Tag: LLM

Red Hat Konveyor AI: KI für Cloud-App-Modernisierung

Red Hat führt Konveyor AI (v0.1) ein, das generative KI und statische Analyse nutzt, um komplexe Cloud-Anwendungsmodernisierung zu optimieren. Dieses Tool, das RAG und LLMs verwendet, integriert sich in Entwickler-Workflows (VS Code), um die Migration zu Cloud-nativen Architekturen wie Kubernetes zu vereinfachen, Aufwand zu reduzieren und Innovation zu beschleunigen.

Red Hat Konveyor AI: KI für Cloud-App-Modernisierung

Chinas KI-Wette: $16 Mrd. für NVIDIA-Chips trotz US-Druck

Chinas Tech-Giganten wie ByteDance, Alibaba und Tencent investieren Berichten zufolge 16 Milliarden Dollar in NVIDIAs H20 GPUs. Diese massive Investition unterstreicht Chinas KI-Ambitionen und den Balanceakt angesichts der US-Exportkontrollen, während NVIDIA versucht, einen wichtigen Markt trotz geopolitischer Spannungen und möglicher neuer Beschränkungen zu bedienen.

Chinas KI-Wette: $16 Mrd. für NVIDIA-Chips trotz US-Druck

KI-Modelle vs. Implementierung: Die unsexy Wahrheit

Der Hype um neue KI-Modelle wie DeepSeek lenkt von der wahren Herausforderung ab: Nur 4% der Unternehmen setzen KI erfolgreich für Geschäftswert ein. Entscheidend ist nicht das Modell, sondern die Implementierung – Strategie, Anreize und Daten sind der Schlüssel zum Erfolg, nicht der neueste Algorithmus.

KI-Modelle vs. Implementierung: Die unsexy Wahrheit

Agenten-KI: Autonome Systeme in Unternehmen

Künstliche Intelligenz verändert Unternehmen. Über Datenanalyse und Chatbots hinaus entsteht Agenten-KI: intelligente Systeme mit Fähigkeit zu unabhängigem Denken, Planen und Handeln. Dies ist ein fundamentaler Sprung, weg von reaktiven Werkzeugen hin zu proaktiven Systemen, die in komplexen Umgebungen agieren und ausführen. Ein Paradigmenwechsel.

Agenten-KI: Autonome Systeme in Unternehmen

Chinas Open AI: Strategie oder nur Taktik?

Chinas DeepSeek veröffentlicht ein starkes Open-Source-LLM. Meta's LeCun sieht Open Source im Aufwind, nicht China. Doch wie lange hält Chinas Engagement für kostenlose globale KI-Verbreitung an? Ist es Strategie oder nur eine vorübergehende Phase?

Chinas Open AI: Strategie oder nur Taktik?

AMD stärkt KI-Ambitionen: Übernahme von Hyperscale-Architekten

AMD übernimmt ZT Systems, Experten für maßgeschneiderte Hyperscale-Infrastruktur, um ganzheitliche KI-Lösungen anzubieten. Dieser Schritt geht über die Chip-Herstellung hinaus und zielt darauf ab, die Bereitstellung komplexer KI-Systeme im großen Maßstab zu beschleunigen und zu optimieren, eine entscheidende Fähigkeit im KI-Wettlauf.

AMD stärkt KI-Ambitionen: Übernahme von Hyperscale-Architekten

AMD stärkt KI durch ZT Systems Übernahme

AMD schließt Übernahme von ZT Systems ab, um KI-Systemlösungen zu stärken. Integration von ZT's Rack-Scale-Expertise zielt auf Hyperscaler und Großunternehmen ab, signalisiert AMDs Wandel zum Anbieter umfassender KI-Infrastrukturlösungen über reine Komponenten hinaus.

AMD stärkt KI durch ZT Systems Übernahme

Deepseek AI: Innovation im geopolitischen Schatten

Deepseek AI, ein kosteneffizientes LLM aus China, fordert etablierte Modelle heraus. Trotz seines Open-Weight-Ansatzes prägen geopolitische Spannungen und historische Vorurteile die westliche Wahrnehmung, die sich oft auf Sicherheitsbedenken statt auf technische Innovation konzentriert. Der Artikel plädiert für eine objektivere Bewertung und echte KI-Führungsstärke jenseits reaktiver Narrative.

Deepseek AI: Innovation im geopolitischen Schatten

Guangdongs Gambit: Globaler KI- & Robotik-Nexus

Guangdong plant massiv in KI und Robotik zu investieren, um ein globales Innovationszentrum zu werden. Mit erheblichen Finanzmitteln und unter Nutzung bestehender Stärken wie Huawei und Tencent will die Provinz die Technologieführerschaft übernehmen und Talente anziehen, um die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts zu gestalten.

Guangdongs Gambit: Globaler KI- & Robotik-Nexus

KI-Grenze: Westlicher Imperativ im Open-Source-Zeitalter

Der Aufstieg von KI-Modellen wie DeepSeek R1 zwingt den Westen, Open-Source-KI strategisch anzugehen. Es gilt, Innovation und demokratische Werte gegen Chinas Vorstoß abzuwägen. Transatlantische Kooperation ist entscheidend, um Governance-Standards zu setzen und eine offene, wertebasierte KI-Zukunft zu sichern, statt autoritären Prinzipien Raum zu geben.

KI-Grenze: Westlicher Imperativ im Open-Source-Zeitalter