Tag: Claude

Entfesselung des KI-Potenzials: MCP im Fokus

Das Model Context Protocol (MCP) ermöglicht KI-Modellen den nahtlosen Zugriff auf externe Datenquellen und die Ausführung von Aktionen. Es verspricht eine neue Ära der KI-Fähigkeiten, die KI-Modelle kontextbezogener, reaktionsschneller und nützlicher macht.

Entfesselung des KI-Potenzials: MCP im Fokus

MCP: Eine neue Kraft im KI-Bereich

Das Modellkontextprotokoll (MCP) entwickelt sich zu einer wichtigen Technologie im KI-Bereich, um den Datenzugriff zu vereinfachen, KI-Agenten zu befähigen und die Interkonnektivität von KI-Systemen zu fördern. Es könnte die Zukunft der KI maßgeblich prägen.

MCP: Eine neue Kraft im KI-Bereich

Modellkontextprotokoll: KI-Neuland

Das Modellkontextprotokoll (MCP) vereinfacht die Integration von KI-Anwendungen und Webservices, erweitert die Möglichkeiten von KI und fördert die Innovation.

Modellkontextprotokoll: KI-Neuland

Model Context Protocol (MCP): Fragen & Antworten

Das Model Context Protocol (MCP) ist ein Open-Source-Standard, der die Integration externer Datenquellen in LLMs vereinfacht. Diese Anleitung beantwortet häufige Fragen zu MCP, beleuchtet Funktionalität, Vorteile und Sicherheitsaspekte, und zeigt potenzielle Schwachstellen auf.

Model Context Protocol (MCP): Fragen & Antworten

Denkmaschine im Studium: KI als echter Lernpartner?

KI verändert Universitäten. Anthropic's Claude for Education will ein Lernpartner sein, kein Schummel-Tool. Mit sokratischer Methode soll kritisches Denken gefördert werden. Tests laufen an Unis wie Northeastern. Ziel: Lernen vertiefen, nicht ersetzen. Eine Gratwanderung zwischen Hilfe und Krücke. Wie kann KI menschliche Intelligenz erweitern statt automatisieren?

Denkmaschine im Studium: KI als echter Lernpartner?

Amazons kühner Plan: KI-Agent erobert Web-Checkouts

Amazon testet 'Buy for Me', einen KI-Agenten, der Nutzern ermöglicht, Produkte von externen Websites direkt über die Amazon-App zu kaufen. Ziel ist es, Amazon als universelle Schnittstelle für den gesamten Online-Einkauf zu positionieren, auch für Artikel, die Amazon selbst nicht führt. Der Agent navigiert und schließt Käufe auf Drittseiten ab.

Amazons kühner Plan: KI-Agent erobert Web-Checkouts

Amazons KI-Agent kauft für Sie ein: Ein Blick hinter die Kulissen

Amazon führt 'Buy for Me' ein, einen KI-Agenten, der Einkäufe in der Amazon-App und potenziell im gesamten Web automatisiert. Er nutzt gespeicherte Nutzerdaten und KI wie Claude, um den Checkout-Prozess zu vereinfachen und Einkäufe mit nur einer Bestätigung zu ermöglichen, mit dem Ziel, den Online-Handel nahtloser zu gestalten.

Amazons KI-Agent kauft für Sie ein: Ein Blick hinter die Kulissen

Anthropic zielt auf Hochschulen: Claude für Bildung

Anthropic stellt Claude for Education vor, ein KI-Tool speziell für Hochschulen. Es soll Lehre, Forschung und Verwaltung unterstützen und eine ethische KI-Integration fördern, um die Interaktion zukünftiger Generationen mit intelligenten Systemen zu prägen und die Hochschulbildung zu transformieren.

Anthropic zielt auf Hochschulen: Claude für Bildung

Amazon: Persönlicher Shopper für das ganze Web

Amazon testet 'Buy for Me', einen KI-Dienst, der Käufe auf externen Websites direkt über die Amazon-App tätigt. Ziel ist es, nicht nur der größte Online-Shop zu sein, sondern die universelle Schnittstelle für den gesamten Online-Handel zu werden. Dies könnte das Online-Shopping grundlegend verändern.

Amazon: Persönlicher Shopper für das ganze Web

Anthropic stellt Claude für Bildung vor: KI in der Akademie

Anthropic startet 'Claude for Education', eine KI-Plattform speziell für Universitäten. Sie fördert verantwortungsvollen KI-Einsatz durch Partnerschaften und maßgeschneiderte Funktionen für Lehre, Forschung und Verwaltung. Ziel ist die strategische Integration von KI in den akademischen Alltag, um Lehre, Entdeckung und Management von Wissen zu transformieren, unter Berücksichtigung ethischer Aspekte und Datenschutz.

Anthropic stellt Claude für Bildung vor: KI in der Akademie