Tag: OpenAI

Chinas KI-Pionier zweifelt an OpenAI

Kai-Fu Lee hinterfragt OpenAIs langfristige Tragfähigkeit und beleuchtet DeepSeeks Einfluss auf die globale KI-Landschaft. Er betont die Bedeutung von Ethik und die Konvergenz von KI mit anderen Technologien.

Chinas KI-Pionier zweifelt an OpenAI

KI's nächste Grenze: Humanoide Robotik

OpenAI's Ambitionen gehen über Large Language Models hinaus und umfassen nun auch humanoide Roboter. Jüngste Fortschritte in KI und Sensorik, kombiniert mit Investitionen und Partnerschaften (z.B. Figure AI, NVIDIA), treiben die Entwicklung voran. China strebt die Massenproduktion bis 2025 an. Diese Technologie verspricht, die Fertigungsindustrie zu revolutionieren, birgt aber auch Herausforderungen.

KI's nächste Grenze: Humanoide Robotik

ChatGPT: Revolutionärer KI-Chatbot

ChatGPT von OpenAI hat sich rasant entwickelt. Von einem einfachen Tool zur Produktivitätssteigerung zu einer Plattform mit 300 Millionen Nutzern. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung, Partnerschaften, Herausforderungen und die neuesten Updates dieses KI-gesteuerten Chatbots, der Text generieren, Code schreiben und vieles mehr kann.

ChatGPT: Revolutionärer KI-Chatbot

OpenAIs neue Audio-Modelle

OpenAI stellt neue Audiomodelle vor, die über ihre API zugänglich sind und die Leistung von Sprachagenten verbessern. Sie bieten Spracherkennung und Sprachsynthese mit höherer Genauigkeit, insbesondere in schwierigen Audio-Umgebungen. GPT-4o Transcribe/Mini Transcribe und GPT-4o Mini TTS bieten Steuerbarkeit und Anpassungsmöglichkeiten für Entwickler.

OpenAIs neue Audio-Modelle

OpenAIs o1-pro: Teuerstes KI-Modell

OpenAI hat o1-pro vorgestellt, sein bisher teuerstes KI-Modell. Es bietet verbesserte 'Reasoning'-Fähigkeiten, ist aber nur begrenzt verfügbar und mit hohen Kosten verbunden. Dieses Modell richtet sich an Entwickler, die höchste KI-Leistung benötigen und bereit sind, dafür zu investieren. Der Zugang ist beschränkt und die Preise sind erheblich.

OpenAIs o1-pro: Teuerstes KI-Modell

OpenAI stellt o1-pro vor: Teures Denkmodell

OpenAI hat o1-pro veröffentlicht, ein leistungsstarkes, aber teures KI-Modell für Reasoning-Anwendungen. Es ist über die Responses API zugänglich und kostet das Doppelte von GPT-4.5, mit dem Fokus auf verbesserte Antwortqualität durch erhöhte Rechenleistung, hauptsächlich für KI-Agenten.

OpenAI stellt o1-pro vor: Teures Denkmodell

OpenAI stellt o1-Pro vor: Teurer Denker

OpenAI hat o1-Pro vorgestellt, ein neues KI-Modell mit verbesserten Denkfähigkeiten. Es ist leistungsstärker, aber auch deutlich teurer als frühere Modelle. Der Zugang ist vorerst beschränkt und zielt auf Entwickler von KI-Agenten ab, die komplexe Aufgaben lösen und präzise Ergebnisse benötigen. Das Modell bietet erweiterte Funktionen für anspruchsvolle Anwendungen.

OpenAI stellt o1-Pro vor: Teurer Denker

ChatGPT integriert Google Drive & Slack

OpenAI testet ChatGPT Connectors (Beta), die sich in Google Drive und Slack integrieren lassen. Dies ermöglicht den Zugriff auf interne Unternehmensdaten und verbessert die Interaktionen mit dem AI-Chatbot. Geplant ist eine Erweiterung auf Microsoft SharePoint und Box. Datenschutz und -sicherheit stehen im Vordergrund, wobei GPT-4o für maßgeschneiderte Antworten sorgt.

ChatGPT integriert Google Drive & Slack

FinTech Studios: 11 neue LLMs

FinTech Studios erweitert seine Plattform für Marktinformationen mit 11 neuen LLM-Modellen von OpenAI, Anthropic, Amazon und Cohere. Dies verbessert die Tiefe, Geschwindigkeit und Präzision der Einblicke für Finanzexperten, Compliance-Beauftragte und Führungskräfte weltweit, und bietet eine größere Auswahl und verbesserte Entscheidungsfindung.

FinTech Studios: 11 neue LLMs

Sora: 5 Prompts für KI-Filme

Entfesseln Sie die filmische Kraft von Sora, dem Text-zu-Video-KI-Generator. Entdecken Sie fünf Prompts, die Ihre Kreativität anregen und die Möglichkeiten der KI-gestützten Videoproduktion aufzeigen. Von Samurai-Duellen bis hin zu Kaffeeszenen – lassen Sie sich inspirieren!

Sora: 5 Prompts für KI-Filme