Tag: Google

Google Gemini ersetzt Assistant: Wird Ihr Zuhause smarter?

Google ersetzt den Google Assistant durch Gemini. Was bedeutet das für vernetzte Haushalte? Werden Smart-Home-Geräte intelligenter, oder handelt es sich nur um ein Rebranding? Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen und potenziellen Herausforderungen dieser Umstellung, einschließlich Datenschutzbedenken und die Integration von Drittanbietern.

Google Gemini ersetzt Assistant: Wird Ihr Zuhause smarter?

Feinabstimmung von Gemma: Tipps & Tricks

Feinabstimmung (Fine-Tuning) großer Sprachmodelle (LLMs) bietet Vorteile gegenüber RAG-Systemen. Dieser Artikel behandelt praktische Aspekte, Herausforderungen, Anwendungsfälle (z.B. Wissensmanagement, Codegenerierung) und Techniken wie LoRA, Quantisierung und GRPO. Erfahren Sie mehr über Hardware-Anforderungen, Bereitstellung und Kosten für die Feinabstimmung von Modellen wie Gemma.

Feinabstimmung von Gemma: Tipps & Tricks

Googles KI-Fortschritte im Gesundheitswesen

Google stellt neue KI-Initiativen im Gesundheitswesen vor, darunter TxGemma für die Medikamentenforschung, Capricorn für personalisierte Krebsbehandlungen und Verbesserungen der Gesundheitssfunktionen in der Google-Suche. Partnerschaften mit Nvidia und Isomorphic Labs beschleunigen die Entwicklung. Der Fokus liegt auf offenem Zugang, Zusammenarbeit und Datenschutzkontrolle.

Googles KI-Fortschritte im Gesundheitswesen

Google: KI-Modelle für Wirkstoffforschung

Google stellt TxGemma vor, eine spezialisierte Erweiterung der Gemma-Familie von Open-Source-KI-Modellen. Diese Modelle sollen die Wirkstoffforschung beschleunigen, indem sie sowohl Text als auch komplexe Molekülstrukturen verstehen. Sie ermöglichen Vorhersagen zu Sicherheit und Wirksamkeit und adressieren die Herausforderungen der Medikamentenentwicklung.

Google: KI-Modelle für Wirkstoffforschung

Google: Gemma 3 1B für Mobil- & Web-Apps

Googles Gemma 3 1B ist ein kompaktes Sprachmodell (529 MB) für mobile und Webanwendungen. Es ermöglicht KI-Funktionen offline, mit geringer Latenz und verbessertem Datenschutz. Ideal für natürliche Sprachschnittstellen, Inhaltsgenerierung und kontextbezogene Dialoge. Optimierung durch Fine-Tuning und LoRA-Adapter. Beispiel-App für Android verfügbar.

Google: Gemma 3 1B für Mobil- & Web-Apps

Einblick in Googles Gemma 3 KI-Modell

Googles Gemma 3 verspricht verbesserte Problemlösung und Effizienz. Es läuft auf einer einzigen GPU, reduziert den Energieverbrauch und senkt die Kosten. Dies fördert Innovationen, neue Anwendungen und eine breitere Zugänglichkeit von KI, wirft aber auch ethische Fragen auf, die angegangen werden müssen.

Einblick in Googles Gemma 3 KI-Modell

Googles Gemma 3 KI-Modell: Einblick

Emilia David von VentureBeat spricht über Googles Gemma 3 KI-Modell, das mit nur einer GPU komplexe Probleme löst. Es bietet verbesserte Fähigkeiten, Effizienz und Auswirkungen auf die KI-Landschaft, einschließlich Demokratisierung, beschleunigte Forschung, Edge-Computing-Fortschritte, Kosteneinsparungen, Nachhaltigkeit und neue Anwendungsbereiche wie NLP, Computer Vision und personalisierte Medizin.

Googles Gemma 3 KI-Modell: Einblick

Google stellt KI-Modell für Robotik vor

Google DeepMind präsentiert 'Gemini Robotics' und 'Gemini Robotics-ER', zwei KI-Modelle, die Robotern verbesserte Geschicklichkeit, Interaktion und räumliches Verständnis verleihen. Diese Modelle ermöglichen es Robotern, sich an unbekannte Situationen anzupassen und komplexe Aufgaben zu lösen, und stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Robotik dar, der mit Meta und OpenAI konkurriert.

Google stellt KI-Modell für Robotik vor

Googles Gemini KI entfernt Wasserzeichen

Googles 'experimentelle' Gemini 2.0 Flash KI-Funktionen werden ausgerollt und zeigen bemerkenswerte Fähigkeiten, einschließlich der Entfernung von Wasserzeichen. Dies wirft Fragen zum Urheberrecht und zur Ethik der KI-gestützten Bildbearbeitung auf, während gleichzeitig robustere Wasserzeichentechniken gefordert werden.

Googles Gemini KI entfernt Wasserzeichen

KI-Videogeneratoren im Vergleich

Dieser umfassende Vergleich analysiert führende KI-Videogeneratoren – Google VEO 2, Kling, Wan Pro, Halio Minimax und Lumar Ray 2 – und bewertet ihre Stärken und Schwächen in Bezug auf Prompt-Interpretation, filmische Darstellung und komplexe Szenarien, um die beste Wahl für Ihre kreativen Projekte zu ermitteln.

KI-Videogeneratoren im Vergleich