Tag: DeepSeek

DeepSeek: KI-Revolution für Unternehmen

DeepSeek revolutioniert die KI-Nutzung für Unternehmen durch kostengünstige Foundation Models. Dies senkt Einstiegshürden, fördert Innovation und beschleunigt die Verbreitung von KI-Anwendungen, während Datenschutzbedenken und ethische Aspekte berücksichtigt werden müssen.

DeepSeek: KI-Revolution für Unternehmen

KI-App-Landschaft: Wer boomt, wer schwächelt?

Welche KI-App eroberte im ersten Quartal 2025 die Weltbühne? Ein Überblick über die Top-Performer, aufstrebende Herausforderer und die wichtigsten Trends im dynamischen KI-Anwendungsmarkt.

KI-App-Landschaft: Wer boomt, wer schwächelt?

KI-Wettlauf: BMW & DeepSeek in China

BMWs Partnerschaft mit DeepSeek signalisiert einen Wandel im Wettbewerbsvorteil in China. KI verändert Design, Herstellung und Nutzererfahrung von Autos. Chinesische Autobauer integrieren KI rasant, um im Markt erfolgreich zu sein.

KI-Wettlauf: BMW & DeepSeek in China

DeepSeek R2: Spekulationen im Tech-Krieg

Spekulationen um DeepSeeks R2-Modell inmitten des US-China-Tech-Konflikts. Gerüchte über Leistung, Effizienz und Launch-Datum heizen die Debatte an. Ein Blick auf die architektonischen Details und die möglichen Auswirkungen auf den globalen AI-Wettbewerb.

DeepSeek R2: Spekulationen im Tech-Krieg

Mafengwos KI-Reiseassistent: Revolution im Tourismus

Mafengwo's KI-Reiseassistent 'AI Xiaoma' nutzt DeepSeek-Modelle und branchenspezifische Feinabstimmung, um 'Halluzinationen' zu vermeiden und personalisierte, zuverlässige Reisepläne zu erstellen. Mit Funktionen wie Echtzeit-Fragenbeantwortung und 'AI Roadbook' revolutioniert Mafengwo die Reiseplanung.

Mafengwos KI-Reiseassistent: Revolution im Tourismus

KI-App-Landschaft: Wer boomt, wer hinkt hinterher?

Die KI-App-Szene erlebte im ersten Quartal 2025 einen explosionsartigen Anstieg. Welche App war global am heißesten? Die Analyse von 定焦One (Dingjiao One) zeigt Trends, Wettbewerb und Diskrepanzen bei Rankings auf.

KI-App-Landschaft: Wer boomt, wer hinkt hinterher?

Chinas Open-Source-KI: Mehr als DeepSeek

Chinas Open-Source-Bewegung formiert sich rasant zu einer globalen Macht im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Modelle wie DeepSeek und Qwen von Alibaba setzen neue Standards und ermöglichen es KMUs, kleinere, spezialisierte Modelle zu entwickeln, die die KI-Landschaft verändern.

Chinas Open-Source-KI: Mehr als DeepSeek

BMW China integriert DeepSeek für KI-Interaktion

BMW China integriert DeepSeek, um die KI-gestützte Mensch-Maschine-Interaktion zu verbessern. Die Integration erweitert das lokale KI-Ökosystem und kommt in BMW New Generation Modellen zum Einsatz, um die Benutzererfahrung zu personalisieren und zu optimieren.

BMW China integriert DeepSeek für KI-Interaktion

DeepSeek in der Kritik: Baidu-Chef äußert Bedenken

Der chinesische KI-Modell DeepSeek steht nach Kritik von Baidu-CEO Robin Li wegen Einschränkungen in Leistung, Kosten und Genauigkeit in der Kritik. Sicherheitsbedenken verstärken die Debatte.

DeepSeek in der Kritik: Baidu-Chef äußert Bedenken

DeepSeek im Visier wegen Datenweitergabe?

Südkoreanische Behörden prüfen, ob DeepSeek Nutzerdaten ohne Zustimmung nach China und in die USA übertrug. Die Debatte um Datenschutz in der KI-Entwicklung wird neu entfacht.

DeepSeek im Visier wegen Datenweitergabe?