Tag: Amazon

Amazon: Anthropic AI nicht in Alexa

Amazon dementiert, dass die KI von Anthropic die neuen Funktionen von Alexa antreibt. Das Unternehmen betont, dass sein eigenes KI-Modell, Nova, für den Großteil der Alexa-Funktionalität verantwortlich ist und über 70 % der Benutzerinteraktionen abwickelt. Alexa+ nutzt einen hybriden Ansatz, der bei Bedarf zwischen verschiedenen KI-Modellen wechselt.

Amazon: Anthropic AI nicht in Alexa

Amazon Bedrock jetzt in Europa (Stockholm)

Amazon Bedrock, der vollständig verwaltete generative KI-Dienst von AWS, ist jetzt in Europa (Stockholm) verfügbar. Er bietet regionale Verarbeitung mit Amazon Nova-Modellen und einen einfachen API-Zugriff auf führende LLMs und FMs, wodurch die Entwicklung sicherer und verantwortungsvoller KI-Anwendungen in verschiedenen Branchen beschleunigt wird.

Amazon Bedrock jetzt in Europa (Stockholm)

AWS-Wochenrückblick: Updates & Mehr

Neuigkeiten zu Anthropic Claude 3.7, JAWS Days, Cross-Account-Zugriff, Amazon Q Developer und mehr von AWS. Erfahren Sie, wie diese Updates Entwicklern und Unternehmen zugute kommen.

AWS-Wochenrückblick: Updates & Mehr

Pixtral-12B jetzt auf Amazon Bedrock

Pixtral 12B (pixtral-12b-2409), ein 12-Milliarden-Parameter-Vision-Language-Modell von Mistral AI, ist jetzt auf dem Amazon Bedrock Marketplace verfügbar. Es zeichnet sich durch textbasierte und multimodale Aufgaben aus. Dieser Beitrag führt Sie durch die Bereitstellung und Nutzung für verschiedene Vision-Anwendungen. Entdecken, testen und nutzen Sie über 100 Modelle.

Pixtral-12B jetzt auf Amazon Bedrock

Alexas Zukunft: KI-Assistent Plus

Amazon hat Alexa Plus vorgestellt, eine Weiterentwicklung seines KI-Assistenten. Es nutzt mehrere Large Language Models, darunter Amazon Nova und Anthropic's Claude, für Echtzeit-Problemlösung und erweitertes Wissen. Diese 'vollständige Neuarchitektur' bietet verbesserte Konversationsfähigkeiten und proaktive Unterstützung, angetrieben von Amazon Bedrock und einem modellagnostischen Ansatz.

Alexas Zukunft: KI-Assistent Plus

Big Techs ironische Haltung zu KI

Technologieriesen fördern KI, verbieten aber deren Einsatz bei Bewerbungen. Dieser Artikel untersucht die Gründe für diese widersprüchliche Haltung, die Herausforderungen für Bewerber und Personalvermittler und die ethischen Fragen, die sich daraus ergeben. Die Balance zwischen KI-Nutzung und authentischen Fähigkeiten steht im Fokus.

Big Techs ironische Haltung zu KI

Alexas neue KI von Anthropic

Amazon nutzt Anthropic's KI-Modelle, insbesondere Claude, um die fortschrittlichsten Funktionen der neuesten Alexa-Geräte, einschließlich Alexa+, zu betreiben. Dies beinhaltet komplexe Abfragen und Aufgaben. Die Partnerschaft wird neu verhandelt, und Amazon entwickelt auch eigene KI-Modelle wie Nova.

Alexas neue KI von Anthropic

KI-gestützte DOCSIS 4.0 Einführung

Generative KI bietet MSOs eine Plattform, um die Einführung von DOCSIS 4.0 zu beschleunigen. Dieser Artikel untersucht, wie Wissensdatenbanken verbessert, KI-Agenten erstellt und Leitplanken für verantwortungsvolle KI implementiert werden können, um die Netzwerkplanung, den Betrieb und die Fehlerbehebung zu optimieren und gleichzeitig das Kundenerlebnis zu verbessern.

KI-gestützte DOCSIS 4.0 Einführung

Amazons Alexa+ im KI-Wettlauf

Amazon stellt Alexa+ vor, ein Upgrade für seinen digitalen Assistenten, um mit KI-Angeboten wie Google Gemini zu konkurrieren. Es bietet Konversations-KI, Kontextbewusstsein und verbesserte Unterhaltung. Alexa+ kostet 20 US-Dollar pro Monat, ist aber für Prime-Mitglieder kostenlos. Es ist ein strategischer Schritt, um im KI-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Amazons Alexa+ im KI-Wettlauf

Alexa+: Die Zukunft der Sprach-KI

Amazons Alexa+ spiegelt die PYMNTS-Prognosen zur Sprachtechnologie wider. Die Einführung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Sprachassistenten, verbesserte Personalisierung und KI-gesteuerte Funktionen für alltägliche Aufgaben und unterstreicht die zunehmende Akzeptanz und das Vertrauen in sprachgesteuerte Interaktionen.

Alexa+: Die Zukunft der Sprach-KI