Apple prüft Anthropic's Claude für KI-App-Entwicklung
Apple erwägt eine Kooperation mit Anthropic's Claude für KI-gestützte Werkzeuge zur App-Entwicklung, um die Produktivität von Entwicklern zu steigern und Software zu verbessern.
Apple erwägt eine Kooperation mit Anthropic's Claude für KI-gestützte Werkzeuge zur App-Entwicklung, um die Produktivität von Entwicklern zu steigern und Software zu verbessern.
Apple arbeitet mit Anthropic an einer KI-gestützten "Vibe-Coding" Plattform. Diese soll Programmierer beim Schreiben, Bearbeiten und Testen von Code unterstützen und die Softwareentwicklung revolutionieren.
Microsoft Copilot entwickelt sich weiter mit nativer Bildgenerierung via GPT-4o und der 'Action'-Funktion zur Automatisierung von Aufgaben. Visuelle Updates und Ökosystem-Fokus runden die Neuerungen ab.
Apple arbeitet angeblich mit Anthropic an einer KI-gestützten 'Vibe-Coding'-Plattform. Diese innovative Plattform nutzt KI, um das Schreiben, Bearbeiten und Testen von Code zu automatisieren und so die Produktivität von Entwicklern zu steigern und den Softwareentwicklungszyklus zu beschleunigen.
Microsoft hat ein neues GitHub-Repository vorgestellt, das als Labor zur Erforschung des Model Context Protocol (MCP) innerhalb des Microsoft Copilot Studio-Ökosystems dient. Es ermöglicht Entwicklern, die Fähigkeiten des MCP kennenzulernen und zu nutzen.
Die rechtlichen Schritte von Anthropic entfachen eine Debatte über Open Source in der KI-Entwicklung. Der Konflikt zwischen Claude Code und Codex CLI wirft Fragen nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen Schutz geistigen Eigentums und offener Innovation auf.
Microsoft hat sein kleines Sprachmodell Phi Silica erweitert, sodass es 'sehen' kann. Dies ermöglicht multimodale Funktionalität und positioniert Phi Silica als intelligenten Kern für KI-Funktionen wie Recall.
Eine Analyse des Model Context Protocol (MCP) von KI-Experte Will Hawkins, einschliesslich Microsofts Nutzung und der Chancen für Partner. MCP verbindet KI-Modelle mit Datenquellen und ermöglicht nahtlose Datenabfrage und Workflow-Ausführung, ähnlich einem USB-C-Anschluss für KI.
Open Codex CLI ist eine Open-Source-Alternative zu OpenAI Codex, die KI-gestützte Codierung mit lokalen Modellen ermöglicht und Entwicklern mehr Kontrolle und Privatsphäre bietet.
Microsoft passt seine KI-Strategie an, verlangsamt das Expansionstempo, fokussiert auf effiziente Ressourcenallokation und den Übergang von Training zu Inferenz.