Tag: Agent

Modellkontextprotokoll: KI-Neuland

Das Modellkontextprotokoll (MCP) vereinfacht die Integration von KI-Anwendungen und Webservices, erweitert die Möglichkeiten von KI und fördert die Innovation.

Modellkontextprotokoll: KI-Neuland

Google Next: Gemini 2.5 & Agent AI

Google Cloud Next enthüllt Gemini 2.5 Flash, neue Workspace-Tools und Agentic AI. Der Fokus liegt auf Innovation und der Stärkung von Nutzern und Unternehmen durch fortschrittliche KI.

Google Next: Gemini 2.5 & Agent AI

Googles Ironwood TPU: KI-Sprung

Googles Ironwood TPU ist ein großer Fortschritt in der KI-Rechenleistung. Es übertrifft Supercomputer um ein Vielfaches und ist speziell für Inferenzaufgaben konzipiert, was eine neue Ära KI-getriebener Anwendungen einleitet. Ironwood ebnet den Weg für fortschrittliche KI-Modelle und intelligente Agentensysteme.

Googles Ironwood TPU: KI-Sprung

Googles Ironwood TPU: KI-Leistungssprung

Googles Ironwood TPU definiert KI neu. Übertrifft Supercomputer um das 24-fache. Fokus auf Inferenz für generative KI & Agenten. Effizient & leistungsstark.

Googles Ironwood TPU: KI-Leistungssprung

Model Context Protocol (MCP): Fragen & Antworten

Das Model Context Protocol (MCP) ist ein Open-Source-Standard, der die Integration externer Datenquellen in LLMs vereinfacht. Diese Anleitung beantwortet häufige Fragen zu MCP, beleuchtet Funktionalität, Vorteile und Sicherheitsaspekte, und zeigt potenzielle Schwachstellen auf.

Model Context Protocol (MCP): Fragen & Antworten

NVIDIA Workshop: Multi-Agenten-KI für komplexe Aufgaben

Erfahren Sie im NVIDIA-Workshop, wie Multi-Agenten-Systeme komplexe Aufgaben lösen. Gewinnen Sie praktische Erfahrung mit agentenbasierter KI, von Design bis Optimierung. Lernen Sie von NVIDIA-Experten, die nächste Welle der KI zu gestalten und kollaborative Intelligenz für anspruchsvolle Probleme zu nutzen. Bereiten Sie sich auf die Zukunft der Automatisierung vor.

NVIDIA Workshop: Multi-Agenten-KI für komplexe Aufgaben

KI im Wandel: Effizienz, Expansion und ethische Hürden

KI reift heran, integriert sich global. Effizienz steigt, Kosten fallen, aber Missbrauch und Regelungsbedarf nehmen zu. Die Technologie wird mächtiger, zugänglicher und gefährlicher. Das Verständnis dieser Dynamiken ist entscheidend für die Bewältigung kommender Chancen und Herausforderungen, wie der AI Index Report von Stanford HAI zeigt.

KI im Wandel: Effizienz, Expansion und ethische Hürden

Amazons Nova Act: KI-Agenten für Webautomatisierung

Amazon stellt Nova Act vor, eine Technologie für KI-Agenten zur Webautomatisierung. Ziel ist es, Entwicklern Werkzeuge zur Erstellung autonomer Agenten zu geben, die Aufgaben im Browser ausführen. Dies fordert etablierte Akteure wie OpenAI, Anthropic und Google heraus und markiert einen Wandel von generativer KI hin zu aktionsorientierter KI, trotz technischer Herausforderungen.

Amazons Nova Act: KI-Agenten für Webautomatisierung

Mistral AI & CMA CGM: 100 Mio. € Technologie-Pakt

Mistral AI und Reederei-Gigant CMA CGM schließen einen wegweisenden Technologievertrag über 100 Mio. €. Die fünfjährige Partnerschaft zielt darauf ab, fortschrittliche KI tief in die Logistik- und Medienoperationen von CMA CGM zu integrieren und unterstreicht das Engagement europäischer Konzerne für heimische Tech-Innovationen.

Mistral AI & CMA CGM: 100 Mio. € Technologie-Pakt

Amazons kühner Plan: KI-Agent erobert Web-Checkouts

Amazon testet 'Buy for Me', einen KI-Agenten, der Nutzern ermöglicht, Produkte von externen Websites direkt über die Amazon-App zu kaufen. Ziel ist es, Amazon als universelle Schnittstelle für den gesamten Online-Einkauf zu positionieren, auch für Artikel, die Amazon selbst nicht führt. Der Agent navigiert und schließt Käufe auf Drittseiten ab.

Amazons kühner Plan: KI-Agent erobert Web-Checkouts