Tag: LLM

Alibaba: KI-Übersetzung mit LRMs

Alibabas MarcoPolo-Team geht über NMT und LLMs hinaus und erforscht 'Large Reasoning Models' (LRMs) für KI-Übersetzung. LRMs leiten Bedeutungen dynamisch ab und agieren als 'mehrsprachige kognitive Agenten', die in komplexen Szenarien wie stilisierter und Dokumentenübersetzung überragende Leistungen erbringen.

Alibaba: KI-Übersetzung mit LRMs

AMDs XQR Versal: KI-Ära in der Raumfahrt

Der AMD Versal™ AI Edge XQRVE2302, qualifiziert nach MIL-PRF-38535, revolutioniert die Bordverarbeitung in der Raumfahrt. Mit optimierten AI Engines (AIE-ML) für maschinelles Lernen, geringer Latenz und kompakter Bauform (23mm x 23mm) ermöglicht er Echtzeit-Anwendungen wie Anomalieerkennung und Erdbeobachtung. Unbegrenzte Reprogrammierbarkeit im Orbit bietet beispiellose Flexibilität.

AMDs XQR Versal: KI-Ära in der Raumfahrt

FinTech Studios: 11 neue LLMs

FinTech Studios erweitert seine Plattform für Marktinformationen mit 11 neuen LLM-Modellen von OpenAI, Anthropic, Amazon und Cohere. Dies verbessert die Tiefe, Geschwindigkeit und Präzision der Einblicke für Finanzexperten, Compliance-Beauftragte und Führungskräfte weltweit, und bietet eine größere Auswahl und verbesserte Entscheidungsfindung.

FinTech Studios: 11 neue LLMs

Lisa Su: AMDs Kurs auf KI-PC-Dominanz in China

Lisa Su, CEO von AMD, besucht China und unterstreicht damit den Fokus des Unternehmens auf den wachsenden KI-PC-Markt. Die Reise beinhaltet die Teilnahme am 'Advancing AI'-Gipfel, Treffen mit OEM-Partnern und die mögliche Teilnahme am China Development Forum. AMD stärkt die Zusammenarbeit mit chinesischen KI-Modellentwicklern und setzt auf strategische Partnerschaften.

Lisa Su: AMDs Kurs auf KI-PC-Dominanz in China

Mistral AI und Singapurs Verteidigung

Mistral AI kooperiert mit Singapurs Verteidigungsministerium, DSTA und DSO. Ziel ist die Entwicklung generativer KI-Modelle (genAI), speziell eines Mixture-of-Experts (MoE), zur Verbesserung militärischer Entscheidungsfindung und Einsatzplanung. Datensicherheit ist ein zentraler Aspekt. AI Singapore ist ebenfalls beteiligt.

Mistral AI und Singapurs Verteidigung

KI im Business: Ein Leitfaden

Missverständnisse über KI in Meetings vermeiden. Dieser Leitfaden bietet klare Definitionen von Schlüsselbegriffen wie LLMs, Reasoning Engines, Diffusion Models und Agenten, um die Teamarbeit und Produktivität zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie KI-Diskussionen effektiv gestalten.

KI im Business: Ein Leitfaden

Alexa: Cloud-exklusive Verarbeitung

Amazon ändert, wie Alexa Benutzeranfragen verarbeitet, und beendet die lokale Verarbeitung. Dies wirft Fragen zum Datenschutz auf, da alle Sprachaufzeichnungen jetzt an die Cloud gesendet werden. Der Schritt steht im Zusammenhang mit Amazons Fokus auf generative KI und das Training von Alexa+. Benutzer müssen sich anpassen oder die Nutzung einstellen.

Alexa: Cloud-exklusive Verarbeitung

Ryzen AI Max+ 395 vs. M4 Pro: Duell

AMDs Ryzen AI Max+ 395 zeigt in Benchmarks beeindruckende KI-Leistung. Ein Vergleich mit Intels Core Ultra und Apples M4 Pro zeigt jedoch eine überraschende Wendung, insbesondere bei GPU-intensiven KI-Aufgaben. Der Artikel untersucht die Ergebnisse und stellt fest, dass der Wettbewerb im High-End-Chipsatzmarkt intensiver wird.

Ryzen AI Max+ 395 vs. M4 Pro: Duell

DeepSeek: LLMs – günstiger, besser, schneller?

DeepSeek, ein chinesisches Unternehmen, stellt ein neues Open-Source-Sprachmodell (LLM) vor. Es zeichnet sich durch geringeren Stromverbrauch, niedrigere Betriebskosten und beeindruckende Leistung aus. Dies treibt die Entwicklung effizienter und kostengünstiger KI-Modelle voran und demokratisiert den Zugang zu generativer KI, birgt aber auch Risiken.

DeepSeek: LLMs – günstiger, besser, schneller?

DeepSeeks Aufstieg: Ein zweischneidiges Schwert?

DeepSeeks kometenhafter Aufstieg in China, angeheizt durch die Unterstützung von Xi Jinping, birgt sowohl enorme Chancen als auch Risiken. Die rasante Verbreitung der KI-Technologie wirft Fragen zu Skalierbarkeit, Überwachung und geopolitischen Spannungen auf, während das Unternehmen versucht, mit globalen Konkurrenten wie OpenAI zu konkurrieren.

DeepSeeks Aufstieg: Ein zweischneidiges Schwert?