Tag: Agent

Databricks & Anthropic: Allianz für Unternehmens-KI

Databricks und Anthropic gehen eine fünfjährige Partnerschaft ein, um Claude KI-Modelle tief in die Databricks Data Intelligence Platform zu integrieren. Ziel ist es, Unternehmen die sichere Entwicklung intelligenter KI-Agenten auf Basis eigener Daten über AWS, Azure und GCP zu ermöglichen, beginnend mit Claude 3.7 Sonnet.

Databricks & Anthropic: Allianz für Unternehmens-KI

Googles TxGemma: KI für Pharma-Zukunft

Google stellt TxGemma vor: Eine Open-Source-KI, die auf Gemma basiert und speziell für die Arzneimittelentwicklung trainiert wurde. Mit verschiedenen Modellgrößen und Vorhersagefähigkeiten für Klassifizierung, Regression und Generierung soll TxGemma die Forschung beschleunigen. Ergänzt durch TxGemma-Chat und das Agentic-Tx-Framework für komplexe Aufgaben, fördert Google die Zusammenarbeit in der Pharmaindustrie.

Googles TxGemma: KI für Pharma-Zukunft

Nvidias Vision: Kurs für die nächste KI-Epoche

Nvidias GTC ist entscheidend für die KI-Zukunft. CEO Jensen Huang enthüllte die Roadmap und Nvidias zentrale Rolle. Die Keynote bot Einblicke in technologische Sprünge und Marktstrategien, die für Investoren und Technikbegeisterte unerlässlich sind, um Nvidias ambitionierten Weg zu verstehen. Drei Kernpunkte beleuchten die Zukunftspläne des Unternehmens.

Nvidias Vision: Kurs für die nächste KI-Epoche

AMD: Neuer Kurs für On-Device KI mit Projekt GAIA

AMD startet Projekt GAIA, eine Open-Source-Initiative, um generative KI (LLMs) lokal auf PCs mit Ryzen AI NPUs auszuführen. GAIA vereinfacht den Einsatz, nutzt NPUs für Effizienz und Datenschutz und zielt darauf ab, On-Device KI zugänglicher zu machen.

AMD: Neuer Kurs für On-Device KI mit Projekt GAIA

Ant Group: KI-Innovationen im Gesundheitswesen

Ant Group treibt KI-Innovationen im Gesundheitswesen voran. Umfassende Upgrades verbessern Krankenhausabläufe, unterstützen Ärzte und bieten personalisierte Patientenerlebnisse durch fortschrittliche KI, entwickelt mit Partnern. Dies unterstreicht das Engagement, das Gesundheitswesen durch Technologie neu zu gestalten.

Ant Group: KI-Innovationen im Gesundheitswesen

Cognizant & Nvidia: Allianz für KI-Transformation

Cognizant und Nvidia gehen Partnerschaft ein, um die KI-Transformation in Unternehmen zu beschleunigen. Integration von Nvidias Full-Stack-KI (NIM, NeMo, Omniverse) in Cognizants Neuro AI Plattform zur Skalierung von KI-Lösungen, Multi-Agenten-Systemen und branchenspezifischen Anwendungen, um den Weg von Pilotprojekten zur Wertschöpfung zu verkürzen.

Cognizant & Nvidia: Allianz für KI-Transformation

Google startet KI-Denkmodelle mit Gemini 2.5

Google stellt Gemini 2.5 vor, eine neue KI-Modellfamilie mit deliberativem Denken. Gemini 2.5 Pro Experimental, verfügbar über Google AI Studio und Gemini Advanced, zielt darauf ab, komplexes Schlussfolgern zu verbessern und konkurriert mit Modellen wie OpenAI's o1. Es bietet verbesserte Leistung bei Mathematik, Codierung und ein riesiges Kontextfenster, was den Weg für fortgeschrittene KI-Agenten ebnet.

Google startet KI-Denkmodelle mit Gemini 2.5

Accenture (ACN): KI-Agent-Builder

Accenture stellt einen KI-Agent-Builder vor, der Unternehmen hilft, KI-Lösungen zu skalieren. Er bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, Anpassungsoptionen und Integrationsmöglichkeiten. Dieser Builder ermöglicht die Automatisierung, Effizienzsteigerung und datengesteuerte Entscheidungsfindung in verschiedenen Branchen, verantwortungsbewusst und mit Blick auf die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI.

Accenture (ACN): KI-Agent-Builder

Claudes KI-Agent scheitert an Pokémon

Anthropic's KI, Claude, versucht sich an Pokémon Red auf Twitch. Trotz Fortschritten mit Claude 3.7 Sonnet, zeigt der Livestream Herausforderungen bei Navigation und räumlichem Denken. Ein faszinierender Einblick in die Grenzen und das Potenzial von KI im Gaming und darüber hinaus.

Claudes KI-Agent scheitert an Pokémon

KI im SMSF: Revolution oder Hype?

Kann künstliche Intelligenz (KI) die Verwaltung von Self-Managed Super Funds (SMSFs) revolutionieren? Ich habe zwei führende KI-Modelle, ChatGPT und Grok 3, getestet, um ihre Fähigkeiten in Bezug auf 'Deep Research', Analyse und Beantwortung komplexer SMSF-bezogener Fragen zu untersuchen. Entdecken Sie die Stärken, Schwächen und zukünftigen Möglichkeiten.

KI im SMSF: Revolution oder Hype?