Tag: Microsoft

Animierte Avatare für Copilot

Microsoft erweitert Copilot um animierte, sprachgesteuerte Avatare. Diese Neuerung verspricht eine persönlichere und interaktivere Benutzererfahrung, die über die rein funktionale KI-Unterstützung hinausgeht. Mika, Aqua und Erin bieten visuelle und potenziell persönlichkeitsgesteuerte Optionen, jede/r mit einer einzigartigen Stimme.

Animierte Avatare für Copilot

Microsofts KI-Modelle fordern OpenAI heraus

Microsoft entwickelt eigene KI-Modelle, intern 'MAI' genannt, um die Abhängigkeit von OpenAI zu verringern. Diese Modelle sollen in Copilot integriert und später als API angeboten werden, was die KI-Landschaft verändern könnte.

Microsofts KI-Modelle fordern OpenAI heraus

KI-Basismodelle werden zur Handelsware: Nadella

Satya Nadella, CEO von Microsoft, meint, dass die Unterschiede zwischen den Top-KI-Modellen schwinden und sie zur 'Commodity' werden. Der Fokus verlagert sich auf Produktinnovation und Systemintegration, nicht nur auf die Modellentwicklung. Dies könnte die KI-Branche grundlegend verändern.

KI-Basismodelle werden zur Handelsware: Nadella

Effiziente KI: Microsoft & IBMs kleine Sprachmodelle

Microsoft und IBM entwickeln kleinere, effizientere Sprachmodelle (SLMs) wie Granite und Phi-4. Diese Modelle reduzieren den Rechenbedarf und Energieverbrauch erheblich und ermöglichen den Einsatz von KI auf Geräten mit begrenzten Ressourcen. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und realen Anwendungen, was einen Paradigmenwechsel in der KI-Entwicklung darstellt.

Effiziente KI: Microsoft & IBMs kleine Sprachmodelle

Microsofts Phi-4: Kompakte, multimodale KI

Microsofts Phi-4-Serie revolutioniert die KI mit kompakten, multimodalen Modellen wie Phi-4 Mini Instruct und Phi-4 Multimodal. Sie ermöglichen leistungsstarke KI-Funktionen lokal auf verschiedenen Geräten, reduzieren Latenz, erhöhen Datenschutz und bieten Offline-Fähigkeiten. Effizienz und multimodale Verarbeitung (Text, Bild, Audio) zeichnen diese Serie aus.

Microsofts Phi-4: Kompakte, multimodale KI

Microsofts Rechenzentren: KI-Überangebot?

Microsofts Entscheidung, Rechenzentrumsmietverträge auslaufen zu lassen, wirft Fragen auf. Signalisiert dies eine Verlangsamung der KI-Nachfrage oder eine strategische Neuausrichtung? Die Auswirkungen auf den Servermarkt, Komponentenlieferanten und die KI-Forschung sind erheblich. Überkapazitäten, Effizienzsteigerungen und wirtschaftliche Faktoren könnten eine Rolle spielen. Eine tiefere Analyse ist erforderlich.

Microsofts Rechenzentren: KI-Überangebot?

Weltweiter Ausfall von Microsoft Outlook

Am 2. März 2025 erlebten Microsoft Outlook-Nutzer weltweit eine erhebliche Dienstunterbrechung. Der Ausfall, der verschiedene Microsoft 365-Dienste betraf, verhinderte den Zugriff auf wichtige Funktionen. Microsoft bestätigte das Problem, arbeitete an einer Lösung, und stellte die Dienste schrittweise wieder her. Betroffen waren Outlook, Exchange, Teams, Microsoft 365 und Azure.

Weltweiter Ausfall von Microsoft Outlook

Snowflake: KI-Allianz mit Microsoft & OpenAI

Snowflake vertieft seine Partnerschaft mit Microsoft und integriert führende KI-Modelle, einschließlich OpenAI, in seine Cortex-Plattform. 'Cortex Agents' ermöglichen verbesserte Datenanalyse und Automatisierung für Unternehmen wie AstraZeneca und State Street, direkt in Microsoft 365 Copilot und Teams.

Snowflake: KI-Allianz mit Microsoft & OpenAI

Azure AI Foundry: Neue KI-Ära

Microsofts Azure AI Foundry erhält bedeutende Updates, darunter GPT-4.5, verbesserte Feinabstimmung und neue Enterprise-Tools. Diese Fortschritte, von Modellen wie GPT-4.5 bis hin zu Agenten, beschleunigen den Übergang von KI-Experimenten zu greifbaren Geschäftsergebnissen und steigern Produktivität und Innovation in Unternehmen.

Azure AI Foundry: Neue KI-Ära

Phi-4: Microsofts KI-Kraftpaket

Microsoft stellt Phi-4-multimodal vor, ein kompaktes KI-Modell für Geräte. Es verarbeitet Sprache, Bilder und Text mit geringem Rechenaufwand. Es ist ein Fortschritt für kleine Sprachmodelle (SLMs), die auf Geräten mit begrenzten Ressourcen laufen, und zeigt die Entwicklung von KI jenseits großer Rechenzentren.

Phi-4: Microsofts KI-Kraftpaket