Tag: Baidu

Chinas KI-Ambitionen: WAIC 2025 entschlüsseln

Die WAIC 2025 in Shanghai als strategische Plattform für Chinas Industriepolitik und Barometer des globalen KI-Wettbewerbs.

Chinas KI-Ambitionen: WAIC 2025 entschlüsseln

KI-Privatsphäre: Chance durch Open-Weight Modelle?

Open-Weight-Modelle aus China, Edge Computing und strenge Regeln könnten die KI-Privatsphäre revolutionieren und Nutzern mehr Kontrolle geben.

KI-Privatsphäre: Chance durch Open-Weight Modelle?

Baidu setzt auf heimische Tech für KI-Ziele

Baidu setzt auf inländische Technologie, um seine KI-Ambitionen trotz US-Exportbeschränkungen zu verfolgen. Umsatz übertrifft Erwartungen dank KI-Cloud.

Baidu setzt auf heimische Tech für KI-Ziele

Baidu patentiert KI zur Tierlaut-Übersetzung

Baidu meldet Patent für KI-System an, das Tierlaute in menschliche Sprache übersetzt. Ziel ist besseres Verständnis tierischer Emotionen.

Baidu patentiert KI zur Tierlaut-Übersetzung

ERNIE Bot: Chinas Aufstieg in der KI-Vorherrschaft

Dieser Artikel untersucht den Aufstieg von Baidus ERNIE Bot als Symbol für Chinas Widerstandsfähigkeit und Innovation im Bereich der künstlichen Intelligenz trotz westlicher Sanktionen. Er beleuchtet die Entwicklung eigener Chips, Umgehungsstrategien für Sanktionen und innovative Computerarchitekturen.

ERNIE Bot: Chinas Aufstieg in der KI-Vorherrschaft

ERNIE Bot: Chinas KI-Aufstiegsmotor

Baidus ERNIE Bot symbolisiert Chinas Widerstandsfähigkeit gegen US-Sanktionen und befeuert den Aufbau eines unabhängigen KI-Ökosystems, trotz des Zugangs zu fortgeschrittenen Halbleitern. Dies beschleunigt die Entwicklung lokaler KI-Lösungen und neuer Computing-Architekturen.

ERNIE Bot: Chinas KI-Aufstiegsmotor

Baidu vs. DeepSeek: KI-Streit in China

Robin Li von Baidu kritisiert DeepSeek und entfacht eine Debatte über KI-'Involution' in China. Es geht um Kosten, Leistung und Zugänglichkeit von KI-Modellen.

Baidu vs. DeepSeek: KI-Streit in China

KI & Kritisches Denken: Neue Wege im Bildungswesen

Die Integration generativer KI verändert die Bildung. Eine Studie zeigt, dass kritisches Denken wichtiger ist als Vorwissen, um die Leistung durch KI zu verbessern.

KI & Kritisches Denken: Neue Wege im Bildungswesen

Baidus MCP: KI-Sockel für E-Commerce-Potenzial

Baidus MCP verbindet große Modelle mit der Realität und erschließt durch eine 'universelle Schnittstelle' das E-Commerce-Potenzial.

Baidus MCP: KI-Sockel für E-Commerce-Potenzial

Baidus KI-Strategie: Innovation durch Modelle

Baidu fokussiert sich strategisch auf KI mit ERNIE 4.5 Turbo und X1 Turbo, die Kosteneffizienz und verbesserte Fähigkeiten bieten. Innovationen zielen auf breitere KI-Nutzung in diversen Industrien ab, um globale Nachfrage zu decken und Entwickler zu unterstützen.

Baidus KI-Strategie: Innovation durch Modelle