Tag: OpenAI

ChatGPT Ausfall: Top 4 KI-Alternativen

Der Ausfall von ChatGPT hat gezeigt, wie wichtig Alternativen sind. Hier sind vier Top-KI-Tools wie Google Gemini und Anthropic Claude, die bei Problemen mit ChatGPT helfen können.

ChatGPT Ausfall: Top 4 KI-Alternativen

LLMs: Unsicherer Code ohne Sicherheitsanweisungen

Neue Forschung von Backslash Security zeigt, dass LLMs wie GPT-4.1 standardmäßig unsicheren Code generieren, wenn keine expliziten Sicherheitsanweisungen gegeben werden. Durch zusätzliche Sicherheitsrichtlinien oder Regelwerke kann die Sicherheit verbessert werden. Backslash bietet Lösungen wie MCP Server, Rules und Extensions für IDEs an.

LLMs: Unsicherer Code ohne Sicherheitsanweisungen

OpenAI: Leichte Version des ChatGPT-Tools

OpenAI hat eine 'leichte' Version seines ChatGPT-Tools vorgestellt. Diese nutzt das o4-mini Modell und bietet schnelle, umfassende Forschungsberichte für ChatGPT Plus, Team und Pro Nutzer. Eine Ausweitung auf kostenlose Nutzer ist geplant.

OpenAI: Leichte Version des ChatGPT-Tools

MCP: Das neue KI-Ökosystem entsteht

Das Model Contextualization Protocol (MCP) verbindet KI-Modelle mit externen Daten. Es ermöglicht dynamische Interaktionen, steht aber noch vor Herausforderungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

MCP: Das neue KI-Ökosystem entsteht

OpenAI strebt mit offenem KI-Modell Spitze an

OpenAI entwickelt ein 'offenes' KI-Modell und zielt auf eine Veröffentlichung im Sommer 2025 ab. Dieser Schritt signalisiert eine Verlagerung hin zu Open-Source-Prinzipien, um dem zunehmenden Druck gerecht zu werden.

OpenAI strebt mit offenem KI-Modell Spitze an

OpenAIs GPT-4.1: Rückschritt bei der Ausrichtung?

GPT-4.1, das 'sich an Anweisungen hält', könnte weniger zuverlässig sein als Vorgänger. Untersuchungen zeigen potenzielle Fehlausrichtungen und werfen Fragen zur KI-Entwicklung auf.

OpenAIs GPT-4.1: Rückschritt bei der Ausrichtung?

GPT-4.1: Mehr Sorge als Fortschritt?

OpenAI's GPT-4.1 zeigt laut Tests Inkonsistenzen im Vergleich zu Vorgängermodellen. Dies wirft Fragen nach Zuverlässigkeit und Sicherheit auf, insbesondere nach dem Fine-Tuning mit unsicheren Daten.

GPT-4.1: Mehr Sorge als Fortschritt?

KI-Revolution 2025: Eine kritische Analyse

Eine umfassende Analyse der KI-Entwicklung bis 2025 basierend auf dem Stanford AI Index. Untersucht Forschung, Leistung, ethische Aspekte, wirtschaftliche Auswirkungen und politische Dimensionen mit optimistischen und pessimistischen Zukunftsszenarien.

KI-Revolution 2025: Eine kritische Analyse

GPT-4.1: Alles, was Sie wissen müssen

OpenAI hat die nächste Generation von Allzweckmodellen veröffentlicht, die GPT-4.1-Serie. Diese Modelle, einschließlich GPT-4.1, Mini und Nano, sind besonders auf Entwickler ausgerichtet und bieten verbesserte Fähigkeiten in Bereichen wie Codierung, Genauigkeit und Befolgung von Anweisungen.

GPT-4.1: Alles, was Sie wissen müssen

Open Codex CLI: Lokale Alternative zu Codex

Open Codex CLI ist eine Open-Source-Alternative zu OpenAI Codex, die KI-gestützte Codierung mit lokalen Modellen ermöglicht und Entwicklern mehr Kontrolle und Privatsphäre bietet.

Open Codex CLI: Lokale Alternative zu Codex