Tag: LLM

RWKV-7 'Goose': Effiziente Sequenzmodellierung neu definiert

RWKV-7 'Goose': Eine neue RNN-Architektur, die Transformer herausfordert. Bietet SoTA-Leistung, besonders mehrsprachig, mit linearer Skalierung und konstantem Speicherverbrauch. Effizient und leistungsstark für lange Sequenzen, trainiert auf RWKV World v3 und Open Source unter Apache 2.0.

RWKV-7 'Goose': Effiziente Sequenzmodellierung neu definiert

Kampf der Titanen: KI-Grenze mit Amazon und Nvidia

Die KI-Ära formt Industrien um. Amazon und Nvidia verfolgen unterschiedliche Wege zur KI-Vorherrschaft. Nvidia liefert Prozessoren, Amazon baut über AWS ein KI-Ökosystem auf. Ihre Strategien – Werkzeuge versus Plattformen – prägen die Zukunft dieser technologischen Revolution, vergleichbar mit dem Internet. Ein faszinierender Wettstreit um die Dominanz im bedeutendsten Technologiewandel seit dem Internet.

Kampf der Titanen: KI-Grenze mit Amazon und Nvidia

KI beflügelt Halbleiter: TSM, AMD, MPWR im Fokus

Künstliche Intelligenz und Rechenzentren treiben die Halbleiternachfrage an und schaffen Chancen für Schlüsselakteure. TSM als Fertiger, AMD als Designer von CPUs/GPUs und MPWR mit Energiemanagementlösungen profitieren maßgeblich von diesem Trend, der die Branche grundlegend verändert und erhebliches Wachstum verspricht. Ihre strategischen Positionen ermöglichen es ihnen, die KI-Revolution mitzugestalten.

KI beflügelt Halbleiter: TSM, AMD, MPWR im Fokus

Amazons kühner Plan: Project Kuiper greift Satelliteninternet an

Amazon fordert Starlink mit Project Kuiper heraus, einem milliardenschweren Vorstoß in den Satelliteninternetmarkt. Das Projekt zielt darauf ab, über 3.200 LEO-Satelliten zu starten, um unterversorgte Gebiete zu verbinden und Synergien mit AWS und Amazons Ökosystem zu nutzen. Trotz hoher Hürden positioniert sich Kuiper als Hauptkonkurrent im Rennen um die globale Konnektivität.

Amazons kühner Plan: Project Kuiper greift Satelliteninternet an

AMD: Neuer Kurs für On-Device KI mit Projekt GAIA

AMD startet Projekt GAIA, eine Open-Source-Initiative, um generative KI (LLMs) lokal auf PCs mit Ryzen AI NPUs auszuführen. GAIA vereinfacht den Einsatz, nutzt NPUs für Effizienz und Datenschutz und zielt darauf ab, On-Device KI zugänglicher zu machen.

AMD: Neuer Kurs für On-Device KI mit Projekt GAIA

Ant Group: KI-Innovationen im Gesundheitswesen

Ant Group treibt KI-Innovationen im Gesundheitswesen voran. Umfassende Upgrades verbessern Krankenhausabläufe, unterstützen Ärzte und bieten personalisierte Patientenerlebnisse durch fortschrittliche KI, entwickelt mit Partnern. Dies unterstreicht das Engagement, das Gesundheitswesen durch Technologie neu zu gestalten.

Ant Group: KI-Innovationen im Gesundheitswesen

Chinas KI-Kurs: Integration statt reiner Leistung

China priorisiert die praktische Integration von KI in Bereichen wie Smart Cities und autonomes Fahren gegenüber dem reinen Wettlauf um die leistungsstärksten LLMs. Der Fokus liegt auf Zuverlässigkeit, neuro-symbolischen Ansätzen und dem Aufbau integrierter Ökosysteme, um KI gesellschaftlich transformativ zu nutzen, anstatt nur auf Rechenleistung zu setzen.

Chinas KI-Kurs: Integration statt reiner Leistung

KI-Preisdumping: Chinas Billigmodelle verändern die Welt

Chinas kostengünstige KI-Modelle, angeführt von DeepSeek, fordern westliche Giganten wie OpenAI und Nvidia heraus. Durch Effizienz und Open-Source verändern sie die globale KI-Landschaft, ähnlich wie bei Solar und EVs. Dies stellt etablierte Geschäftsmodelle und hohe Bewertungen in Frage und fördert eine neue Welle zugänglicher KI-Innovationen über Sprachmodelle hinaus.

KI-Preisdumping: Chinas Billigmodelle verändern die Welt

Cognizant & Nvidia: Allianz für KI-Transformation

Cognizant und Nvidia gehen Partnerschaft ein, um die KI-Transformation in Unternehmen zu beschleunigen. Integration von Nvidias Full-Stack-KI (NIM, NeMo, Omniverse) in Cognizants Neuro AI Plattform zur Skalierung von KI-Lösungen, Multi-Agenten-Systemen und branchenspezifischen Anwendungen, um den Weg von Pilotprojekten zur Wertschöpfung zu verkürzen.

Cognizant & Nvidia: Allianz für KI-Transformation

KI-Souveränität: Warum Nationen eigene KI brauchen

Arthur Mensch warnt: Ohne eigene KI-Fähigkeiten droht Nationen wirtschaftlicher Schaden, da Artificial Intelligence das GDP stark beeinflussen wird. Souveräne KI ist entscheidend für Kontrolle, Datenhoheit, Innovation und wirtschaftlichen Wert, um Abhängigkeit und Kapitalflucht zu vermeiden und strategische Autonomie zu sichern.

KI-Souveränität: Warum Nationen eigene KI brauchen