Tag: Llama

Meta: Klage wegen KI-Training in Frankreich

Französische Verleger und Autoren verklagen Meta wegen Urheberrechtsverletzungen. Sie werfen dem Unternehmen vor, ihre Werke ohne Erlaubnis zum Training seiner KI-Modelle verwendet zu haben. Der Fall wirft grundlegende Fragen zum Urheberrecht im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz auf und könnte weitreichende Folgen haben.

Meta: Klage wegen KI-Training in Frankreich

Cerebras expandiert für KI-Inferenz

Cerebras Systems erweitert seine Rechenzentrumsinfrastruktur und geht strategische Partnerschaften ein, um Hochgeschwindigkeits-KI-Inferenzdienste anzubieten. Das Unternehmen will damit Nvidias Dominanz herausfordern, indem es die Inferenzkapazität massiv ausbaut und mit Hugging Face und AlphaSense zusammenarbeitet, um schnellere und effizientere KI-Lösungen zu ermöglichen.

Cerebras expandiert für KI-Inferenz

Meta: Klage wegen KI-Trainingsdaten

Meta wird vorgeworfen, Copyright-Informationen (CMI) aus Materialien entfernt zu haben, die zum Trainieren seiner KI-Modelle verwendet wurden. Autoren klagen, da ihre Werke ohne Erlaubnis und mit entfernten CMI-Daten für das KI-Training genutzt wurden. Ein Gericht lässt die Klage nach dem Digital Millennium Copyright Act (DMCA) zu.

Meta: Klage wegen KI-Trainingsdaten

Meta und TSMC: Eigener Chip in Sicht

Meta testet seinen ersten intern entwickelten Chip, um die Abhängigkeit von NVIDIA zu verringern und die Kosten der AI-Infrastruktur zu senken. Der Chip, Teil der MTIA-Serie, wird in Zusammenarbeit mit TSMC hergestellt. Metas Ziel ist es, bis 2026 eigene Chips für Training und Inferenz zu nutzen, ähnlich wie OpenAI.

Meta und TSMC: Eigener Chip in Sicht

Klage gegen Meta wegen KI-Training genehmigt

Ein Richter erlaubt eine Urheberrechtsklage gegen Meta wegen der Verwendung geschützter Werke zum Training von KI-Modellen, wies aber einen Teil der Klage ab.

Klage gegen Meta wegen KI-Training genehmigt

Klage gegen Meta wegen KI-Trainings

Autoren verklagen Meta wegen Urheberrechtsverletzungen. Das Unternehmen soll urheberrechtlich geschützte Werke ohne Erlaubnis zum Training seiner KI-Modelle verwendet haben. Ein Richter gab grünes Licht für die Klage, ein Präzedenzfall für KI und Urheberrecht.

Klage gegen Meta wegen KI-Trainings

Foxconn: 'FoxBrain' für traditionelles Chinesisch

Foxconn, bekannt für Elektronikfertigung, präsentiert FoxBrain, ein großes Sprachmodell (LLM) für traditionelles Chinesisch. Basierend auf Metas Llama 3.1 und Nvidia GPUs, ist es Open Source. Es zeichnet sich durch effizientes Training, lokalisierte Expertise und überlegene Leistung in Mathematik und logischem Denken aus, mit dem Ziel, die KI-Landschaft Taiwans voranzutreiben.

Foxconn: 'FoxBrain' für traditionelles Chinesisch

Meta AI bei WhatsApp: Widget-Revolution

WhatsApp integriert heimlich ein Meta AI-Widget, das die KI-Interaktion revolutionieren könnte. Direkter Zugriff vom Homescreen, Bildanalyse, Sprachmodus und mehr. Diese schrittweise Einführung könnte die KI-Nutzung und -Erwartungen grundlegend verändern und einen Wettbewerbsvorteil für Meta schaffen, während gleichzeitig wertvolle Daten für die Weiterentwicklung gesammelt werden.

Meta AI bei WhatsApp: Widget-Revolution

Metas Llama 4: Fortschritt in KI-Stimme

Meta entwickelt Llama 4, ein 'Omni'-KI-Modell, das Sprache, Text und andere Daten versteht und generiert. Es bietet verbesserte Sprachfunktionen, einschließlich Unterbrechbarkeit, und konkurriert mit Modellen wie DeepSeek. Llama 4 zielt auf natürlichere und intuitivere Benutzerinteraktionen ab und fördert die offene Zusammenarbeit in der KI-Community.

Metas Llama 4: Fortschritt in KI-Stimme

Wie Open-Source-KI den Wall Street-Handel verändern könnte

Open-Source-KI wie DeepSeek könnte den Hochfrequenzhandel demokratisieren, indem sie fortschrittliche Technologie zugänglicher macht. Die Herausforderung liegt jedoch in der Infrastruktur, den Daten und der Anpassung. Wird dies die etablierten Akteure an der Wall Street herausfordern, oder bleiben ihre Vorteile bestehen? Die Zukunft wird wahrscheinlich eine Mischung aus Open-Source- und proprietären Systemen sein.

Wie Open-Source-KI den Wall Street-Handel verändern könnte