Tag: Google

Googles KI-Meme-Studio: Gboard revolutioniert

Google entwickelt ein KI-gestütztes Meme-Studio für Gboard, das mühelose Meme-Erstellung ermöglicht. Diese Funktion integriert benutzerfreundliche KI-Tools und transformiert die Meme-Nutzung durch personalisierte Bildunterschriften und intelligente Automatisierung, während gleichzeitig ethische Aspekte berücksichtigt werden.

Googles KI-Meme-Studio: Gboard revolutioniert

Googles KI-Ziele: Apples Strategie imitiert

Googles KI-Bestrebungen ähneln zunehmend Apples Ansatz, insbesondere im Bereich der generativen KI (GenAI). Google setzt auf eine umfassende, proprietäre KI-Strategie mit Hardware wie dem TPU v7 Ironwood Chip und Software wie Vertex AI, um Entwicklern eine breite Palette an GenAI-Anwendungen zu bieten.

Googles KI-Ziele: Apples Strategie imitiert

Oppo enthüllt Agentic KI-Initiative auf Google Cloud Next

Oppo präsentierte auf der Google Cloud Next Konferenz 2025 seine Agentic KI-Initiative. Ziel ist die Entwicklung intelligenter, proaktiver und personalisierter KI-Systeme durch interne Entwicklung und strategische Partnerschaften wie mit Google.

Oppo enthüllt Agentic KI-Initiative auf Google Cloud Next

KI-Kontext-Wettlauf: Mehr besser für LLMs?

Ist ein größerer Kontext bei großen Sprachmodellen (LLMs) wirklich besser? Der Artikel untersucht die technischen und wirtschaftlichen Aspekte, Benchmarking-Schwierigkeiten und sich entwickelnde Arbeitsabläufe.

KI-Kontext-Wettlauf: Mehr besser für LLMs?

YouTube-Potenzial: Transkription mit Gemini 2.5 Pro

Gemini 2.5 Pro erschließt YouTube-Wissen durch detaillierte Transkription und Übersetzung. Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten, Einschränkungen und Best Practices für eine effektive Nutzung.

YouTube-Potenzial: Transkription mit Gemini 2.5 Pro

A2A & MCP: Agentenprotokolle entschlüsselt

Dieser Artikel analysiert die A2A- und MCP-Protokolle, die von Google bzw. Anthropic eingeführt wurden, um die Interoperabilität und Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten und externen Ressourcen zu verbessern. Wir vergleichen sie mit Diplomatie und USB-C-Ports, um ihre Funktionsweise und Unterschiede zu erklären.

A2A & MCP: Agentenprotokolle entschlüsselt

Googles A2A-Protokoll: KI-Agenten-Interoperabilität

Google hat das Agent2Agent-Protokoll (A2A) vorgestellt, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten zu ermöglichen. Diese Open-Source-Initiative fördert Kommunikation, Aufgabenverhandlung und Zusammenarbeit über Plattformen hinweg, sodass Unternehmen spezialisierte KI-Agenten-Teams erstellen können.

Googles A2A-Protokoll: KI-Agenten-Interoperabilität

Googles A2A-Protokoll: KI-Kollaboration der Zukunft

Googles A2A-Protokoll ermöglicht nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten verschiedener Plattformen und Ökosysteme. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Effizienz und Innovation in verschiedenen Branchen.

Googles A2A-Protokoll: KI-Kollaboration der Zukunft

Google Next: Gemini 2.5 & Agent AI

Google Cloud Next enthüllt Gemini 2.5 Flash, neue Workspace-Tools und Agentic AI. Der Fokus liegt auf Innovation und der Stärkung von Nutzern und Unternehmen durch fortschrittliche KI.

Google Next: Gemini 2.5 & Agent AI

Gemini 2.5 Pro: Fehlender Sicherheitsbericht unter Beschuss

Googles Gemini 2.5 Pro steht in der Kritik, da ein wichtiger Sicherheitsbericht fehlt. Experten bezweifeln, ob Google seine Zusagen bezüglich Transparenz und verantwortungsvoller KI-Entwicklung einhält, insbesondere angesichts früherer Versprechen gegenüber der US-Regierung und auf internationalen Gipfeltreffen.

Gemini 2.5 Pro: Fehlender Sicherheitsbericht unter Beschuss