Tag: GPT

OpenAIs GPT-4o: Prüfung wegen Paywall-Trainingsdaten

Neue Vorwürfe gegen OpenAIs GPT-4o: Das Modell soll mit urheberrechtlich geschützten Inhalten hinter Paywalls trainiert worden sein, möglicherweise ohne Erlaubnis. Eine neue Watchdog-Gruppe, das AI Disclosures Project, erhebt die Anschuldigungen und verschärft die Debatte um ethische Datenbeschaffung für KI-Systeme.

OpenAIs GPT-4o: Prüfung wegen Paywall-Trainingsdaten

Das Imitationsspiel neu betrachtet: KI meistert Täuschung?

Eine Studie zeigt: OpenAI's GPT-4.5 bestand eine moderne Version des Turing-Tests, überzeugte oft mehr als Menschen. Dies wirft Fragen über Intelligenz, Simulation und die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion auf. Die Implikationen betreffen Vertrauen, Arbeit und Gesellschaft im digitalen Zeitalter, weit über akademische Neugier hinaus.

Das Imitationsspiel neu betrachtet: KI meistert Täuschung?

OpenAI: GPT-4o Bildgenerierung jetzt für alle

OpenAI hat die Bildgenerierungsfunktionen von GPT-4o nach einer anfänglichen Verzögerung für alle ChatGPT-Nutzer freigegeben. Kostenlose Nutzer unterliegen Einschränkungen wie täglichen Limits und Latenzproblemen, während OpenAI an Verbesserungen arbeitet. Die Funktion steht im Wettbewerb und wirft ethische Fragen auf, insbesondere bezüglich der Nachahmung von Kunststilen wie dem von Studio Ghibli.

OpenAI: GPT-4o Bildgenerierung jetzt für alle

Neue KI-Front: Sentients Open-Source-Herausforderung

Sentient veröffentlicht Open Deep Search (ODS), ein Open-Source KI-Suchframework, das Big Tech herausfordert. Unterstützt vom Founder's Fund und als gemeinnützige Organisation positioniert, zielt ODS darauf ab, KI zu demokratisieren und eine leistungsstarke Alternative zu geschlossenen Systemen wie Perplexity und GPT-4o Search Preview zu bieten, was als Amerikas 'DeepSeek-Moment' bezeichnet wird.

Neue KI-Front: Sentients Open-Source-Herausforderung

Virale KI-Kunst: Ghibli-Effekt als Glücksfall für Microsoft

Virale KI-Bilder im Ghibli-Stil, erzeugt mit OpenAI's GPT-4o, zeigten nicht nur die Macht der KI, sondern unterstrichen auch den strategischen Wert für Microsoft. Die hohe Rechenlast und Nutzerbindung durch diesen Trend kamen direkt Microsofts Cloud-Sparte Azure zugute, was die enge Verflechtung und den kommerziellen Nutzen der Partnerschaft mit OpenAI verdeutlicht.

Virale KI-Kunst: Ghibli-Effekt als Glücksfall für Microsoft

OpenAI: Bild-KI für alle trotz Ghibli-Streit

OpenAI integriert seine fortschrittliche Bildgenerierung, angetrieben von GPT-4o, in ChatGPT und macht sie für alle Nutzer kostenlos zugänglich. Dieser Schritt erfolgt trotz einer Kontroverse um die Nachahmung des Stils von Studio Ghibli, was Fragen zu Urheberrecht und künstlerischer Freiheit aufwirft. Kostenlose Nutzer unterliegen täglichen Limits.

OpenAI: Bild-KI für alle trotz Ghibli-Streit

Miyazakis Magie: KI-Guide für Ghibli-Bilder & Animationen

Entdecken Sie die Magie von Studio Ghibli. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie mit KI-Tools wie ChatGPT, Gemini und Midjourney bezaubernde Bilder im Ghibli-Stil erstellen und erste Schritte zur Animation dieser Szenen unternehmen können. Lernen Sie, die einzigartige Ästhetik von Handzeichnung, Naturverbundenheit und emotionaler Tiefe mit künstlicher Intelligenz nachzuahmen.

Miyazakis Magie: KI-Guide für Ghibli-Bilder & Animationen

AMD kauft ZT Systems für $4.9 Mrd.: KI-Infrastruktur

AMD schließt die 4,9 Mrd. Dollar teure Übernahme von ZT Systems ab, um seine Position als Anbieter umfassender KI-Infrastrukturlösungen zu stärken. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, über die Rolle eines reinen Komponentenlieferanten hinauszugehen und optimierte, End-to-End-Systeme für das KI-Zeitalter zu liefern, insbesondere für Hyperscaler und Großunternehmen.

AMD kauft ZT Systems für $4.9 Mrd.: KI-Infrastruktur

OpenAIs neuer Kurs: Open-Weight im Wettbewerb

OpenAI kündigt ein leistungsstarkes 'Open-Weight'-Modell an, eine Reaktion auf Wettbewerber wie Llama 2 und Deepseek. Fokus liegt auf Reasoning-Funktionen und Entwickler-Kollaboration, bei gleichzeitiger Adressierung von Sicherheitsrisiken durch gründliche Prüfungen und externe Experten. Dieser strategische Schwenk signalisiert eine neue Phase.

OpenAIs neuer Kurs: Open-Weight im Wettbewerb

OpenAIs $300 Mrd. Aufstieg & Wettbewerbsdruck

OpenAI sichert $40 Mrd., erreicht $300 Mrd. Bewertung. Hohe Erwartungen trotz Verlusten und starkem Wettbewerb durch Anthropic, xAI, Meta und China. Die Zukunft hängt von kommerziellem Erfolg oder Durchbrüchen ab, wobei Risiken wie Regulierung und finanziellem Druck bestehen.

OpenAIs $300 Mrd. Aufstieg & Wettbewerbsdruck