Tag: Assistant

Claude AI & Google Workspace: Stärker Forschen

Anthropic's Claude AI integriert Google Workspace. Die neue Research-Funktion verbessert die Recherche und steigert die Produktivität in Unternehmen.

Claude AI & Google Workspace: Stärker Forschen

Alibabas Quark: Chinas KI-Kraftzentrum

Alibabas Quark entwickelt sich rasant zu einer führenden KI-Kraft in China. Dieser umfassende KI-Assistent gewinnt an Bedeutung und übertrifft Berichten zufolge Wettbewerber wie ByteDances Doubao und Deepseek an Popularität. Quark nutzt Alibabas fortschrittliche Qwen-Modelle und bietet Chat-, Bild- und Videofunktionen.

Alibabas Quark: Chinas KI-Kraftzentrum

Quark: Alibabas KI-Assistent führt in China

Alibabas Quark KI-Assistent führt in China. Mit 150 Millionen Nutzern übertrifft er Doubao und DeepSeek. Die Transformation von Cloud-Speicher zu KI-Kraftpaket wird durch Alibabas Qwen-Modelle ermöglicht, die Text-, Bildgenerierung, Forschung und Programmierung unterstützen.

Quark: Alibabas KI-Assistent führt in China

Alibabas Quark dominiert Chinas KI-App-Markt

Alibabas Quark übertrifft Konkurrenten im chinesischen KI-App-Markt. Der Aufstieg zur 'KI-Super-Assistenz' führte zu Nutzerwachstum und Dominanz gegenüber Doubao und DeepSeek.

Alibabas Quark dominiert Chinas KI-App-Markt

Google: 'Hey, Google' oder 'Hey, Gemini'? Das Dilemma

Google ersetzt Assistant durch Gemini, aber die Aktivierungsphrase – 'Hey, Google' oder 'Hey, Gemini' – bleibt unklar. Diese Unsicherheit schafft Verwirrung bei Nutzern während des Übergangs zu Googles neuer KI und wirft Fragen zur Benutzerfreundlichkeit und Kommunikationsstrategie auf.

Google: 'Hey, Google' oder 'Hey, Gemini'? Das Dilemma

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI für sein Ökosystem

Meta kündigt Llama 4 an, seine neueste KI-Modellsuite. Diese treibt den Meta AI-Assistenten an und verbessert die Interaktion auf WhatsApp, Messenger, Instagram und im Web. Die Modelle Scout und Maverick bieten abgestufte Fähigkeiten, basierend auf einer 'Mixture of Experts'-Architektur.

Meta stellt Llama 4 vor: Neue KI für sein Ökosystem

Denkmaschine im Studium: KI als echter Lernpartner?

KI verändert Universitäten. Anthropic's Claude for Education will ein Lernpartner sein, kein Schummel-Tool. Mit sokratischer Methode soll kritisches Denken gefördert werden. Tests laufen an Unis wie Northeastern. Ziel: Lernen vertiefen, nicht ersetzen. Eine Gratwanderung zwischen Hilfe und Krücke. Wie kann KI menschliche Intelligenz erweitern statt automatisieren?

Denkmaschine im Studium: KI als echter Lernpartner?

Anthropic zielt auf Hochschulen: Claude für Bildung

Anthropic stellt Claude for Education vor, ein KI-Tool speziell für Hochschulen. Es soll Lehre, Forschung und Verwaltung unterstützen und eine ethische KI-Integration fördern, um die Interaktion zukünftiger Generationen mit intelligenten Systemen zu prägen und die Hochschulbildung zu transformieren.

Anthropic zielt auf Hochschulen: Claude für Bildung

KI in der Akademie: Anthropics Claude weist neuen Weg

Anthropic stellt Claude für Bildung vor, eine KI mit 'Lernmodus', die kritisches Denken statt direkter Antworten fördert. Durch sokratische Dialoge soll sie den Lernprozess unterstützen. Universitäten wie Northeastern gehen Partnerschaften ein, um diesen Ansatz zu testen, der KI als Lernbegleiter positioniert und Herausforderungen wie Datenschutz und Fakultätsschulung adressiert.

KI in der Akademie: Anthropics Claude weist neuen Weg

Hat Google das beste KI-Tool für Softwareentwicklung?

Eine potenzielle Umwälzung im Bereich KI für Codierungsaufgaben. Lange galten Anthropic's Claude-Modelle als führend. Nun fordert Google's Gemini 2.5 heraus. Benchmarks und Entwicklerfeedback deuten auf neue Standards hin, insbesondere bei Gemini 2.5 Pro Experimental. Die Hierarchie könnte sich verschieben.

Hat Google das beste KI-Tool für Softwareentwicklung?