Tag: Chatbot

OK: Stitt verbietet DeepSeek-KI

Oklahomas Gouverneur Kevin Stitt verbietet die Nutzung der chinesischen KI-Software DeepSeek auf staatlichen Geräten. Grund sind Sicherheitsbedenken hinsichtlich Datenschutz und möglicher Spionage. Die Entscheidung folgt auf eine Überprüfung durch das Office of Management and Enterprise Services (OMES).

OK: Stitt verbietet DeepSeek-KI

xAI: Mobiles Team wächst mit Grok

xAI erweitert sein mobiles Team aufgrund des explosiven Wachstums von Grok, insbesondere in Indien. Die Firma sucht einen 'Mobile Android Engineer', um die Entwicklung des KI-Chatbots voranzutreiben. Das Gehalt spiegelt die Bedeutung der Rolle wider und Grok's Erfolg zeigt die wachsende Nachfrage nach KI-Lösungen.

xAI: Mobiles Team wächst mit Grok

X: Mehr Falschinfos durch KI-Chatbot Grok?

Die Nutzung von Elon Musks KI-Chatbot Grok zur Faktenprüfung auf X birgt Risiken. Experten warnen vor der Verbreitung von KI-generierten Falschinformationen, da Nutzer sich zunehmend auf die KI verlassen, anstatt auf menschliche Faktenprüfer. Dies stellt eine wachsende Bedrohung für die Informationsintegrität dar.

X: Mehr Falschinfos durch KI-Chatbot Grok?

ChatGPT: Revolutionärer KI-Chatbot

ChatGPT von OpenAI hat sich rasant entwickelt. Von einem einfachen Tool zur Produktivitätssteigerung zu einer Plattform mit 300 Millionen Nutzern. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung, Partnerschaften, Herausforderungen und die neuesten Updates dieses KI-gesteuerten Chatbots, der Text generieren, Code schreiben und vieles mehr kann.

ChatGPT: Revolutionärer KI-Chatbot

Anthropics Ansatz für Websuche in Claude

Anthropic integriert Websuche in seinen Claude-Chatbot. Dieser Ansatz zeichnet sich durch intelligente Automatisierung und anklickbare Quellennachweise aus, die Transparenz und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten. Claude entscheidet selbst, wann eine Websuche sinnvoll ist.

Anthropics Ansatz für Websuche in Claude

Googles Aufholjagd auf OpenAI

Der Start von ChatGPT löste bei Google eine intensive Aufholjagd aus. Interne Umstrukturierungen, Ressourcenumverteilungen und eine Anpassung der Risikobereitschaft waren die Folge. Der Artikel beleuchtet Googles Reaktion auf die Bedrohung durch OpenAI's bahnbrechenden Chatbot und die Auswirkungen auf Unternehmenskultur, Mitarbeiter und die Entwicklung von Bard.

Googles Aufholjagd auf OpenAI

Was ist Le Chat? Alles über Mistral AIs Chatbot

Le Chat, entwickelt vom französischen Startup Mistral AI, ist eine Alternative zu Chatbots wie ChatGPT. Er ist schnell, datenschutzkonform und bietet 'Flash Answers'. Die Partnerschaft mit der Agence France-Presse (AFP) sorgt für vertrauenswürdige, zitierte Antworten. Le Chat verarbeitet Dokumente, generiert Bilder und unterstützt Softwareentwickler.

Was ist Le Chat? Alles über Mistral AIs Chatbot

Claude: Web-Suche für Anthropic's Chatbot

Anthropic's Claude 3.5 Sonnet Chatbot kann jetzt das Internet durchsuchen, um aktuelle und genaue Antworten zu liefern. Mit Zitationen für Faktenchecks und einer geplanten Einführung für kostenlose Benutzer und weitere Länder, schließt Claude zu Konkurrenten wie ChatGPT auf und bietet verbesserte Informationsbeschaffung und Konversationsfähigkeiten.

Claude: Web-Suche für Anthropic's Chatbot

Claude: Web-Suche jetzt verfügbar

Anthropic's Claude Chatbot hat jetzt eine Web-Suchfunktion, die es ihm ermöglicht, auf aktuelle Informationen aus dem Internet zuzugreifen und diese zu verarbeiten. Dies erweitert seine Wissensbasis erheblich und ermöglicht relevantere Antworten. Die Funktion befindet sich in der Vorschau für zahlende Benutzer in den USA.

Claude: Web-Suche jetzt verfügbar

Telkom integriert Metas LlaMa-KI

Indonesiens Telkom plant, Metas LlaMa in Chatbots für Unternehmenskunden zu integrieren. Dies verspricht verbesserte Kundeninteraktionen und personalisierten Service über Plattformen wie WhatsApp. TELIN und Telkomsel treiben die digitale Transformation und Inklusion voran.

Telkom integriert Metas LlaMa-KI