Tag: Assistant

Googles Gemini: 'Apps' & mehr Leistung

Googles KI-Assistent Gemini hat 'Extensions' in 'Apps' umbenannt und die Leistung mit Gemini 2.0 Flash Thinking verbessert. Diese Integrationen ermöglichen einen nahtlosen Zugriff auf Informationen aus verschiedenen Google-Diensten und Apps. Google Sheets erhielt ebenfalls ein Update für eine verbesserte Tabellenformatierung, was die Benutzerfreundlichkeit weiter steigert.

Googles Gemini: 'Apps' & mehr Leistung

Meta AI bei WhatsApp: Widget-Revolution

WhatsApp integriert heimlich ein Meta AI-Widget, das die KI-Interaktion revolutionieren könnte. Direkter Zugriff vom Homescreen, Bildanalyse, Sprachmodus und mehr. Diese schrittweise Einführung könnte die KI-Nutzung und -Erwartungen grundlegend verändern und einen Wettbewerbsvorteil für Meta schaffen, während gleichzeitig wertvolle Daten für die Weiterentwicklung gesammelt werden.

Meta AI bei WhatsApp: Widget-Revolution

X: Grok-Abfrage jetzt per Erwähnung

X integriert Grok tiefer, sodass Benutzer den KI-Assistenten in Antworten erwähnen und Fragen stellen können. Dies ist Teil eines Trends hin zu kontextbezogener KI und verbesserter Zugänglichkeit.

X: Grok-Abfrage jetzt per Erwähnung

Amazons KI-Offensive: 5 Vorteile 2025

Amazons massive Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) versprechen 2025 spürbare Vorteile für Kunden. Entdecken Sie fünf Bereiche, in denen KI das Einkaufen, die Gesundheitsversorgung und den Alltag verbessern könnte, von intelligenteren Empfehlungen bis hin zu proaktiver Unterstützung und personalisierten Angeboten – alles dank Amazons 'kundenbesessener' Strategie.

Amazons KI-Offensive: 5 Vorteile 2025

Claude Code: KI-Entwicklungshilfe

Anthropic's Claude Code ist ein KI-Assistent für Entwickler, der direkt im Terminal läuft. Er bietet Codeverständnis, automatisiert Aufgaben, verbessert die Zusammenarbeit und priorisiert Sicherheit. Eine Vorschau für Betatests ist verfügbar.

Claude Code: KI-Entwicklungshilfe

Top KI-Tools 2025: Einsatz & Nutzung

Entdecken Sie die leistungsstärksten KI-Modelle des Jahres 2025, darunter OpenAI o3-mini, Google Gemini 2.0 Pro und mehr. Erfahren Sie, wie diese Tools funktionieren, für welche Aufgaben sie sich am besten eignen und wie Sie sie optimal nutzen können, um Ihre Produktivität in Bereichen wie Forschung, Codierung und Content-Erstellung zu steigern.

Top KI-Tools 2025: Einsatz & Nutzung

Alexas Neugestaltung: KI-Evolution

Panos Panay stellt 'Alexa Plus' vor, eine Weiterentwicklung von Amazons Sprachassistentin, die auf generativer KI basiert. Es geht nicht nur um ein Update, sondern um eine grundlegende Neugestaltung der Interaktion mit Technologie. Alexa Plus integriert ein Large Language Model (LLM) mit bestehenden APIs und Services und bietet eine natürlichere, personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrung.

Alexas Neugestaltung: KI-Evolution

Amazon: Anthropic AI nicht in Alexa

Amazon dementiert, dass die KI von Anthropic die neuen Funktionen von Alexa antreibt. Das Unternehmen betont, dass sein eigenes KI-Modell, Nova, für den Großteil der Alexa-Funktionalität verantwortlich ist und über 70 % der Benutzerinteraktionen abwickelt. Alexa+ nutzt einen hybriden Ansatz, der bei Bedarf zwischen verschiedenen KI-Modellen wechselt.

Amazon: Anthropic AI nicht in Alexa

Claude vs. ChatGPT: Anthropics Aufstieg

Anthropic, Schöpfer des KI-Assistenten Claude, hat sich mit einer Bewertung von 61,5 Milliarden US-Dollar und 3,5 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln als wichtiger Akteur in der KI-Landschaft etabliert. Claude konkurriert mit ChatGPT und legt Wert auf 'Constitutional AI', um Sicherheit und Ethik in den Vordergrund zu stellen, und bietet vielseitige Funktionen.

Claude vs. ChatGPT: Anthropics Aufstieg

DeepSeek vs. Google Gemini: KI-Duell

Ein praktischer Vergleich von DeepSeek und Google Gemini, zwei KI-Schreibassistenten. Wir untersuchen Genauigkeit, Geschwindigkeit, Integration, Preis und Sicherheit, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Tools für Ihre Anforderungen zu helfen. Welches ist besser für Content-Erstellung, Forschung und mehr?

DeepSeek vs. Google Gemini: KI-Duell