Tag: LLM

KI-Arena: Kann AMD Champion Nvidia mehr Schläge versetzen?

AMD fordert Nvidias Dominanz im KI-Markt heraus, angetrieben durch strategische Gewinne wie Ant Group und Fortschritte bei Hardware (Instinct MI300X) und Software (ROCm). Trotz Nvidias CUDA-Vorsprung schafft die Marktdynamik Chancen für AMD, einen bedeutenden Anteil am lukrativen KI-Rechenzentrumsmarkt zu erobern, was die Wall Street möglicherweise unterschätzt.

KI-Arena: Kann AMD Champion Nvidia mehr Schläge versetzen?

DeepSeeks V3-Vorstoß erschüttert die KI-Weltordnung

DeepSeeks V3-Upgrade fordert etablierte KI-Giganten wie OpenAI heraus. Veröffentlicht auf Hugging Face, zielt es auf verbessertes Schlussfolgern und Codieren ab, deutet auf Kostenvorteile hin und signalisiert geopolitische Verschiebungen. Ein neuer Akteur aus China betritt die globale Bühne und beschleunigt das Innovationstempo im Wettlauf um die KI-Vorherrschaft.

DeepSeeks V3-Vorstoß erschüttert die KI-Weltordnung

DeepSeek: Neuer KI-Herausforderer verändert Wettbewerb

DeepSeek, ein chinesisches Unternehmen, fordert mit seinem verbesserten KI-Modell DeepSeek-V3-0324 etablierte Größen wie OpenAI heraus. Es verspricht höhere Leistung bei Schlussfolgerungen und Codierung zu geringeren Kosten und signalisiert eine Verschiebung der globalen KI-Landschaft sowie rasante Innovation.

DeepSeek: Neuer KI-Herausforderer verändert Wettbewerb

Chinas KI-Szene bebt: DeepSeek schreibt Regeln neu

Chinas KI-Sektor erlebt Umbruch. Prominente Startups orientieren sich neu, ausgelöst durch DeepSeeks Aufstieg. Dessen R1-Modell zwingt Rivalen, Geschäftsmodelle zu überdenken. Anpassung ist überlebenswichtig.

Chinas KI-Szene bebt: DeepSeek schreibt Regeln neu

Nvidia erwägt KI-Server-Vermietung via Lepton AI Kauf

Nvidia prüft Berichten zufolge die Übernahme des Startups Lepton AI, um in den Markt für die Vermietung von KI-Servern einzusteigen. Dieser Schritt könnte Nvidias Strategie erweitern, die Wertschöpfungskette nach oben verschieben und den Zugang zu KI-Infrastruktur verändern, birgt aber auch Risiken in Bezug auf die Beziehungen zu Cloud-Anbietern.

Nvidia erwägt KI-Server-Vermietung via Lepton AI Kauf

RWKV-7 'Goose': Effiziente Sequenzmodellierung neu definiert

RWKV-7 'Goose': Eine neue RNN-Architektur, die Transformer herausfordert. Bietet SoTA-Leistung, besonders mehrsprachig, mit linearer Skalierung und konstantem Speicherverbrauch. Effizient und leistungsstark für lange Sequenzen, trainiert auf RWKV World v3 und Open Source unter Apache 2.0.

RWKV-7 'Goose': Effiziente Sequenzmodellierung neu definiert

Kampf der Titanen: KI-Grenze mit Amazon und Nvidia

Die KI-Ära formt Industrien um. Amazon und Nvidia verfolgen unterschiedliche Wege zur KI-Vorherrschaft. Nvidia liefert Prozessoren, Amazon baut über AWS ein KI-Ökosystem auf. Ihre Strategien – Werkzeuge versus Plattformen – prägen die Zukunft dieser technologischen Revolution, vergleichbar mit dem Internet. Ein faszinierender Wettstreit um die Dominanz im bedeutendsten Technologiewandel seit dem Internet.

Kampf der Titanen: KI-Grenze mit Amazon und Nvidia

KI beflügelt Halbleiter: TSM, AMD, MPWR im Fokus

Künstliche Intelligenz und Rechenzentren treiben die Halbleiternachfrage an und schaffen Chancen für Schlüsselakteure. TSM als Fertiger, AMD als Designer von CPUs/GPUs und MPWR mit Energiemanagementlösungen profitieren maßgeblich von diesem Trend, der die Branche grundlegend verändert und erhebliches Wachstum verspricht. Ihre strategischen Positionen ermöglichen es ihnen, die KI-Revolution mitzugestalten.

KI beflügelt Halbleiter: TSM, AMD, MPWR im Fokus

Amazons kühner Plan: Project Kuiper greift Satelliteninternet an

Amazon fordert Starlink mit Project Kuiper heraus, einem milliardenschweren Vorstoß in den Satelliteninternetmarkt. Das Projekt zielt darauf ab, über 3.200 LEO-Satelliten zu starten, um unterversorgte Gebiete zu verbinden und Synergien mit AWS und Amazons Ökosystem zu nutzen. Trotz hoher Hürden positioniert sich Kuiper als Hauptkonkurrent im Rennen um die globale Konnektivität.

Amazons kühner Plan: Project Kuiper greift Satelliteninternet an

AMD: Neuer Kurs für On-Device KI mit Projekt GAIA

AMD startet Projekt GAIA, eine Open-Source-Initiative, um generative KI (LLMs) lokal auf PCs mit Ryzen AI NPUs auszuführen. GAIA vereinfacht den Einsatz, nutzt NPUs für Effizienz und Datenschutz und zielt darauf ab, On-Device KI zugänglicher zu machen.

AMD: Neuer Kurs für On-Device KI mit Projekt GAIA