Tag: Meta

Meta & Singapur: Llama-Inkubator

Meta und die Regierung von Singapur starten gemeinsam das 'Llama Incubator Program'. Es ist eine Initiative, die darauf abzielt, Innovationen im Bereich der Open-Source-Künstliche Intelligenz (KI) in Singapur zu fördern. Startups, KMUs und öffentliche Einrichtungen werden unterstützt, um KI-Lösungen zu entwickeln.

Meta & Singapur: Llama-Inkubator

Meta: Klage wegen KI-Training in Frankreich

Französische Verleger und Autoren verklagen Meta wegen Urheberrechtsverletzungen. Sie werfen dem Unternehmen vor, ihre Werke ohne Erlaubnis zum Training seiner KI-Modelle verwendet zu haben. Der Fall wirft grundlegende Fragen zum Urheberrecht im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz auf und könnte weitreichende Folgen haben.

Meta: Klage wegen KI-Training in Frankreich

Meta: Klage wegen KI-Trainingsdaten

Meta wird vorgeworfen, Copyright-Informationen (CMI) aus Materialien entfernt zu haben, die zum Trainieren seiner KI-Modelle verwendet wurden. Autoren klagen, da ihre Werke ohne Erlaubnis und mit entfernten CMI-Daten für das KI-Training genutzt wurden. Ein Gericht lässt die Klage nach dem Digital Millennium Copyright Act (DMCA) zu.

Meta: Klage wegen KI-Trainingsdaten

Meta und TSMC: Eigener Chip in Sicht

Meta testet seinen ersten intern entwickelten Chip, um die Abhängigkeit von NVIDIA zu verringern und die Kosten der AI-Infrastruktur zu senken. Der Chip, Teil der MTIA-Serie, wird in Zusammenarbeit mit TSMC hergestellt. Metas Ziel ist es, bis 2026 eigene Chips für Training und Inferenz zu nutzen, ähnlich wie OpenAI.

Meta und TSMC: Eigener Chip in Sicht

Klage gegen Meta wegen KI-Training genehmigt

Ein Richter erlaubt eine Urheberrechtsklage gegen Meta wegen der Verwendung geschützter Werke zum Training von KI-Modellen, wies aber einen Teil der Klage ab.

Klage gegen Meta wegen KI-Training genehmigt

Klage gegen Meta wegen KI-Trainings

Autoren verklagen Meta wegen Urheberrechtsverletzungen. Das Unternehmen soll urheberrechtlich geschützte Werke ohne Erlaubnis zum Training seiner KI-Modelle verwendet haben. Ein Richter gab grünes Licht für die Klage, ein Präzedenzfall für KI und Urheberrecht.

Klage gegen Meta wegen KI-Trainings

Meta AI bei WhatsApp: Widget-Revolution

WhatsApp integriert heimlich ein Meta AI-Widget, das die KI-Interaktion revolutionieren könnte. Direkter Zugriff vom Homescreen, Bildanalyse, Sprachmodus und mehr. Diese schrittweise Einführung könnte die KI-Nutzung und -Erwartungen grundlegend verändern und einen Wettbewerbsvorteil für Meta schaffen, während gleichzeitig wertvolle Daten für die Weiterentwicklung gesammelt werden.

Meta AI bei WhatsApp: Widget-Revolution

Metas Llama 4: Fortschritt in KI-Stimme

Meta entwickelt Llama 4, ein 'Omni'-KI-Modell, das Sprache, Text und andere Daten versteht und generiert. Es bietet verbesserte Sprachfunktionen, einschließlich Unterbrechbarkeit, und konkurriert mit Modellen wie DeepSeek. Llama 4 zielt auf natürlichere und intuitivere Benutzerinteraktionen ab und fördert die offene Zusammenarbeit in der KI-Community.

Metas Llama 4: Fortschritt in KI-Stimme

KI-Ära: Metas Srinivas

Arun Srinivas von Meta spricht über den Einfluss von KI auf Werbung, Business Messaging und Content. Er vergleicht KI mit dem Internet und dem Mobilfunk. Meta nutzt KI für personalisierte Inhalte und bietet mit Llama ein Open-Source-KI-Ökosystem an. Kurze Videos dominieren, und KI bietet Vorteile wie Personalisierung und Effizienz.

KI-Ära: Metas Srinivas

AU, Meta & Deloitte: KI-Initiative für KMU

Die Afrikanische Union arbeitet mit Meta und Deloitte zusammen, um AKILI AI einzuführen. Diese Plattform unterstützt afrikanische Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) mit KI. Sie bietet Zugang zu Finanzmitteln, Markteinblicken und Beratung, um Wachstum und Innovation zu fördern und die digitale Transformation voranzutreiben.

AU, Meta & Deloitte: KI-Initiative für KMU