Tag: GPT

Microsofts KI-Strategie: Fokuswechsel

Microsoft passt seine KI-Strategie an, verlangsamt das Expansionstempo, fokussiert auf effiziente Ressourcenallokation und den Übergang von Training zu Inferenz.

Microsofts KI-Strategie: Fokuswechsel

OpenAI entfacht KI-Preiskampf mit GPT-4.1

OpenAI's GPT-4.1 startet einen Preiskampf in der KI-Branche. Mit verbesserter Leistung, größerem Kontextfenster und reduzierten API-Preisen fordert es Anthropic, Google und xAI heraus und zielt darauf ab, das führende generative KI-Modell für Unternehmen und Entwickler zu werden.

OpenAI entfacht KI-Preiskampf mit GPT-4.1

Können wir AGI alle Entscheidungen anvertrauen?

Kann man AGI alle Entscheidungen überlassen? Dieser Artikel analysiert die Grenzen von AGI bei komplexen moralischen und strategischen Entscheidungen und untersucht, wie Menschen und Maschinen in Zukunft zusammenarbeiten können.

Können wir AGI alle Entscheidungen anvertrauen?

GPT-4.5 Training: 100.000 GPUs im Einsatz

OpenAI teilte Details zur Entwicklung von GPT-4.5, einschließlich der Nutzung von 100.000 GPUs und der Überwindung katastrophaler Probleme. Einblicke in die Herausforderungen, den Zeitplan und die erzielten Leistungssteigerungen.

GPT-4.5 Training: 100.000 GPUs im Einsatz

GPT-4.5 übertrifft Menschen im Turing-Test

GPT-4.5 besteht den Turing-Test mit Bravour und wirft Fragen nach den Auswirkungen fortschrittlicher KI auf. Die Fähigkeit, Menschen überzeugend zu imitieren, birgt sowohl Chancen als auch Risiken für die Gesellschaft.

GPT-4.5 übertrifft Menschen im Turing-Test

OpenAIs nächster Schritt: GPT-4.1 erwartet

OpenAI entwickelt angeblich GPT-4.1, um die Lücke zwischen GPT-4o und GPT-5 zu schließen. Hinweise deuten auf eine baldige Veröffentlichung hin. Die Verbesserungen umfassen Multimodalität, Effizienz und kreative Fähigkeiten, was verschiedene Branchen beeinflusst.

OpenAIs nächster Schritt: GPT-4.1 erwartet

MCP: Der Anbruch universeller KI-Integration

Das Model Context Protocol (MCP) entwickelt sich rasant zum Eckpfeiler der KI-Integration. Jüngste Entwicklungen, vorangetrieben von Branchenriesen und technologischen Durchbrüchen, haben die zentrale Rolle von MCP in Unternehmens-KI-Diskussionen gefestigt. Dieses 'USB-C für KI'-Paradigma wird schnell von einem theoretischen Konzept zu einer greifbaren Realität.

MCP: Der Anbruch universeller KI-Integration

GPT-4.5 Training: Herausforderungen & Durchbrüche

Eine detaillierte Analyse des GPT-4.5-Trainings von OpenAI, einschließlich der Rechenherausforderungen, des Fokus auf Dateneffizienz und der erreichten Durchbrüche in Bezug auf Intelligenz und Skalierbarkeit.

GPT-4.5 Training: Herausforderungen & Durchbrüche

A2A & MCP: Agentenprotokolle entschlüsselt

Dieser Artikel analysiert die A2A- und MCP-Protokolle, die von Google bzw. Anthropic eingeführt wurden, um die Interoperabilität und Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten und externen Ressourcen zu verbessern. Wir vergleichen sie mit Diplomatie und USB-C-Ports, um ihre Funktionsweise und Unterschiede zu erklären.

A2A & MCP: Agentenprotokolle entschlüsselt

Masayoshi Sons KI-Ambitionen

Masayoshi Son strebt nach ASI (Artificial Super Intelligence) und investiert massiv in KI-Chips, Datenzentren und Robotik, um Nvidias Dominanz herauszufordern. SoftBank baut ein Ökosystem auf, um von Hard- bis Software umfassende KI-Lösungen anzubieten.

Masayoshi Sons KI-Ambitionen