Tag: Chatbot

X-Nutzer nutzen Grok: Gefahr von Falschinfo

Die Nutzung von Elon Musks KI-Bot, Grok, auf X als 'Faktenchecker' beunruhigt Experten. Sie warnen vor der Verbreitung falscher Informationen, da KI-Antworten überzeugend klingen, aber ungenau sein können. Groks eigene Eingeständnisse und frühere Vorfälle mit Fehlinformationen unterstreichen das Problem. Die Transparenz der Datenquellen ist ebenfalls fraglich.

X-Nutzer nutzen Grok: Gefahr von Falschinfo

KI-FAQ-Chatbot mit Laravel

Dieser Leitfaden zeigt, wie man einen intelligenten FAQ-Chatbot mit Laravel 12, Livewire v3 und PrismPHP erstellt. Die Kombination ermöglicht einen anpassungsfähigen und intelligenten Chatbot.

KI-FAQ-Chatbot mit Laravel

Amazon Nova: Mehr Tool-Optionen für Converse API

Amazon Nova hat seine Converse API erweitert und bietet nun mehr Optionen für die 'Tool Choice'-Parameter. Entwickler haben dadurch mehr Kontrolle über die Interaktion des Modells mit verschiedenen Tools und können anspruchsvollere Konversationsanwendungen erstellen.

Amazon Nova: Mehr Tool-Optionen für Converse API

ChatGPT integriert Google Drive & Slack

OpenAI testet ChatGPT Connectors (Beta), die sich in Google Drive und Slack integrieren lassen. Dies ermöglicht den Zugriff auf interne Unternehmensdaten und verbessert die Interaktionen mit dem AI-Chatbot. Geplant ist eine Erweiterung auf Microsoft SharePoint und Box. Datenschutz und -sicherheit stehen im Vordergrund, wobei GPT-4o für maßgeschneiderte Antworten sorgt.

ChatGPT integriert Google Drive & Slack

Baidu stellt verbesserte KI-Modelle vor

Baidu, Chinas führende Suchmaschine, enthüllt Ernie 4.5 und Ernie X1, fortschrittliche KI-Modelle. Sie bieten verbesserte Leistung, Multimodalität und 'hohen EQ'. Ernie X1 konkurriert mit DeepSeek R1, jedoch zu halben Kosten. Der Fokus liegt auf Schlussfolgerung, Multimodalität (Text, Bild, Audio, Video) und emotionaler Intelligenz, mit Ernie 5 in Planung.

Baidu stellt verbesserte KI-Modelle vor

ChatGPT: Einblicke in OpenAIs Bot

ChatGPT, der revolutionäre Chatbot von OpenAI, hat sich seit seiner Einführung rasant entwickelt. Dieser Artikel bietet einen tiefen Einblick in seine Entwicklung, Funktionen und die neuesten Updates, einschließlich der Herausforderungen und Kontroversen, mit denen OpenAI konfrontiert ist.

ChatGPT: Einblicke in OpenAIs Bot

Grok: Elon Musks KI-Chatbot

Elon Musks xAI präsentiert Grok, einen KI-Chatbot, der ChatGPT und Gemini herausfordert. Mit Witz, Echtzeitinformationen und Bilderzeugung ausgestattet, wirft Grok aber auch Fragen zu Moderation und Datenschutz auf. Die Entwicklung, einschließlich Open-Source-Versionen und Leistungssteigerungen, zielt auf eine führende Rolle in der KI-Kommunikation ab.

Grok: Elon Musks KI-Chatbot

OpenAI führt ChatGPT-Konnektoren ein

OpenAI plant die Einführung von ChatGPT-Konnektoren, die es Unternehmen ermöglichen, ChatGPT mit Anwendungen wie Google Drive und Slack zu verbinden. Dies soll die Produktivität steigern, indem der Chatbot Fragen anhand von Daten aus verbundenen Konten beantworten kann. Zukünftige Integrationen mit Microsoft SharePoint und Box sind geplant.

OpenAI führt ChatGPT-Konnektoren ein

Baidu stellt neue KI-Modelle vor

Der chinesische Technologiekonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle vorgestellt, darunter ERNIE X1, das die Leistung von DeepSeek R1 zu deutlich geringeren Kosten erreichen soll. ERNIE 4.5 und ERNIE X1 werden für einzelne Chatbot-Nutzer kostenlos angeboten, was die Akzeptanz und den Wettbewerb im KI-Markt fördern soll.

Baidu stellt neue KI-Modelle vor

Grok: Elon Musks Vorstoß in KI-Chatbots

Elon Musks xAI hat Grok gestartet, einen KI-Chatbot, der ChatGPT und Gemini herausfordert. Grok zeichnet sich durch Witz, Echtzeitinformationen von X und Bilderzeugung aus. Er übertrifft Konkurrenten in Bezug auf logisches Denken, steht aber vor Herausforderungen bei Moderation und Datenschutz. Zukünftige Pläne umfassen Sprachinteraktion und Desktop-Anwendungen.

Grok: Elon Musks Vorstoß in KI-Chatbots