Tag: GPT

Personalisierte KI mit Project G-Assist entfesseln

Project G-Assist ermöglicht personalisierte KI auf GeForce RTX AI PCs durch benutzerdefinierte Plug-Ins. Entwickler können Funktionen erweitern, Tools verbinden und KI-Workflows anpassen. Die Integration mit ChatGPT und die lokale Ausführung auf RTX GPUs bieten Flexibilität und Datenschutz.

Personalisierte KI mit Project G-Assist entfesseln

Die drei 'blinden Flecken' von A2A und MCP in Web3 AI

A2A und MCP sind in Web2 etabliert, aber Web3 AI-Agenten stehen vor einzigartigen Herausforderungen. Reifegrade, Infrastruktur und differenzierte Bedürfnisse müssen berücksichtigt werden, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Die drei 'blinden Flecken' von A2A und MCP in Web3 AI

KI in Virologie: Biohazard-Bedenken steigen

Eine Studie zeigt, dass KI-Modelle in Virologie-Laboren PhD-Virologen übertreffen. Dies birgt Potenzial zur Krankheitsprävention, aber auch Missbrauchsrisiken zur Erstellung von Biowaffen. Die Studie fordert Vorsicht und Schutzmaßnahmen.

KI in Virologie: Biohazard-Bedenken steigen

KI's drohende Unabhängigkeit: Warnung von Ex-Google-Chef

Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt warnt, dass Künstliche Intelligenz (KI) bald die menschliche Kontrolle überwinden könnte. Dies wirft wichtige Fragen zur Sicherheit und Steuerung dieser Systeme auf, da sie immer ausgefeilter werden und potenzielle Risiken für die Gesellschaft bergen.

KI's drohende Unabhängigkeit: Warnung von Ex-Google-Chef

KI-Revolution 2025: Eine kritische Analyse

Eine umfassende Analyse der KI-Entwicklung bis 2025 basierend auf dem Stanford AI Index. Untersucht Forschung, Leistung, ethische Aspekte, wirtschaftliche Auswirkungen und politische Dimensionen mit optimistischen und pessimistischen Zukunftsszenarien.

KI-Revolution 2025: Eine kritische Analyse

Amazon pausiert globale Datencenter-Leasingverträge

Amazon hat die Gespräche über neue Rechenzentrumsmietverträge, insbesondere international, vorübergehend ausgesetzt. Diese Entscheidung spiegelt einen breiteren Trend in der Cloud-Dienstleistungsbranche wider, wo große Akteure ihre Expansionspläne angesichts der sich entwickelnden wirtschaftlichen Bedingungen und der rasant verändernden Anforderungen der künstlichen Intelligenz (KI) neu bewerten.

Amazon pausiert globale Datencenter-Leasingverträge

GPT-4.1: Alles, was Sie wissen müssen

OpenAI hat die nächste Generation von Allzweckmodellen veröffentlicht, die GPT-4.1-Serie. Diese Modelle, einschließlich GPT-4.1, Mini und Nano, sind besonders auf Entwickler ausgerichtet und bieten verbesserte Fähigkeiten in Bereichen wie Codierung, Genauigkeit und Befolgung von Anweisungen.

GPT-4.1: Alles, was Sie wissen müssen

Revolution bei AP: Incortas Agent & A2A

Incortas intelligenter AP Agent revolutioniert die Kreditorenbuchhaltung. Dank der A2A-Protokolle ist die Zusammenarbeit von KI-Agenten über Systeme und Anbieter hinweg möglich und sicher. Echtzeit-Einblicke und Automatisierung steigern die Effizienz.

Revolution bei AP: Incortas Agent & A2A

Nvidias Erfolgsstrategie: Einblicke von Intels Ex-CEO

Pat Gelsinger, ehemaliger CEO von Intel, analysiert Nvidias Aufstieg im KI-Chipmarkt. Er betont exzellente Umsetzung und den Aufbau robuster Wettbewerbsvorteile als Schlüsselfaktoren für Nvidias Marktdominanz und bietet wertvolle Einblicke in die Tech-Industrie.

Nvidias Erfolgsstrategie: Einblicke von Intels Ex-CEO

KI ortet dich: Risiko durch Social Media?

OpenAIs KI kann Standorte anhand von Bildern präzise bestimmen. Dies birgt Datenschutzrisiken und Möglichkeiten für Missbrauch, da unbedarftes Teilen in sozialen Medien gefährlich werden kann. Es ist wichtig, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

KI ortet dich: Risiko durch Social Media?