Metas Llama: Startup-Förderprogramm
Meta startet "Llama for Startups", um Unternehmen mit Llama AI-Modellen zu stärken. Das Programm bietet technische und finanzielle Unterstützung für U.S.-basierte Startups mit Fokus auf Generative AI.
Meta startet "Llama for Startups", um Unternehmen mit Llama AI-Modellen zu stärken. Das Programm bietet technische und finanzielle Unterstützung für U.S.-basierte Startups mit Fokus auf Generative AI.
Ein Bericht enthüllt: Statt Musks Grok wurde für Personalabbau Llama 2 verwendet. Kontroverse um Einsatz von KI in Behörden wird entfacht.
Red Hat und Meta kooperieren, um Open-Source-KI für Unternehmen voranzutreiben. Der Fokus liegt auf generativer KI (gen AI) mit Modellen wie Llama und vLLM, um Innovation und Zugänglichkeit zu fördern.
Metas Llama-Modelle kommen bald auf Microsoft Azure AI Foundry! Diese von Microsoft gehosteten Modelle erleichtern Unternehmen die Nutzung.
Microsoft expandiert seine KI-Strategie, bietet Modelle von Wettbewerbern an und stellt innovative KI-Tools für Softwareentwicklung vor.
Meta strebt nach Verteidigungsaufträgen durch Rekrutierung und VR/KI-Technologien. Ein strategischer Wandel nach der Freigabe von Llama für militärische Zwecke.
Der Skill India Assistant, ein KI-Chatbot, revolutioniert die digitale Kompetenzentwicklung in Indien durch personalisierte, mehrsprachige und leicht zugängliche Unterstützung via WhatsApp.
Meta verschiebt den Start von Llama 4 Behemoth aufgrund von Herausforderungen in der KI-Entwicklung. Interne Bedenken, strategische Implikationen und branchenweite Trends werfen Fragen über die Zukunft der KI auf.
Die Entwicklung von Metas Llama LLM wird intensiv diskutiert. Einige Entwickler sehen Llama nicht mehr an der Spitze der AI-Innovation.
Die LlamaCon Hackathon prämierte die besten KI-Projekte von globalen Entwicklern mit Preisgeldern und Anerkennung für innovative Lösungen.