Tag: GPT

GPT-4.5: Teures KI-Modell, fraglicher Nutzen

OpenAI's GPT-4.5 ist da, mit hohen Kosten und fragwürdigen Verbesserungen in der Kernlogik. Trotz flüssigerer Konversationen zeigen Tests gemischte Ergebnisse. Ist es ein teures Upgrade oder ein echter Fortschritt? Die KI-Community ist gespalten, und der Wettbewerb, wie xAI's Grok, äußert sich ebenfalls.

GPT-4.5: Teures KI-Modell, fraglicher Nutzen

KI-Agent für 20.000$: Tech-Woche

OpenAIs teurer KI-Agent, Scale AI unter Beobachtung, Elon Musks Klage, Diggs Rückkehr, Googles 'Screenshare', Deutsche Telekoms 'KI-Phone', KI in Super Mario, VWs ID EVERY1, VC-Ghosting, ChatGPTs Code-Editor, KI für Wildtiere, YouTube Lite und Colossals Wollmaus.

KI-Agent für 20.000$: Tech-Woche

KI-Analyse: GPT-4.5, KI im All, Zukunft

GPT-4.5 ist ein Update, KI-gesteuerte Satelliten revolutionieren die Raumfahrt, und 'Reasoning Models' gewinnen an Bedeutung. Benchmarks zeigen Herausforderungen auf, und Investoren setzen auf KI. Außerdem: Wie man repetitive Phrasen in ChatGPT vermeidet und Neuigkeiten aus der KI-Welt.

KI-Analyse: GPT-4.5, KI im All, Zukunft

DeepSeek: Nachahmung von OpenAI enthüllt?

Eine Untersuchung von Copyleaks deutet darauf hin, dass DeepSeek-R1 auf dem Modell von OpenAI trainiert wurde. Dies wirft Fragen zu Datenherkunft, geistigem Eigentum und Transparenz auf. Die 'Fingerabdruck'-Technik zeigte eine 74,2%ige Übereinstimmung mit OpenAI, während Microsofts Phi-4 Unabhängigkeit zeigte. Die Auswirkungen sind weitreichend.

DeepSeek: Nachahmung von OpenAI enthüllt?

OpenAIs GPT-4.5: Vorbote des KI-Blasen-Endes?

OpenAIs GPT-4.5, ein teures und geringfügig verbessertes Modell, wirft Fragen über die Zukunft der KI und die Nachhaltigkeit des aktuellen Booms auf. Hohe Kosten und begrenzte Verfügbarkeit deuten auf mögliche Schwierigkeiten und eine Verlangsamung des Fortschritts hin, was die Annahmen hinter Nvidias Wachstum in Frage stellt.

OpenAIs GPT-4.5: Vorbote des KI-Blasen-Endes?

Ex-OpenAI-Leiter kritisiert KI-Sicherheitsnarrativ

Ein ehemaliger OpenAI-Politikexperte, Miles Brundage, wirft dem Unternehmen vor, die Geschichte seines Ansatzes zur KI-Sicherheit 'umzuschreiben'. Er äußert Bedenken hinsichtlich eines verschobenen Beweismaßstabs und der Priorisierung 'glänzender Produkte' gegenüber Sicherheitsbedenken, insbesondere im Zusammenhang mit der iterativen Bereitstellung und der Veröffentlichung von GPT-2.

Ex-OpenAI-Leiter kritisiert KI-Sicherheitsnarrativ

Top KI-Tools 2025: Einsatz & Nutzung

Entdecken Sie die leistungsstärksten KI-Modelle des Jahres 2025, darunter OpenAI o3-mini, Google Gemini 2.0 Pro und mehr. Erfahren Sie, wie diese Tools funktionieren, für welche Aufgaben sie sich am besten eignen und wie Sie sie optimal nutzen können, um Ihre Produktivität in Bereichen wie Forschung, Codierung und Content-Erstellung zu steigern.

Top KI-Tools 2025: Einsatz & Nutzung

War GPT-4.5 ein Misserfolg?

GPT-4.5, Nachfolger von GPT-4o, ist riesig, aber nicht immer besser. Es glänzt bei Wissen, nicht unbedingt bei Schlussfolgerungen. OpenAI betont, es sei ein Baustein für zukünftige Modelle, die auf Wissen aufbauendes Denken ermöglichen. Der Fokus liegt auf Test-Time-Scaling.

War GPT-4.5 ein Misserfolg?

OpenAI: GPT-4.5 mit mehr 'emotionaler Nuance'

OpenAI stellt GPT-4.5 vor, eine verbesserte Version mit Fokus auf emotionaler Intelligenz und Zusammenarbeit. Es dient als Vorschau auf GPT-5 und nutzt verbesserte Trainingstechniken, einschließlich menschlichen Feedbacks und synthetischer Daten. Das Modell zeigt weniger 'Halluzinationen' und eine verbesserte Interaktion.

OpenAI: GPT-4.5 mit mehr 'emotionaler Nuance'

KI-Modelle 2025: Neueste Fortschritte

Entdecken Sie die neuesten KI-Modelle von OpenAI, Google, Anthropic und chinesischen Startups im Jahr 2025. Erfahren Sie mehr über ihre Fähigkeiten, Einschränkungen, Preise und die Auswirkungen auf die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Ein Wettlauf zwischen West und Ost.

KI-Modelle 2025: Neueste Fortschritte