Tag: LLM

DeepSeek V3: Schnelle Integration, Auto-KI bei WiMi

DeepSeek veröffentlicht verbessertes V3-Modell mit starkem Reasoning, übertrifft GPT-4.5-Benchmarks. Tencent integriert es blitzschnell in Yuanbao. WiMi nutzt es für Automobil-KI (autonomes Fahren, Cockpit). KI-Modelle wie DeepSeek V3 transformieren Branchen wie Finanzen, Medizin und Wissenschaft, fördern Effizienz und Innovation weltweit. WiMi setzt auf multimodale KI für Fahrzeuge.

DeepSeek V3: Schnelle Integration, Auto-KI bei WiMi

Europas KI-Startups: Harte Realität nach dem Hype

Europas KI-Szene, einst voller Potenzial, kämpft nun mit wirtschaftlichem Gegenwind. Investitionsrückgang und Lieferkettenprobleme bedrohen vielversprechende Startups trotz innovativer Technologien. Der Weg zur Profitabilität ist steinig, doch Resilienz und strategische Anpassung könnten den Erfolg sichern, unterstützt durch öffentliche Mittel und gezielte Nischenstrategien.

Europas KI-Startups: Harte Realität nach dem Hype

Mistral AI: LLM-gestützte OCR für Dokumente

Mistral AI stellt Mistral OCR vor, einen LLM-gestützten Dienst zur Digitalisierung komplexer Dokumente. Er versteht Layouts, extrahiert eingebettete Bilder und unterstützt viele Sprachen. Verfügbar über 'la Plateforme' und bald On-Premises. Bietet Markdown- und JSON-Ausgabe.

Mistral AI: LLM-gestützte OCR für Dokumente

KI im Wandel: Neue Akteure definieren Business neu

Neue KI-Herausforderer wie DeepSeek und Manus AI aus China verändern die Geschäftsstrategien. Sie betonen Kosteneffizienz und autonome Agenten statt reiner Rechenleistung. Dies fördert maßgeschneiderte, firmeninterne KI-Modelle und erfordert neue Governance-Strukturen, wodurch sich die Rolle des Menschen am Arbeitsplatz wandelt und Risikomanagement entscheidend wird.

KI im Wandel: Neue Akteure definieren Business neu

Jenseits des Abos: Starke Open-Source KI-Alternativen

Die KI-Landschaft wandelt sich. Open-Source-Modelle von DeepSeek, Alibaba und Baidu fordern etablierte Giganten wie OpenAI heraus. Diese oft kostenlosen Alternativen demokratisieren den Zugang zu Spitzentechnologie und fördern Innovation, indem sie leistungsstarke Werkzeuge für Entwickler und Nutzer weltweit zugänglich machen und traditionelle Geschäftsmodelle in Frage stellen.

Jenseits des Abos: Starke Open-Source KI-Alternativen

Advanced Micro Devices: Chance oder Illusion nach Rückgang?

Die AMD-Aktie ist stark gefallen. Einige Bereiche wachsen, andere schwächeln. Dies verunsichert Investoren. Ist der aktuelle Preis eine Kaufgelegenheit oder spiegelt er Risiken wider? Eine Analyse der Erfolge und Herausforderungen soll klären, ob es sich um einen 'Buy-the-Dip'-Moment oder eine rationale Neubewertung handelt.

Advanced Micro Devices: Chance oder Illusion nach Rückgang?

Anthropic: Entschlüsselung von LLM-Operationen

Anthropic erforscht das Innenleben von Large Language Models (LLMs), um das 'Black Box'-Problem zu lösen. Mittels 'Circuit Tracing' analysieren sie neuronale Pfade, um zu verstehen, wie LLMs 'denken'. Dies ist entscheidend für KI-Sicherheit, Vertrauenswürdigkeit und das Aufdecken von Bias oder 'Halluzinationen', während es neue Einblicke in konzeptuelle Verbindungen und Problemlösungsstrategien bietet.

Anthropic: Entschlüsselung von LLM-Operationen

All4Customer: Zukunft des Kundenengagements & KI

Die lebendige Landschaft der Kundeninteraktion, Contact-Center-Operationen und digitalen Marketingstrategien trifft sich nächste Woche auf der All4Customer, der prominenten französischen Messe, die aus der SeCa hervorging. Unternehmen navigieren durch komplexes digitales Terrain. Die Veranstaltung beleuchtet Technologien und Methoden für Kundenbindung, -verständnis und -service. Customer Experience (CX), E-Commerce und Künstliche Intelligenz (KI) stehen im Mittelpunkt der Diskussionen.

All4Customer: Zukunft des Kundenengagements & KI

KI 'Open Source': Ruf nach wissenschaftlicher Integrität

Der Begriff 'Open Source' wird in der KI verwässert, oft ohne Transparenz bei Trainingsdaten. Dies gefährdet wissenschaftliche Reproduzierbarkeit und Integrität. Echte Offenheit, wie durch OSAID 1.0 gefordert, ist entscheidend für vertrauenswürdige Forschung und Fortschritt. Ein Aufruf zu gemeinsamer Verantwortung von Forschern, Institutionen und Regulierern.

KI 'Open Source': Ruf nach wissenschaftlicher Integrität

Wall Streets China-Comeback: 'Uninvestierbar' war gestern?

Die Stimmung an der Wall Street gegenüber China hat sich dramatisch gewandelt. Nach tiefem Pessimismus Anfang 2024, angeheizt durch wirtschaftliche Probleme und Regulierung, kehrt nun Optimismus zurück. Angetrieben durch politische Signale aus Beijing und den KI-Durchbruch DeepSeek, überdenken Investoren ihre Haltung. Hong Kong erlebt eine Wiederbelebung, doch Fragen zum Konsum bleiben.

Wall Streets China-Comeback: 'Uninvestierbar' war gestern?