Tag: LLM

Chinas KI-Stärke: Aufholjagd auf die USA

China hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erzielt. Diese Entwicklung hat die KI-Lücke zwischen China und den USA verkleinert und positioniert China als potenziellen Führer in der globalen KI-Landschaft.

Chinas KI-Stärke: Aufholjagd auf die USA

DeepSeek R2: Spekulationen im Tech-Krieg

Spekulationen um DeepSeeks R2-Modell inmitten des US-China-Tech-Konflikts. Gerüchte über Leistung, Effizienz und Launch-Datum heizen die Debatte an. Ein Blick auf die architektonischen Details und die möglichen Auswirkungen auf den globalen AI-Wettbewerb.

DeepSeek R2: Spekulationen im Tech-Krieg

Frankreich: Investitionen & Wachstum im Rechenzentrumsmarkt

Der französische Rechenzentrumsmarkt erlebt ein starkes Wachstum, getrieben durch Colocation-Nachfrage, technologische Fortschritte und staatliche Initiativen. Prognosen zeigen einen Anstieg auf 6,40 Milliarden USD bis 2030.

Frankreich: Investitionen & Wachstum im Rechenzentrumsmarkt

Mafengwos KI-Reiseassistent: Revolution im Tourismus

Mafengwo's KI-Reiseassistent 'AI Xiaoma' nutzt DeepSeek-Modelle und branchenspezifische Feinabstimmung, um 'Halluzinationen' zu vermeiden und personalisierte, zuverlässige Reisepläne zu erstellen. Mit Funktionen wie Echtzeit-Fragenbeantwortung und 'AI Roadbook' revolutioniert Mafengwo die Reiseplanung.

Mafengwos KI-Reiseassistent: Revolution im Tourismus

MCP: Der nächste große Schritt in der KI?

Die Welt der KI entwickelt sich rasant. MCP, oder Model Context Protocol, erregt große Aufmerksamkeit. Es ermöglicht LLMs, nahtlos mit externen Tools zu interagieren, was zu spezifischeren und komplexeren Aufgaben führt. Experten vergleichen es mit der Entwicklung von mobilen Apps im Jahr 2010.

MCP: Der nächste große Schritt in der KI?

Energieverbrauch von KI-Chatbots

Erfahren Sie mehr über den Energieverbrauch von KI-Chatbot-Interaktionen mit ChatUI von Hugging Face und die Auswirkungen auf die Umwelt. Vergleichen Sie den Energiebedarf mit herkömmlichen Suchmaschinen und entdecken Sie Möglichkeiten zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von KI.

Energieverbrauch von KI-Chatbots

BMW China integriert DeepSeek für KI-Interaktion

BMW China integriert DeepSeek, um die KI-gestützte Mensch-Maschine-Interaktion zu verbessern. Die Integration erweitert das lokale KI-Ökosystem und kommt in BMW New Generation Modellen zum Einsatz, um die Benutzererfahrung zu personalisieren und zu optimieren.

BMW China integriert DeepSeek für KI-Interaktion

DeepSeek in der Kritik: Baidu-Chef äußert Bedenken

Der chinesische KI-Modell DeepSeek steht nach Kritik von Baidu-CEO Robin Li wegen Einschränkungen in Leistung, Kosten und Genauigkeit in der Kritik. Sicherheitsbedenken verstärken die Debatte.

DeepSeek in der Kritik: Baidu-Chef äußert Bedenken

Nano AI: MCP Toolbox für Alle!

Nano AI's MCP Toolbox ermöglicht es auch technisch unversierten Nutzern, KI-Agenten effektiv einzusetzen. Die intuitive Benutzeroberfläche und vorgefertigten Tools erleichtern den Einstieg und die Automatisierung komplexer Aufgaben.

Nano AI: MCP Toolbox für Alle!

Indiens ambitioniertes KI-Projekt: Sarvam AIs LLM

Indien strebt mit Sarvam AI die Entwicklung eines unabhängigen, nationalen Large Language Model (LLM) an, um technologische Eigenständigkeit zu fördern und KI für seine Bürger zu nutzen.

Indiens ambitioniertes KI-Projekt: Sarvam AIs LLM