Tag: OpenAI

KI-Arena: OpenAI & Co. im Wettstreit

Die KI-Landschaft erlebt einen intensiven Wettbewerb zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, Meta, DeepSeek und Manus. Jedes Unternehmen verfolgt einzigartige Strategien, um die fortschrittlichsten und zugänglichsten KI-Modelle zu entwickeln und die globale Vorherrschaft zu erlangen.

KI-Arena: OpenAI & Co. im Wettstreit

Das AGI-Rätsel: Eine 30.000-Dollar-Frage

OpenAIs 'o3'-Modell wirft Fragen zur wahren Intelligenz von KI auf. Ein einzelnes Rätsel zu lösen, kostet 30.000 Dollar. Ist das der Weg zur AGI, oder erschaffen wir nur teure, rechenintensive Monster?

Das AGI-Rätsel: Eine 30.000-Dollar-Frage

OpenAI GPT-4.1: Eine erste Bewertung

Eine vorläufige Analyse der Leistung von OpenAI's GPT-4.1, verglichen mit Googles Gemini-Serie. Stärken, Schwächen und Implikationen für Entwickler werden untersucht.

OpenAI GPT-4.1: Eine erste Bewertung

OpenAI & Microsoft: Model Context Protocol

OpenAI und Microsoft unterstützen Anthropic's Model Context Protocol (MCP). Dies ebnet den Weg für eine nahtlose Integration und Interoperabilität von KI-Agenten in verschiedenen Tools und Umgebungen.

OpenAI & Microsoft: Model Context Protocol

OpenAI: Neue Inferenzmodelle o3 & o4-mini

OpenAI stellt die neuen Inferenzmodelle o3 und o4-mini vor, während GPT-5 weiterentwickelt wird. Verbesserte Fähigkeiten in Codebearbeitung und visueller Analyse.

OpenAI: Neue Inferenzmodelle o3 & o4-mini

AGI-Suche: Beschwören wir den Drachen?

Die rasante Entwicklung der KI nährt die Hoffnung auf AGI. Dieser Artikel untersucht sieben Schlüsseltechnologien, deren Zusammenspiel zur 'AGI-Drachen'-Beschwörung führen und die Welt revolutionieren könnte.

AGI-Suche: Beschwören wir den Drachen?

MCP: Schwächen und Potenziale im Fokus

Das Machine Communication Protocol (MCP) verspricht eine optimierte Interaktion zwischen LLMs und externen Ressourcen. Diese Analyse beleuchtet die Kritik an MCP, seine Schwachstellen, Skalierbarkeitsprobleme und die Auswirkungen auf die Entwicklung von KI-Agenten.

MCP: Schwächen und Potenziale im Fokus

OpenAI entfacht KI-Preiskampf mit GPT-4.1

OpenAI's GPT-4.1 startet einen Preiskampf in der KI-Branche. Mit verbesserter Leistung, größerem Kontextfenster und reduzierten API-Preisen fordert es Anthropic, Google und xAI heraus und zielt darauf ab, das führende generative KI-Modell für Unternehmen und Entwickler zu werden.

OpenAI entfacht KI-Preiskampf mit GPT-4.1

GPT-4.5 Training: 100.000 GPUs im Einsatz

OpenAI teilte Details zur Entwicklung von GPT-4.5, einschließlich der Nutzung von 100.000 GPUs und der Überwindung katastrophaler Probleme. Einblicke in die Herausforderungen, den Zeitplan und die erzielten Leistungssteigerungen.

GPT-4.5 Training: 100.000 GPUs im Einsatz

GPT-4.5 übertrifft Menschen im Turing-Test

GPT-4.5 besteht den Turing-Test mit Bravour und wirft Fragen nach den Auswirkungen fortschrittlicher KI auf. Die Fähigkeit, Menschen überzeugend zu imitieren, birgt sowohl Chancen als auch Risiken für die Gesellschaft.

GPT-4.5 übertrifft Menschen im Turing-Test