Tag: Microsoft

Microsofts Rechenzentren: KI-Überangebot?

Microsofts Entscheidung, Rechenzentrumsmietverträge auslaufen zu lassen, wirft Fragen auf. Signalisiert dies eine Verlangsamung der KI-Nachfrage oder eine strategische Neuausrichtung? Die Auswirkungen auf den Servermarkt, Komponentenlieferanten und die KI-Forschung sind erheblich. Überkapazitäten, Effizienzsteigerungen und wirtschaftliche Faktoren könnten eine Rolle spielen. Eine tiefere Analyse ist erforderlich.

Microsofts Rechenzentren: KI-Überangebot?

Weltweiter Ausfall von Microsoft Outlook

Am 2. März 2025 erlebten Microsoft Outlook-Nutzer weltweit eine erhebliche Dienstunterbrechung. Der Ausfall, der verschiedene Microsoft 365-Dienste betraf, verhinderte den Zugriff auf wichtige Funktionen. Microsoft bestätigte das Problem, arbeitete an einer Lösung, und stellte die Dienste schrittweise wieder her. Betroffen waren Outlook, Exchange, Teams, Microsoft 365 und Azure.

Weltweiter Ausfall von Microsoft Outlook

Snowflake: KI-Allianz mit Microsoft & OpenAI

Snowflake vertieft seine Partnerschaft mit Microsoft und integriert führende KI-Modelle, einschließlich OpenAI, in seine Cortex-Plattform. 'Cortex Agents' ermöglichen verbesserte Datenanalyse und Automatisierung für Unternehmen wie AstraZeneca und State Street, direkt in Microsoft 365 Copilot und Teams.

Snowflake: KI-Allianz mit Microsoft & OpenAI

Azure AI Foundry: Neue KI-Ära

Microsofts Azure AI Foundry erhält bedeutende Updates, darunter GPT-4.5, verbesserte Feinabstimmung und neue Enterprise-Tools. Diese Fortschritte, von Modellen wie GPT-4.5 bis hin zu Agenten, beschleunigen den Übergang von KI-Experimenten zu greifbaren Geschäftsergebnissen und steigern Produktivität und Innovation in Unternehmen.

Azure AI Foundry: Neue KI-Ära

Phi-4: Microsofts KI-Kraftpaket

Microsoft stellt Phi-4-multimodal vor, ein kompaktes KI-Modell für Geräte. Es verarbeitet Sprache, Bilder und Text mit geringem Rechenaufwand. Es ist ein Fortschritt für kleine Sprachmodelle (SLMs), die auf Geräten mit begrenzten Ressourcen laufen, und zeigt die Entwicklung von KI jenseits großer Rechenzentren.

Phi-4: Microsofts KI-Kraftpaket

Microsofts Phi-4: Kompakte KI-Modelle

Microsofts Phi-4-Familie definiert Effizienz in der KI neu. Diese Modelle verarbeiten Text, Bilder und Sprache und benötigen dabei weniger Rechenleistung. Sie beweisen, dass Leistungsfähigkeit auch in kleinen Paketen stecken kann, und ermöglichen KI-Anwendungen am Netzwerkrand ('Edge') und auf Standardgeräten, wodurch Kosten gesenkt und die Privatsphäre verbessert werden.

Microsofts Phi-4: Kompakte KI-Modelle

Innovation mit Phi 4 SLMs

Microsoft stellt Phi-4-multimodal und Phi-4-mini vor, kleine Sprachmodelle für Entwickler. Sie bieten multimodale Fähigkeiten und Texteffizienz für innovative Anwendungen in verschiedenen Branchen und gewährleisten gleichzeitig Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Innovation mit Phi 4 SLMs

Microsoft Phi-4: Kleines Sprachmodell für komplexes mathematisches Denken

Microsoft Research hat Phi-4 vorgestellt, ein kleines Sprachmodell mit 14 Milliarden Parametern, das für mathematisches Denken entwickelt wurde. Es übertrifft größere Modelle dank synthetischer Daten, organischem Datenmanagement und neuartigen Nachschulungsverfahren.

Microsoft Phi-4: Kleines Sprachmodell für komplexes mathematisches Denken

Microsofts Materialdesign Durchbruch KI Modell Steigert Genauigkeit 10X

Microsoft hat MatterGen vorgestellt, ein bahnbrechendes großes Sprachmodell für die Erstellung anorganischer Materialien. Es optimiert Atomtypen, Koordinaten und periodische Gitter, was die schnelle Generierung neuer Materialien ermöglicht. MatterGen verbessert die Materialentdeckung, ist ein wertvolles Werkzeug für Hightech-Sektoren und hat Anwendungen in der Batterietechnologie und bei globalen Herausforderungen. Seine Architektur basiert auf Diffusion, und es verwendet äquivariante Score-Netzwerke und Adaptermodule für Flexibilität.

Microsofts Materialdesign Durchbruch KI Modell Steigert Genauigkeit 10X