Tag: LLM

KI im Wandel: Warum kleinere Sprachmodelle Wellen schlagen

Die KI-Landschaft wandelt sich. Kleinere Sprachmodelle (SLMs) gewinnen an Bedeutung – spezialisiert, effizient und unverzichtbar. Angetrieben durch Kosten-, Energieeffizienz und neue Anwendungsfälle wie multimodale Fähigkeiten und Edge Computing, wird erwartet, dass der Markt für SLMs bis 2032 auf 5,45 Mrd. USD anwächst, mit einer CAGR von 28,7%. Praktikabilität wird wichtiger.

KI im Wandel: Warum kleinere Sprachmodelle Wellen schlagen

AMD schließt 4,9 Mrd. $ ZT-Deal für KI-Dominanz ab

AMD finalisiert die 4,9 Mrd. $ Übernahme von ZT Systems, um seine Position im KI-Rechenzentrumsmarkt zu stärken. Durch die Integration von ZT's Systemdesign-Expertise zielt AMD darauf ab, ganzheitliche, einsatzbereite KI-Lösungen anzubieten und über den reinen Komponentenverkauf hinauszugehen, um im gesamten Rechenzentrums-Stack zu konkurrieren.

AMD schließt 4,9 Mrd. $ ZT-Deal für KI-Dominanz ab

Chinas KI-Aufstieg: Ein Startup erschüttert Silicon Valley

Wie das chinesische Startup DeepSeek mit seinem effizienten LLM R1 die Annahme der US-Dominanz in der KI erschütterte. Dies löste eine Neubewertung von Chinas Innovationskraft aus, trotz Herausforderungen wie Kapitalknappheit und Exportkontrollen, und zeigte das Potenzial der 'Fast Follower'-Strategie und Open-Source-Ansätze, insbesondere in Schwellenländern.

Chinas KI-Aufstieg: Ein Startup erschüttert Silicon Valley

KI's Hunger: Motor der Rechenzentrums-Revolution

Künstliche Intelligenz (AI) revolutioniert die digitale Welt, ihr immenser Rechenleistungsbedarf befeuert einen beispiellosen Boom bei Rechenzentren. Der Markt wächst rasant, getrieben von generativer AI. Hybrid-/Multi-Cloud-Strategien und modulare Designs prägen die Entwicklung. Die Energieversorgung wird zur kritischen Herausforderung, während Nachhaltigkeit, Lieferketten und Fachkräftemangel weitere Hürden darstellen. Dieser Wandel formt die digitale Infrastruktur der Zukunft.

KI's Hunger: Motor der Rechenzentrums-Revolution

Chinas KI-Aufstieg: Der DeepSeek-Schock & Tech-Wandel

DeepSeek, ein chinesisches Startup, überrascht die Welt mit einem KI-Modell, das mit OpenAI konkurriert – bei Bruchteilen der Kosten. Dies erschüttert die Annahme der US-Dominanz, fördert Chinas KI-Ökosystem und deutet auf eine Verschiebung der globalen Tech-Balance hin, angetrieben durch Effizienz und staatliche Unterstützung.

Chinas KI-Aufstieg: Der DeepSeek-Schock & Tech-Wandel

DeepSeek V3: Schnelle Integration, Auto-KI bei WiMi

DeepSeek veröffentlicht verbessertes V3-Modell mit starkem Reasoning, übertrifft GPT-4.5-Benchmarks. Tencent integriert es blitzschnell in Yuanbao. WiMi nutzt es für Automobil-KI (autonomes Fahren, Cockpit). KI-Modelle wie DeepSeek V3 transformieren Branchen wie Finanzen, Medizin und Wissenschaft, fördern Effizienz und Innovation weltweit. WiMi setzt auf multimodale KI für Fahrzeuge.

DeepSeek V3: Schnelle Integration, Auto-KI bei WiMi

Europas KI-Startups: Harte Realität nach dem Hype

Europas KI-Szene, einst voller Potenzial, kämpft nun mit wirtschaftlichem Gegenwind. Investitionsrückgang und Lieferkettenprobleme bedrohen vielversprechende Startups trotz innovativer Technologien. Der Weg zur Profitabilität ist steinig, doch Resilienz und strategische Anpassung könnten den Erfolg sichern, unterstützt durch öffentliche Mittel und gezielte Nischenstrategien.

Europas KI-Startups: Harte Realität nach dem Hype

Mistral AI: LLM-gestützte OCR für Dokumente

Mistral AI stellt Mistral OCR vor, einen LLM-gestützten Dienst zur Digitalisierung komplexer Dokumente. Er versteht Layouts, extrahiert eingebettete Bilder und unterstützt viele Sprachen. Verfügbar über 'la Plateforme' und bald On-Premises. Bietet Markdown- und JSON-Ausgabe.

Mistral AI: LLM-gestützte OCR für Dokumente

KI im Wandel: Neue Akteure definieren Business neu

Neue KI-Herausforderer wie DeepSeek und Manus AI aus China verändern die Geschäftsstrategien. Sie betonen Kosteneffizienz und autonome Agenten statt reiner Rechenleistung. Dies fördert maßgeschneiderte, firmeninterne KI-Modelle und erfordert neue Governance-Strukturen, wodurch sich die Rolle des Menschen am Arbeitsplatz wandelt und Risikomanagement entscheidend wird.

KI im Wandel: Neue Akteure definieren Business neu

Jenseits des Abos: Starke Open-Source KI-Alternativen

Die KI-Landschaft wandelt sich. Open-Source-Modelle von DeepSeek, Alibaba und Baidu fordern etablierte Giganten wie OpenAI heraus. Diese oft kostenlosen Alternativen demokratisieren den Zugang zu Spitzentechnologie und fördern Innovation, indem sie leistungsstarke Werkzeuge für Entwickler und Nutzer weltweit zugänglich machen und traditionelle Geschäftsmodelle in Frage stellen.

Jenseits des Abos: Starke Open-Source KI-Alternativen