Tag: GPT

OpenAI stellt o1-Pro vor: Teurer Denker

OpenAI hat o1-Pro vorgestellt, ein neues KI-Modell mit verbesserten Denkfähigkeiten. Es ist leistungsstärker, aber auch deutlich teurer als frühere Modelle. Der Zugang ist vorerst beschränkt und zielt auf Entwickler von KI-Agenten ab, die komplexe Aufgaben lösen und präzise Ergebnisse benötigen. Das Modell bietet erweiterte Funktionen für anspruchsvolle Anwendungen.

OpenAI stellt o1-Pro vor: Teurer Denker

KI-FAQ-Chatbot mit Laravel

Dieser Leitfaden zeigt, wie man einen intelligenten FAQ-Chatbot mit Laravel 12, Livewire v3 und PrismPHP erstellt. Die Kombination ermöglicht einen anpassungsfähigen und intelligenten Chatbot.

KI-FAQ-Chatbot mit Laravel

ChatGPT integriert Google Drive & Slack

OpenAI testet ChatGPT Connectors (Beta), die sich in Google Drive und Slack integrieren lassen. Dies ermöglicht den Zugriff auf interne Unternehmensdaten und verbessert die Interaktionen mit dem AI-Chatbot. Geplant ist eine Erweiterung auf Microsoft SharePoint und Box. Datenschutz und -sicherheit stehen im Vordergrund, wobei GPT-4o für maßgeschneiderte Antworten sorgt.

ChatGPT integriert Google Drive & Slack

Nvidias Huang: KI-Boom kommt

Jensen Huang, CEO von Nvidia, sieht einen exponentiellen Anstieg des Bedarfs an Rechenleistung. Agenten- und Reasoning-KI treiben die Nachfrage. DeepSeek R1 ist ein Katalysator, keine Krise. Nvidia setzt auf Blackwell Ultra, Vera Rubin und CUDA, um die zukünftigen Anforderungen zu erfüllen und seine Marktführerschaft zu behaupten.

Nvidias Huang: KI-Boom kommt

Nvidia-Chef enthüllt Roboter mit KI-Chips

Auf der GTC 2025 präsentierte Nvidia-CEO Jensen Huang einen neuen Roboter, der von Nvidias hochmodernen KI-Chips angetrieben wird. Dies ist ein bedeutender Fortschritt, der verspricht, Industrien zu verändern und die Fähigkeiten autonomer Maschinen neu zu definieren, dank verbesserter Verarbeitungsleistung, Energieeffizienz und fortschrittlicher Deep-Learning-Funktionen.

Nvidia-Chef enthüllt Roboter mit KI-Chips

NVIDIAs neue Superchips

NVIDIA stellt Blackwell Ultra und Vera Rubin vor, zwei neue Superchips, die für erhebliche Verbesserungen der KI-Fähigkeiten in verschiedenen Branchen entwickelt wurden. Sie bieten mehr Rechenleistung, Speicherbandbreite und Effizienz, insbesondere für Inferenzaufgaben und größere Modelle. Der Fokus liegt auf inkrementellen Verbesserungen und dem Übergang von älteren Architekturen.

NVIDIAs neue Superchips

Nvidias Wandel: Vom Akademiker-Treff zum KI-Event

Nvidias jährliche Entwicklerkonferenz hat sich von einer akademischen Ausstellung zu einem riesigen, branchenprägenden Ereignis entwickelt. Dies spiegelt Nvidias Aufstieg im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) wider. Die Konferenz zeigt die neuesten Fortschritte in Robotik, Sprachmodellen und autonomen Fahrzeugen und unterstreicht Nvidias zentrale Rolle in der KI-Revolution und Jensens visionäre Führung.

Nvidias Wandel: Vom Akademiker-Treff zum KI-Event

KI-Aufstieg: Partner im kritischen Denken

KI entwickelt sich von der Informationsbeschaffung zum Partner für komplexes Denken. Modelle wie DeepSeek R1, OpenAI's Deep Research und xAI's Grok fördern kritisches Denken in der Hochschulbildung, nicht als Abkürzung, sondern als Werkzeug zur Verbesserung der Lernprozesse und zur Vorbereitung auf die zukünftige Arbeitswelt.

KI-Aufstieg: Partner im kritischen Denken

Sora: 5 Prompts für KI-Filme

Entfesseln Sie die filmische Kraft von Sora, dem Text-zu-Video-KI-Generator. Entdecken Sie fünf Prompts, die Ihre Kreativität anregen und die Möglichkeiten der KI-gestützten Videoproduktion aufzeigen. Von Samurai-Duellen bis hin zu Kaffeeszenen – lassen Sie sich inspirieren!

Sora: 5 Prompts für KI-Filme

Innovativste KI-Firmen 2025

Der Artikel beleuchtet die innovativsten Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz für das Jahr 2025. Er beschreibt den Wandel hin zu Echtzeit-Reasoning, die Auswirkungen auf den GPU-Markt (insbesondere Nvidia) und stellt 15 führende Unternehmen und ihre Beiträge zur KI-Entwicklung vor, darunter OpenAI, Google DeepMind, Anthropic und mehr.

Innovativste KI-Firmen 2025