Tag: Agent

Nvidia stellt Blackwell Ultra vor: KI-Revolution

Auf der GTC 2025 präsentierte Nvidia Blackwell Ultra, ein Upgrade der Blackwell-Plattform. Es zielt auf KI-Schlussfolgerungen, agentenbasierte und physische KI ab und bietet 11x schnellere Inferenz, 7x mehr Rechenleistung und 4x mehr Speicher. Es unterstützt autonome Aktionen und ist über Nvidias DGX Cloud zugänglich, mit breiter Unterstützung durch die Industrie.

Nvidia stellt Blackwell Ultra vor: KI-Revolution

OpenAI stellt o1-pro vor: Teures Denkmodell

OpenAI hat o1-pro veröffentlicht, ein leistungsstarkes, aber teures KI-Modell für Reasoning-Anwendungen. Es ist über die Responses API zugänglich und kostet das Doppelte von GPT-4.5, mit dem Fokus auf verbesserte Antwortqualität durch erhöhte Rechenleistung, hauptsächlich für KI-Agenten.

OpenAI stellt o1-pro vor: Teures Denkmodell

OpenAI stellt o1-Pro vor: Teurer Denker

OpenAI hat o1-Pro vorgestellt, ein neues KI-Modell mit verbesserten Denkfähigkeiten. Es ist leistungsstärker, aber auch deutlich teurer als frühere Modelle. Der Zugang ist vorerst beschränkt und zielt auf Entwickler von KI-Agenten ab, die komplexe Aufgaben lösen und präzise Ergebnisse benötigen. Das Modell bietet erweiterte Funktionen für anspruchsvolle Anwendungen.

OpenAI stellt o1-Pro vor: Teurer Denker

AMDs XQR Versal: KI-Ära in der Raumfahrt

Der AMD Versal™ AI Edge XQRVE2302, qualifiziert nach MIL-PRF-38535, revolutioniert die Bordverarbeitung in der Raumfahrt. Mit optimierten AI Engines (AIE-ML) für maschinelles Lernen, geringer Latenz und kompakter Bauform (23mm x 23mm) ermöglicht er Echtzeit-Anwendungen wie Anomalieerkennung und Erdbeobachtung. Unbegrenzte Reprogrammierbarkeit im Orbit bietet beispiellose Flexibilität.

AMDs XQR Versal: KI-Ära in der Raumfahrt

KI-Infrastruktur: NVIDIA und Speicher-Leader

NVIDIA stellt die NVIDIA AI Data Platform vor, ein Referenzdesign für KI-Infrastruktur. Führende Anbieter nutzen diese Plattform, um Infrastrukturen für KI-Inferenz-Workloads zu entwickeln. Sie integriert Enterprise-Speicherplattformen mit KI-Abfrageagenten, beschleunigt durch NVIDIA-Technologien. Ermöglicht Echtzeit-Einblicke und optimiert die Datenverarbeitung für Unternehmen.

KI-Infrastruktur: NVIDIA und Speicher-Leader

Nvidias Huang: KI-Boom kommt

Jensen Huang, CEO von Nvidia, sieht einen exponentiellen Anstieg des Bedarfs an Rechenleistung. Agenten- und Reasoning-KI treiben die Nachfrage. DeepSeek R1 ist ein Katalysator, keine Krise. Nvidia setzt auf Blackwell Ultra, Vera Rubin und CUDA, um die zukünftigen Anforderungen zu erfüllen und seine Marktführerschaft zu behaupten.

Nvidias Huang: KI-Boom kommt

Nvidias KI-Sprung: Modelle & Bausteine

Nvidia treibt agentenbasierte KI mit verbesserten Reasoning-Modellen (Llama Nemotron) und umfassenden Bausteinen für Entwickler voran. Die Modelle bieten höhere Genauigkeit, schnellere Inferenz und sind in verschiedenen Größen verfügbar. Partnerschaften mit Microsoft, SAP und Google erweitern die Reichweite.

Nvidias KI-Sprung: Modelle & Bausteine

Nvidia-Chef enthüllt Roboter mit KI-Chips

Auf der GTC 2025 präsentierte Nvidia-CEO Jensen Huang einen neuen Roboter, der von Nvidias hochmodernen KI-Chips angetrieben wird. Dies ist ein bedeutender Fortschritt, der verspricht, Industrien zu verändern und die Fähigkeiten autonomer Maschinen neu zu definieren, dank verbesserter Verarbeitungsleistung, Energieeffizienz und fortschrittlicher Deep-Learning-Funktionen.

Nvidia-Chef enthüllt Roboter mit KI-Chips

KI im Business: Ein Leitfaden

Missverständnisse über KI in Meetings vermeiden. Dieser Leitfaden bietet klare Definitionen von Schlüsselbegriffen wie LLMs, Reasoning Engines, Diffusion Models und Agenten, um die Teamarbeit und Produktivität zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie KI-Diskussionen effektiv gestalten.

KI im Business: Ein Leitfaden

Alibabas Quark: KI-Agent-Welle in China

Quark, Alibabas Suchmaschine, wird zum KI-Assistenten. Angetrieben von Qwen, bietet es 'Deep Thinking' und multimodale Funktionen. Nutzer loben die intuitive Bedienung und die Fähigkeit, komplexe Fragen zu beantworten. Quark konkurriert mit anderen KI-Agenten und zeigt Alibabas Engagement für KI-Innovation und offene Zusammenarbeit in der Branche, sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen.

Alibabas Quark: KI-Agent-Welle in China