Tag: Meta

Meta startet Llama-4 Suite im KI-Wettlauf

Meta stellt die Llama-4 Suite vor: Scout, Maverick und Behemoth. Diese neuen LLMs sollen im KI-Wettbewerb gegen Google und OpenAI bestehen, insbesondere im Open-Source-Bereich. Meta betont Fortschritte in multimodalen Fähigkeiten und übertrifft laut Benchmarks Konkurrenten wie Gemma 3, Gemini 2.0 und Mistral 3.1. Ein strategischer Schritt zur Führungsrolle in der KI.

Meta startet Llama-4 Suite im KI-Wettlauf

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI für sein Ökosystem

Meta kündigt Llama 4 an, seine neueste KI-Modellsuite. Diese treibt den Meta AI-Assistenten an und verbessert die Interaktion auf WhatsApp, Messenger, Instagram und im Web. Die Modelle Scout und Maverick bieten abgestufte Fähigkeiten, basierend auf einer 'Mixture of Experts'-Architektur.

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI für sein Ökosystem

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI-Modelle betreten die Arena

Meta stellt die Llama 4-Serie vor, eine neue Generation grundlegender KI-Modelle. Zwei Modelle sind sofort verfügbar, ein drittes ist in Entwicklung. Llama 4 repräsentiert eine strategische Weiterentwicklung, fordert Konkurrenten wie OpenAI und Google heraus und unterstreicht Metas Ambitionen, die Zukunft der KI durch Forschung und Integration in seine Plattformen zu gestalten.

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI-Modelle betreten die Arena

Meta stellt Llama 4 KI-Modellreihe vor

Meta stellt die Llama 4 KI-Modellreihe vor, darunter Scout und Maverick, und kündigt Behemoth an. Diese Modelle sollen Metas Ökosystem antreiben und Entwicklern zur Verfügung stehen, um mit OpenAI und Google zu konkurrieren. Sie nutzen eine MoE-Architektur und werden in Meta-Apps integriert, wobei eine 'offene' Lizenz mit Einschränkungen für große Unternehmen gilt.

Meta stellt Llama 4 KI-Modellreihe vor

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI-Modellgeneration

Meta Platforms hat mit der Llama 4-Serie seine Position im KI-Bereich gestärkt. Diese nächste Generation offener Modelle signalisiert Metas Engagement, an der Spitze der KI-Entwicklung zu konkurrieren. Die Veröffentlichung umfasst drei Modelle – Scout, Maverick und Behemoth – die auf unterschiedliche Anwendungen abzielen, von Chats bis zur komplexen Datenverarbeitung, und auf multimodalen Datensätzen trainiert wurden.

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI-Modellgeneration

Meta schlägt zurück: Llama 4 mit Multimodalität & Kontext

Meta stellt die Llama 4-Serie vor: Open-Source-KI mit Multimodalität und riesigem Kontext (bis zu 10 Mio. Tokens). Maverick (400B) und Scout (109B) sind verfügbar, Behemoth (2T) in Vorschau. Mit MoE-Architektur und Fokus auf Reasoning fordert Meta Konkurrenten wie DeepSeek R1 heraus und stärkt sein Ökosystem.

Meta schlägt zurück: Llama 4 mit Multimodalität & Kontext

Meta's Llama 4: Schwieriger Start im KI-Rennen

Meta's Llama 4 Start verzögert sich Berichten zufolge aufgrund technischer Mängel und Leistungsproblemen im Vergleich zu Konkurrenten wie OpenAI. Meta konzentriert sich auf eine Business-API, um die Akzeptanz zu fördern, während der Markt nervös auf mögliche Rückschläge im KI-Wettlauf reagiert und die Aktie fällt.

Meta's Llama 4: Schwieriger Start im KI-Rennen

Metas riskantes Spiel: Die Ankunft von Llama 4

Meta steht kurz vor der Veröffentlichung von Llama 4, dem nächsten großen Sprachmodell. Verzögerungen aufgrund von Leistungstests und hoher Wettbewerbsdruck prägen den Start. Meta investiert Milliarden in KI unter Investorenbeobachtung und erwägt neue Techniken wie MoE sowie eine gestaffelte Einführung, beginnend mit Meta AI, gefolgt von Open Source.

Metas riskantes Spiel: Die Ankunft von Llama 4

Echos der Zukunft: Metas KI erwacht auf Windows 98

Eine kompakte Version von Metas Llama KI läuft auf einem Windows 98 PC mit 128MB RAM. Marc Andreessen hebt diese technische Leistung hervor, die Fragen über verpasste Chancen in der Computergeschichte aufwirft und die extremen Optimierungsanforderungen im Kontrast zu modernen KI-Systemen wie Copilot+ PCs beleuchtet. Ein Blick auf technische Hürden und alternative Zeitlinien.

Echos der Zukunft: Metas KI erwacht auf Windows 98

Metas KI-Initiative erreicht Indonesien

Meta führt Meta AI und AI Studio in Indonesien ein, unterstützt durch Llama 3.2 und Bahasa Indonesia. Neue KI-Tools zielen auf Nutzer und Marketer ab, verbessern die Creator-Suche auf Instagram und optimieren Werbekampagnen, während die Vision einer vollautomatisierten Werbung Gestalt annimmt.

Metas KI-Initiative erreicht Indonesien