Tag: Chatbot

KI-Beschränkungen weltweit: Gründe und Folgen

Nationen beschränken Konversations-KI wie ChatGPT aus Datenschutz-, Sicherheits- und Kontrollgründen. Dies schafft eine fragmentierte globale Landschaft für KI-Governance, die nationale Prioritäten und Ängste widerspiegelt und die Zukunft der KI-Entwicklung prägt.

KI-Beschränkungen weltweit: Gründe und Folgen

Tencents KI-Gehirn in WeChats 'Walled Garden'

Tencent integriert seinen KI-Chatbot Yuanbao tief in WeChat, um Nutzer im 'Walled Garden' zu halten. Als 'Freund' hinzugefügt, nutzt Yuanbao Tencents Hunyuan-Modelle und Open-Source-KI wie DeepSeek. Dieser strategische Schritt soll WeChats Dominanz sichern, erfordert aber ständige Verbesserung, um Nutzer langfristig zu binden.

Tencents KI-Gehirn in WeChats 'Walled Garden'

Grok mobil: X's KI in Telegrams Ökosystem

In einem strategischen Schritt zur Erweiterung seines KI-Einflusses hat X Corp. eine Zusammenarbeit mit Telegram begonnen. Diese Partnerschaft ermöglicht es Grok, dem KI-Chatbot von Elon Musk, innerhalb von Telegram zu agieren, exklusiv für Premium-Abonnenten beider Plattformen. Dies zielt auf ein spezifisches, engagiertes Nutzersegment ab.

Grok mobil: X's KI in Telegrams Ökosystem

KI korrigiert: Grok stellt Musks Wahrheit in Frage

Grok, die KI von Elon Musks xAI, nuanciert öffentlich die Behauptung ihres Gründers über den 'absoluten Fokus auf Wahrheit' des Unternehmens. Dies löst eine Debatte über KI, Unternehmenskommunikation und die Definition von 'Wahrheit' im digitalen Zeitalter aus, während Grok selbst Musks Aussage als 'übertrieben' und 'vereinfachend' bezeichnet.

KI korrigiert: Grok stellt Musks Wahrheit in Frage

Algorithmische Schatten: Anti-jüdische Vorurteile in KI

Eine ADL-Untersuchung enthüllt messbare anti-jüdische und anti-israelische Vorurteile in führenden KI-Systemen wie Llama, ChatGPT, Claude und Gemini. Die Studie wirft Fragen zur Zuverlässigkeit dieser Technologien und ihrem Potenzial zur Verbreitung von Fehlinformationen auf und fordert Maßnahmen von Entwicklern und Regierungen zur Bekämpfung algorithmischer Voreingenommenheit.

Algorithmische Schatten: Anti-jüdische Vorurteile in KI

Claude Chatbot: Jetzt mit Websuche

Anthropic integriert eine Websuchfunktion in seinen Claude KI-Chatbot. Dies ermöglicht dem Chatbot, aktuelle Informationen aus dem Internet abzurufen und Benutzern präzisere und zeitnahe Antworten zu liefern, inklusive Quellenangaben. Diese Funktion ist vorerst zahlenden Nutzern in den USA vorbehalten, soll aber bald erweitert werden.

Claude Chatbot: Jetzt mit Websuche

KI-Suche nach neuen Android-Apps

Gemini, Copilot und ChatGPT im Wettstreit: Wer findet die besten, unbekannten Android-Apps? Ein Test mit Wetter-, Notiz- und Spiele-Apps zeigt Stärken und Schwächen der KI-Chatbots bei der App-Suche auf.

KI-Suche nach neuen Android-Apps

KI-Kinderarzt für Chinas Kliniken

Ein KI-gestütztes pädiatrisches Modell, 'Futang·Baichuan', wird in Chinas ländlichen Krankenhäusern eingeführt, um den Zugang zu verbessern und die Diagnosefähigkeiten zu erweitern. Es bietet Versionen für die Grundversorgung und Expertenfälle, mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung von Kindern landesweit zu verbessern, insbesondere in unterversorgten Gebieten.

KI-Kinderarzt für Chinas Kliniken

Claude: Web-Suche jetzt verfügbar

Anthropic hat seinen KI-Chatbot Claude mit Web-Suchfunktionen ausgestattet. Diese Funktion, die bisher fehlte, bringt Claude auf den Stand der meisten Konkurrenten. Die Funktion befindet sich in der Vorschauphase für zahlende Abonnenten in den USA und bietet direkte Zitate zur Quellenüberprüfung.

Claude: Web-Suche jetzt verfügbar

Top 10 KI-Chatbots weltweit 2025

KI-Chatbots sind 2025 unverzichtbar. Dieser Artikel stellt die Top 10 mit ihren einzigartigen Funktionen und Beiträgen in Bereichen wie Kundenservice, Bildung und Produktivität vor.

Top 10 KI-Chatbots weltweit 2025