Cognizant: Neue KI-Lösungen mit Nvidia
Cognizant präsentiert auf der Nvidia GTC 2025 neue KI-Lösungen, die auf Nvidias Plattform basieren und Branchen revolutionieren. Sie umfassen KI-Agenten, LLMs, digitale Zwillinge und Infrastruktur.
Cognizant präsentiert auf der Nvidia GTC 2025 neue KI-Lösungen, die auf Nvidias Plattform basieren und Branchen revolutionieren. Sie umfassen KI-Agenten, LLMs, digitale Zwillinge und Infrastruktur.
Google hat ein neues Open-Source-Entwicklungskit und ein Kommunikationsprotokoll namens A2A vorgestellt, um die Interaktion zwischen KI-Agenten zu verbessern. Das Agent Development Kit (ADK) vereinfacht die Erstellung von KI-Agenten, während A2A die nahtlose Kommunikation zwischen ihnen ermöglicht und auf Googles Vertex AI-Plattform zugeschnitten ist.
Nvidia hat NeMo vorgestellt, eine Plattform mit Microservices für die Entwicklung von KI-Agenten. Diese nutzt ein 'Data Flywheel' für kontinuierliches Lernen.
Das MCP-Protokoll, von Anthropic entwickelt, standardisiert die Kommunikation zwischen KI-Anwendungen und Erweiterungen. Es basiert auf Tool-Aufrufen durch Modelle, Benutzerkontrolle und unterstützt Tools, Ressourcen und Prompts. JSON-RPC wird für bidirektionale Kommunikation genutzt, ergänzt OpenAPI und fokussiert sich auf Stateful Interactions und sichere Autorisierung.
Solo.io präsentiert Agent Gateway und Agent Mesh für umfassende KI-Konnektivität. Bietet Sicherheit, Observability und Governance für Agenteninteraktionen.
Das Model Contextualization Protocol (MCP) verbindet KI-Modelle mit externen Daten. Es ermöglicht dynamische Interaktionen, steht aber noch vor Herausforderungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Kleio sieht eine Zukunft, in der Reisebuchungen hauptsächlich zwischen zwei KI-Agenten abgewickelt werden. Model Context Protocols (MCP) und Agent2Agent Protokolle revolutionieren das Online-Geschäft und ermöglichen personalisierte Reiseerlebnisse. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung.
Eine Studie zeigt, dass Large Language Models (LLMs) Emotionen durch strukturierte Eingaben simulieren können. Dies stellt einen grossen Fortschritt in der Entwicklung emotional intelligenter KI dar.
Die A2A- und MCP-Protokolle von Google und Anthropic haben Potenzial für Web3-KI-Agentenstandards. Ihre Adaption steht jedoch vor Herausforderungen aufgrund von Unterschieden zwischen Web2- und Web3-Ökosystemen. Der Artikel beleuchtet Hürden und einzigartige Probleme, die Web3-KI-Agenten bewältigen müssen.
Nvidia stellt NeMo Microservices vor: Eine umfassende Suite, die Entwicklern hilft, KI-Agenten schneller zu erstellen und bereitzustellen. Die Microservices nutzen KI-Inferenz und Informationssysteme in großem Maßstab für verbesserte Automatisierung und Produktivität.