Tag: Claude

Claude erhält Sprachsteuerung: Anthropics Pläne

Anthropic, ein KI-Startup, entwickelt Sprachsteuerungsfunktionen für sein Claude-KI-Modell. Interne Prototypen ermöglichen die Interaktion per Sprachbefehl. Dies stellt Anthropic in direkte Konkurrenz zu OpenAI und Google. Der Fokus liegt auf dem Unternehmensmarkt, mit Anwendungen wie Vertriebsvorbereitung und Besprechungszusammenfassungen. Finanzielle Stärke und strategische Partnerschaften unterstützen diese Entwicklung.

Claude erhält Sprachsteuerung: Anthropics Pläne

Super Teacher: KI-Nachhilfe für Grundschulen

Super Teacher nutzt Anthropic's Claude, um die Grundschulausbildung in den USA zu revolutionieren. Die Plattform bietet personalisierten Unterricht und private Nachhilfe. Sie steigert die Produktivität der Entwickler- und Content-Teams um das Doppelte und ermöglicht die schnelle Erstellung umfangreicher Lerninhalte. Sicherheit und menschliche Überprüfung haben dabei höchste Priorität.

Super Teacher: KI-Nachhilfe für Grundschulen

Alexas Wandel: Abo-Modell & mehr

Amazon verändert Alexa grundlegend: Ein neues Abo-Modell (Alexa+), verbesserte KI-Funktionen durch Anthropic's Claude und Änderungen im Datenschutz. Ab dem 28. März 2025 werden alle Gespräche mit Echo-Geräten direkt an Amazon-Server geleitet. Alexa+ bietet für 19,99 $ pro Monat (kostenlos für Prime-Mitglieder) erweiterte Funktionen, steht aber im Wettbewerb mit kostenlosen Alternativen wie Microsoft's Copilot und OpenAI's ChatGPT.

Alexas Wandel: Abo-Modell & mehr

Anthropics Streben nach KI-Dominanz

Anthropic, ein Gigant unter den KI-Modellanbietern, konzentriert sich nicht nur auf die Massenakzeptanz von Claude. Stattdessen verfolgt das Unternehmen eine zweigleisige Strategie: Entwicklung überlegener Modelle und Schaffung 'vertikaler Erfahrungen', wie das Codierwerkzeug Claude Code, um KI-Agenten zu erschließen. Mike Krieger erläutert Anthropics Ansatz und die Zukunft der Mensch-KI-Interaktion.

Anthropics Streben nach KI-Dominanz

Claudes Analyse einer hypothetischen Bundesanzeige

Claudes Analyse einer hypothetischen Ankündigung im Federal Register wirft verfassungsrechtliche Fragen auf. Die KI bewertet eine erweiterte Definition der 'foreign affairs function' und deren Auswirkungen auf den Administrative Procedure Act (APA).

Claudes Analyse einer hypothetischen Bundesanzeige

KI-Sprachmodelle: Verborgene Ziele

Eine Untersuchung, wie man KI-Systeme auf versteckte, fehlgeleitete Ziele prüfen kann, ähnlich wie bei 'König Lear'. Methoden und Ergebnisse einer experimentellen 'Alignment Audit'.

KI-Sprachmodelle: Verborgene Ziele

Claude KI: Zwei-Wege-Sprachfunktion

Anthropic plant, seinen KI-Chatbot Claude mit Zwei-Wege-Sprachinteraktionen und Speicherfunktionen zu verbessern. Diese Verbesserungen sollen natürlichere und personalisierte Benutzererfahrungen ermöglichen und Claude als vielseitigen Assistenten positionieren. Die Sprachfunktion ermöglicht freihändige Gespräche, während der Speicher frühere Interaktionen für Kontext und Personalisierung speichert.

Claude KI: Zwei-Wege-Sprachfunktion

Anthropic erreicht neuen Umsatz-Meilenstein

Anthropic, ein KI-Startup, übertrifft Erwartungen mit einem beeindruckenden jährlichen Umsatz (ARR) von 1,4 Milliarden US-Dollar. Angetrieben durch 'Claude 3.7 Sonnet' und strategische Investitionen, insbesondere von Google, festigt Anthropic seine Position als ernstzunehmender Konkurrent von OpenAI und setzt auf sichere und verantwortungsvolle KI-Entwicklung.

Anthropic erreicht neuen Umsatz-Meilenstein

Claude 3.7 Sonnet im Test: 7 Prompts

Anthropic's Claude 3.7 Sonnet zeigt beeindruckende Ergebnisse bei sieben Test-Prompts. Die hybride Denkweise kombiniert schnelle Antworten mit detaillierter Analyse und passt sich flexibel an verschiedene Aufgaben an, von komplexen Problemlösungen bis hin zur Codegenerierung.

Claude 3.7 Sonnet im Test: 7 Prompts

Anthropic's Claude: Fehler im System

Anthropic's Claude Code, ein KI-Codierungstool, verursachte Systemfehler aufgrund von Problemen mit Dateiberechtigungen. Dieser Vorfall wirft Fragen zur Zuverlässigkeit von KI in der Softwareentwicklung auf und betont die Notwendigkeit strenger Tests, des Verständnisses von KI-generiertem Code und robuster Sicherheitsmaßnahmen. Die Zukunft erfordert verbesserte KI-Transparenz und eine enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

Anthropic's Claude: Fehler im System