ihre Fähigkeiten, Einschränkungen, Preise und die Auswirkungen auf die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Ein Wettlauf zwischen West und Ost.

KI-Modelle 2025: Neueste Fortschritte

KI-Modelle 2025: Neueste Durchbrüche

OpenAI, Google und chinesische Startups präsentieren 2025 bahnbrechende KI-Modelle. Dieser Artikel beleuchtet die Fortschritte, Herausforderungen und Auswirkungen dieser neuen Technologien, von verbesserter Argumentation bis hin zu ethischen Bedenken und der wachsenden Bedeutung von Open-Source-Initiativen in der KI-Entwicklung.

KI-Modelle 2025: Neueste Durchbrüche

KI-Firmen nutzen 'Destillation'

Die 'Destillation' verändert die KI-Landschaft. Sie ermöglicht kleinere, günstigere und schnellere Modelle. Große Unternehmen wie OpenAI und Microsoft nutzen diese Technik, aber sie birgt auch Risiken für ihre Geschäftsmodelle. Ein Blick auf die Funktionsweise, Vorteile und Herausforderungen dieser Entwicklung.

KI-Firmen nutzen 'Destillation'

Kanada prüft X's KI-Datennutzung

Kanadas Datenschutzbehörde untersucht, ob X (früher Twitter) gegen Datenschutzgesetze verstoßen hat, indem es persönliche Daten kanadischer Nutzer zum Training seiner KI-Modelle verwendete. Die Untersuchung folgt auf eine Beschwerde und konzentriert sich auf die Einhaltung von PIPEDA, Kanadas Datenschutzgesetz für den privaten Sektor.

Kanada prüft X's KI-Datennutzung