Tag: Llama

Ryzen AI 395+ schlägt Intels Lunar Lake bei KI

AMDs Ryzen AI Max+ 395 übertrifft Intels Core Ultra 7 258V (Lunar Lake) in KI-Benchmarks deutlich, mit bis zu 12,2-facher Leistung in bestimmten Workloads. Entscheidend sind die Architekturvorteile: starke integrierte RDNA 3.5-Grafik, mehr Kerne und eine höhere konfigurierbare TDP.

Ryzen AI 395+ schlägt Intels Lunar Lake bei KI

China: KI-Framework reduziert Nvidia-Abhängigkeit

Chinas neue KI-Plattform 'Chitu', entwickelt von der Tsinghua Universität und Qingcheng.AI, zielt darauf ab, die Abhängigkeit von Nvidia-GPUs zu verringern. 'Chitu' steigert die Inferenzgeschwindigkeit erheblich und reduziert gleichzeitig den GPU-Verbrauch, was Chinas Streben nach KI-Autarkie unterstreicht. Es unterstützt Modelle wie Llama und DeepSeek.

China: KI-Framework reduziert Nvidia-Abhängigkeit

Meta: LLaMAs Rolle für Aktienwachstum

LLaMA, Metas Open-Source-KI-Modell, treibt indirekt den Umsatz an, indem es die Benutzerbindung und die Werbewirksamkeit steigert. Zukünftige Monetarisierungsmöglichkeiten umfassen Premium-Funktionen für Meta AI, App-Store-Einnahmen und die Integration in Reality Labs. LLaMA ist ein zentraler Bestandteil von Metas langfristiger Strategie und beeinflusst maßgeblich die Aktienentwicklung.

Meta: LLaMAs Rolle für Aktienwachstum

KI-Durchbruch: Mehr Datenschutz

Eine Harvard-Studie zeigt, dass ein Open-Source-KI-Modell in der Diagnostik mit GPT-4 konkurriert und mehr Kontrolle über Patientendaten ermöglicht. Dies stellt eine Alternative zu proprietären Modellen dar, die oft Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwerfen. Ärzte profitieren von erhöhter Sicherheit und Anpassbarkeit, während KI als 'Copilot' dient, nicht als Ersatz.

KI-Durchbruch: Mehr Datenschutz

GMKtecs EVO-X2: Mini-PC mit Ryzen AI

Der GMKtec EVO-X2 ist der 'weltweit erste' Mini-PC mit AMD Ryzen AI Max+ 395. Er bietet hohe Leistung dank Radeon 8060S iGPU und bewältigt 1440p-Gaming. Kompaktes Design, aber möglicherweise über 1.000 US-Dollar. Start in China am 18. März 2025.

GMKtecs EVO-X2: Mini-PC mit Ryzen AI

Metas Vorstoß in Sprach-KI

Meta investiert stark in sprachgesteuerte künstliche Intelligenz. Llama 4 soll direkte Sprachinteraktion ermöglichen und die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, revolutionieren. Das Unternehmen erforscht Monetarisierungsstrategien und plant, die KI in Smart Glasses und AR-Headsets zu integrieren, mit dem Ziel, die Benutzererfahrung über soziale Medien, Kundenservice und das Metaverse hinaus zu verbessern.

Metas Vorstoß in Sprach-KI

Meta & Vietnam: KI-Initiative

Meta, NIC und AIV arbeiten zusammen, um Vietnamesisch auf die globale KI-Landkarte zu bringen. Das ViGen-Projekt erstellt einen Open-Source-Datensatz für LLMs. Ziel ist es, KI-Anwendungen zu entwickeln, die auf die vietnamesische Kultur und Sprache zugeschnitten sind. 'Public Sector Innovation in Asia-Pacific with Open-Source AI'-Handbuch wurde ebenfalls vorgestellt.

Meta & Vietnam: KI-Initiative

Metas Llama: Mehr als ein Sprachmodell

Metas Llama hat die Landschaft der großen Sprachmodelle (LLMs) verändert. Es bietet einen neuen Ansatz, der über die ursprüngliche Konzeption hinausgeht, und wirft Fragen zu Open Source und Urheberrecht auf, während es gleichzeitig eine wachsende Familie von Modellen für verschiedene Anwendungen bietet, einschließlich Code-Generierung und multimodaler Fähigkeiten.

Metas Llama: Mehr als ein Sprachmodell

Rede zu Metas Llama-Inkubator

SMS Janil Puthucheary spricht bei der Einführung von Metas Llama-Inkubator-Programm in Singapur. Er betont Singapurs Engagement für KI, verantwortungsvolle KI-Entwicklung und die Bedeutung von Open-Source-Technologien. Das Programm bietet KMUs, Start-ups und Regierungsbehörden spezielle Unterstützung. Ziel ist es, KI für das Gemeinwohl zu nutzen.

Rede zu Metas Llama-Inkubator

Meta & Singapur: Llama-Inkubator

Meta und die Regierung von Singapur starten gemeinsam das 'Llama Incubator Program'. Es ist eine Initiative, die darauf abzielt, Innovationen im Bereich der Open-Source-Künstliche Intelligenz (KI) in Singapur zu fördern. Startups, KMUs und öffentliche Einrichtungen werden unterstützt, um KI-Lösungen zu entwickeln.

Meta & Singapur: Llama-Inkubator