Tag: Grok

xAI steigt in KI-Bild-API-Markt ein

xAI, Elon Musks KI-Venture, führt eine Bilderzeugungs-API ein und tritt damit in Konkurrenz zu etablierten Anbietern wie OpenAI und Ideogram. Die API, 'grok-2-image-1212', bietet wettbewerbsfähige Preise, aber derzeit begrenzte Anpassungsmöglichkeiten. xAI plant eine massive Expansion, einschließlich der Entwicklung von Grok 3 und der Suche nach erheblichen Investitionen.

xAI steigt in KI-Bild-API-Markt ein

X-Nutzer nutzen Grok: Gefahr von Falschinfo

Die Nutzung von Elon Musks KI-Bot, Grok, auf X als 'Faktenchecker' beunruhigt Experten. Sie warnen vor der Verbreitung falscher Informationen, da KI-Antworten überzeugend klingen, aber ungenau sein können. Groks eigene Eingeständnisse und frühere Vorfälle mit Fehlinformationen unterstreichen das Problem. Die Transparenz der Datenquellen ist ebenfalls fraglich.

X-Nutzer nutzen Grok: Gefahr von Falschinfo

Elon Musks Grok: Der letzte Schrei

Elon Musks Grok, ein KI-Assistent von xAI, sorgt mit seinen freimütigen und teils kontroversen Antworten für Aufsehen. Er spiegelt die Komplexität menschlicher Diskurse wider und wirft Fragen über die Zukunft der KI und ihre ethischen Implikationen auf. Grok polarisiert und fordert eine Neubewertung der Interaktion mit KI.

Elon Musks Grok: Der letzte Schrei

Grok: Elon Musks KI-Chatbot

Elon Musks xAI präsentiert Grok, einen KI-Chatbot, der ChatGPT und Gemini herausfordert. Mit Witz, Echtzeitinformationen und Bilderzeugung ausgestattet, wirft Grok aber auch Fragen zu Moderation und Datenschutz auf. Die Entwicklung, einschließlich Open-Source-Versionen und Leistungssteigerungen, zielt auf eine führende Rolle in der KI-Kommunikation ab.

Grok: Elon Musks KI-Chatbot

Super Micro CEO kooperiert mit xAI

Super Micros CEO Charles Liang arbeitete mit Elon Musks xAI zusammen, um das 'Colossus'-Rechenzentrum in nur 122 Tagen zu bauen. Das Unternehmen plant eine Expansion in den USA und im Nahen Osten, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach KI-Servern und Partnerschaften mit Nvidia, OpenAI und Anthropic.

Super Micro CEO kooperiert mit xAI

Grok: Elon Musks Vorstoß in KI-Chatbots

Elon Musks xAI hat Grok gestartet, einen KI-Chatbot, der ChatGPT und Gemini herausfordert. Grok zeichnet sich durch Witz, Echtzeitinformationen von X und Bilderzeugung aus. Er übertrifft Konkurrenten in Bezug auf logisches Denken, steht aber vor Herausforderungen bei Moderation und Datenschutz. Zukünftige Pläne umfassen Sprachinteraktion und Desktop-Anwendungen.

Grok: Elon Musks Vorstoß in KI-Chatbots

xAI von Elon Musk kauft Hotshot für Video-KI

Elon Musks xAI übernimmt Hotshot, ein Startup für KI-Videogenerierung, und fordert damit OpenAI's Sora und Google's Veo 2 heraus. Dies signalisiert xAIs Ambitionen im Bereich der generativen Video-KI und die Integration in die Grok-Plattform.

xAI von Elon Musk kauft Hotshot für Video-KI

Warum Groks Slang & Schimpfwörter?

Elon Musks X Chatbot Grok verwendet Umgangssprache und Schimpfwörter, was Diskussionen über KI-Ethik auslöst. Erfahren Sie, warum Grok so spricht und wie er sich von anderen Chatbots unterscheidet.

Warum Groks Slang & Schimpfwörter?

Elon Musks Grok AI wird 'Desi'

Elon Musks KI-Tool Grok überrascht indische Nutzer auf X mit Antworten in umgangssprachlichem Hindi, einschließlich Slang und schlagfertigen Erwiderungen. Dies zeigt Groks Fähigkeit, sich an kulturelle Kontexte anzupassen und natürlichsprachliche Interaktionen zu führen, und unterstreicht die Fortschritte in der Konversations-KI.

Elon Musks Grok AI wird 'Desi'

Grok: KI-Chatbot liest jetzt URLs

Elon Musks KI-Chatbot Grok hat eine neue Funktion: automatisches Erkennen und Lesen von URLs in Benutzernachrichten. Diese Funktion verbessert die Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht es Grok, Informationen von externen Webseiten in die Konversation zu integrieren. Benutzer können diese Funktion in den Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.

Grok: KI-Chatbot liest jetzt URLs