Tag: Google

KI-Suche lügt, und es wird schlimmer

KI-gestützte Suchmaschinen liefern zunehmend falsche Informationen und erfundene Zitate. Eine Studie zeigt, dass sie Quellen ignorieren, den Datenverkehr verringern und die Glaubwürdigkeit des Internets untergraben. Die Zukunft der Informationsbeschaffung ist in Gefahr.

KI-Suche lügt, und es wird schlimmer

Googles Gemma 3: LLM-Kraftpaket

Gemma 3, Googles neues Open-Source-LLM, übertrifft Konkurrenten mit weniger Rechenleistung. Es bietet Mehrsprachigkeit, 128.000 Token-Kontextfenster, Funktionsaufrufe und Quantenversionen. Gemma 3 basiert auf Gemini 2.0 und zeigt beeindruckende Leistung in Chatbot-Arena-Bewertungen, während es gleichzeitig die Effizienz durch die Verwendung einer einzigen NVIDIA H100-Chip steigert.

Googles Gemma 3: LLM-Kraftpaket

Googles Gemma 3 KI: Mobil, Effizient

Google präsentiert Gemma 3, eine Open-Source-KI-Modellreihe, optimiert für Effizienz und mobile Geräte. Mit mehrsprachiger und multimodaler Fähigkeit übertrifft Gemma 3 andere Modelle und ermöglicht Entwicklern flexible, geräteinterne KI-Lösungen.

Googles Gemma 3 KI: Mobil, Effizient

Googles neue Roboter-KI: Geschicklichkeit

Google DeepMind präsentiert Gemini Robotics und Gemini Robotics-ER, fortschrittliche KI-Modelle für Roboter. Sie ermöglichen beispiellose Geschicklichkeit und Anpassungsfähigkeit, verstehen visuelle und sprachliche Befehle und führen komplexe Aufgaben wie Origami aus. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung vielseitiger, autonomer Roboter, einschließlich humanoider Assistenten, und unterstreicht Googles Engagement für sichere und verantwortungsvolle Robotik.

Googles neue Roboter-KI: Geschicklichkeit

Google Gemma 3: Leichtes KI-Kraftpaket

Google stellt Gemma 3 vor, eine Reihe offener, leichter KI-Modelle für Smartphones und Laptops. Sie übertreffen Konkurrenten und legen Wert auf Sicherheit. Google treibt auch die Robotik mit Gemini-basierten Modellen voran, die natürliche Sprache in Aktionen übersetzen und räumliches Denken ermöglichen, wobei die Sicherheit im Vordergrund steht.

Google Gemma 3: Leichtes KI-Kraftpaket

Google Gemma 3: KI-Modell für Einzel-GPU

Google stellt Gemma 3 vor, ein 'offenes' KI-Modell, das auf einer einzelnen GPU läuft. Es übertrifft Konkurrenten in Benchmarks und bietet verbesserte Bildverarbeitung, Sicherheitsfunktionen und mehrsprachige Unterstützung. Gemma 3 zielt darauf ab, KI-Entwicklung zu demokratisieren und zugänglicher zu machen, mit Fokus auf verantwortungsvolle Entwicklung und ethische Überlegungen.

Google Gemma 3: KI-Modell für Einzel-GPU

Neue KI-Fairness-Benchmarks

Neue Benchmarks von Stanford bewerten KI-Fairness über traditionelle Methoden hinaus, indem sie 'Differenzbewusstsein' und 'Kontextbewusstsein' messen. Dies stellt einen Fortschritt dar, da bestehende Tests oft nuancierte, kontextabhängige Verzerrungen übersehen, wie bei Googles Gemini, das historisch ungenaue Darstellungen erzeugte.

Neue KI-Fairness-Benchmarks

Gemini jetzt in Google Kalender

Google integriert Gemini AI in Google Kalender. Verwalten Sie Ihren Zeitplan mit natürlicher Sprache. Fragen Sie nach Terminen, fügen Sie Ereignisse hinzu und vieles mehr. Derzeit in Google Workspace Labs verfügbar. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Einschränkungen und die Zukunft der KI-gesteuerten Terminplanung.

Gemini jetzt in Google Kalender

Googles Gemini: Premium-Funktionen

Googles KI-Assistent Gemini führt neue Funktionen ein, aber die besten sind kostenpflichtigen Abonnements vorbehalten. Dies wirft Fragen zur Zugänglichkeit und zur Zukunft von KI-Tools auf. Erfahren Sie mehr über die Premium-Vorteile und die Auswirkungen auf die Nutzer.

Googles Gemini: Premium-Funktionen

Apple braucht Google jetzt mehr denn je

Apples KI-Reise stockt. Siri hinkt hinterher, und die erhofften Verbesserungen lassen auf sich warten. Eine tiefere Partnerschaft mit Google und dessen Gemini-KI könnte die Lösung sein, um das iPhone an die Spitze der KI-Innovation zu katapultieren. Aber birgt das auch Risiken für Apples eigenes Ökosystem?

Apple braucht Google jetzt mehr denn je