Tag: Grok

X: Grok-Anfragen direkt per Erwähnung

Grok, der KI-Chatbot von xAI, ist jetzt über iOS- und Android-Apps, eine Website und direkt auf X (Twitter) durch Erwähnung verfügbar. Diese Integration ermöglicht nahtlose Interaktionen und erweitert die Reichweite des Sprachmodells, wodurch Benutzerfreundlichkeit und Datenerfassung für Verbesserungen verbessert werden.

X: Grok-Anfragen direkt per Erwähnung

NBA-Fans spotten über KI-Tool

NBA-Fans verspotten Twitters KI-Tool, Grok, nachdem es auf einen gefälschten Tweet hereingefallen ist, der falsche Statistiken über Kevin Durant und Shai Gilgeous-Alexander enthielt. Der Vorfall unterstreicht die Anfälligkeit von KI für Fehlinformationen und die Notwendigkeit, Informationen kritisch zu bewerten, selbst wenn sie von scheinbar autoritativen Quellen stammen.

NBA-Fans spotten über KI-Tool

Grok-Sprachassistent für Tesla erwartet

Elon Musks KI, Grok, könnte bald in Teslas als Sprachassistent integriert werden. Dies geschieht inmitten von Herausforderungen wie Cyberangriffen auf X, regulatorischen Hürden für das autonome Fahren und globalen Protesten. Die Integration verspricht ein verbessertes Benutzererlebnis, birgt aber auch Herausforderungen in Bezug auf Technik, Datenschutz und Akzeptanz.

Grok-Sprachassistent für Tesla erwartet

X-Ausfall: Musk spricht von 'Cyberangriff'

X, ehemals Twitter, erlebte am Montag erhebliche Ausfälle. Elon Musk führte dies auf einen 'massiven Cyberangriff' zurück, möglicherweise von einer koordinierten Gruppe oder einem Land. Die Störung betraf weltweit Millionen von Nutzern und löste Spekulationen über die Ursache und mögliche Motive aus. Die Plattform ist inzwischen wieder online, die Ermittlungen dauern an.

X-Ausfall: Musk spricht von 'Cyberangriff'

X integriert Grok KI-Chatbot

X führt den Grok KI-Chatbot ein, der direkt in Antworten erwähnt werden kann, um die Benutzerinteraktion zu verbessern. Dies ähnelt der Funktionsweise von Perplexity's KI und folgt dem Trend, KI zugänglicher zu machen, wie Meta's KI-Integration in seine Plattformen zeigt. xAI erweitert auch den Grok-Zugang und bietet einen 'SuperGrok'-Plan mit erweiterten Funktionen.

X integriert Grok KI-Chatbot

X: Grok-Abfrage jetzt per Erwähnung

X integriert Grok tiefer, sodass Benutzer den KI-Assistenten in Antworten erwähnen und Fragen stellen können. Dies ist Teil eines Trends hin zu kontextbezogener KI und verbesserter Zugänglichkeit.

X: Grok-Abfrage jetzt per Erwähnung

Grok: xAI Chatbot erhält neue Chat-Historie

Elon Musks xAI hat die Webversion von Grok aktualisiert und die Chat-Historie überarbeitet. Benutzer können jetzt einfacher durch frühere Interaktionen navigieren, dank einer Vorschaufunktion und verbesserter Organisation. Diese Verbesserung steigert die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Chatbots erheblich.

Grok: xAI Chatbot erhält neue Chat-Historie

’Grok it’ statt Google: Musks xAI-Bot

Elon Musk unterstützt Grok, den KI-Chatbot von xAI, als Konkurrenz zu Google. Der Slogan 'Don't Google it, just Grok it' unterstreicht den Wettbewerb. Grok 3 wird als 'erschreckend schlau' beschrieben und stellt eine Herausforderung für die KI-gestützte Suche dar, die auch von OpenAI mit ChatGPT betrieben wird.

’Grok it’ statt Google: Musks xAI-Bot

Nicht googeln, 'grok it': Musks KI

Elon Musk fordert Google mit Grok, xAIs Chatbot, heraus. 'Don't Google it, just Grok it', sagt er. KI-gestützte Suche verändert die Informationsbeschaffung. Grok 3 verspricht Echtzeitzugriff, weniger Zensur und Integration mit X. Der Wettbewerb mit Google und OpenAI verschärft sich, wobei Datenschutz und Ethik zentrale Themen bleiben.

Nicht googeln, 'grok it': Musks KI

Nicht googeln, einfach Grok nutzen

Elon Musk unterstützt den Grok AI Chatbot von X und positioniert ihn als Konkurrenten zu Google Search. Grok 3, mit beeindruckender Rechenleistung, verspricht schnelle Verbesserungen und eine intuitive Sprachinteraktion. Die Entwicklung wirft Fragen über die Zukunft der KI-Landschaft und ethische Überlegungen auf.

Nicht googeln, einfach Grok nutzen