Tag: Agent

Google A2A: KI-Agenten arbeiten zusammen

Google stellt A2A vor, ein Protokoll für die nahtlose Kommunikation zwischen KI-Agenten. Dies ermöglicht sicheren Informationsaustausch und die Automatisierung von Arbeitsabläufen in Unternehmen.

Google A2A: KI-Agenten arbeiten zusammen

Googles KI-Ziele: Apples Strategie imitiert

Googles KI-Bestrebungen ähneln zunehmend Apples Ansatz, insbesondere im Bereich der generativen KI (GenAI). Google setzt auf eine umfassende, proprietäre KI-Strategie mit Hardware wie dem TPU v7 Ironwood Chip und Software wie Vertex AI, um Entwicklern eine breite Palette an GenAI-Anwendungen zu bieten.

Googles KI-Ziele: Apples Strategie imitiert

Oppo enthüllt Agentic KI-Initiative auf Google Cloud Next

Oppo präsentierte auf der Google Cloud Next Konferenz 2025 seine Agentic KI-Initiative. Ziel ist die Entwicklung intelligenter, proaktiver und personalisierter KI-Systeme durch interne Entwicklung und strategische Partnerschaften wie mit Google.

Oppo enthüllt Agentic KI-Initiative auf Google Cloud Next

MCP: Der Anbruch universeller KI-Integration

Das Model Context Protocol (MCP) entwickelt sich rasant zum Eckpfeiler der KI-Integration. Jüngste Entwicklungen, vorangetrieben von Branchenriesen und technologischen Durchbrüchen, haben die zentrale Rolle von MCP in Unternehmens-KI-Diskussionen gefestigt. Dieses 'USB-C für KI'-Paradigma wird schnell von einem theoretischen Konzept zu einer greifbaren Realität.

MCP: Der Anbruch universeller KI-Integration

A2A & MCP: Agentenprotokolle entschlüsselt

Dieser Artikel analysiert die A2A- und MCP-Protokolle, die von Google bzw. Anthropic eingeführt wurden, um die Interoperabilität und Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten und externen Ressourcen zu verbessern. Wir vergleichen sie mit Diplomatie und USB-C-Ports, um ihre Funktionsweise und Unterschiede zu erklären.

A2A & MCP: Agentenprotokolle entschlüsselt

Googles A2A-Protokoll: KI-Agenten-Interoperabilität

Google hat das Agent2Agent-Protokoll (A2A) vorgestellt, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten zu ermöglichen. Diese Open-Source-Initiative fördert Kommunikation, Aufgabenverhandlung und Zusammenarbeit über Plattformen hinweg, sodass Unternehmen spezialisierte KI-Agenten-Teams erstellen können.

Googles A2A-Protokoll: KI-Agenten-Interoperabilität

Mistral AI: Revolutionäre 'Libraries'-Funktion

Mistral AI präsentiert 'Libraries', eine bahnbrechende Funktion zur Dateiorganisation. Benutzer können Sammlungen verwalten und ihre digitalen Informationen effektiver nutzen.

Mistral AI: Revolutionäre 'Libraries'-Funktion

Nvidias Doppelstrategie für Agent-KI-Inferenz

Nvidia zielt auf die nächste Welle der Agent-basierten KI ab. Um die enormen Anforderungen an die Inferenz zu erfüllen, verfolgt das Unternehmen eine umfassende Hardware- und Softwarestrategie.

Nvidias Doppelstrategie für Agent-KI-Inferenz

Googles A2A-Protokoll: KI-Kollaboration der Zukunft

Googles A2A-Protokoll ermöglicht nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten verschiedener Plattformen und Ökosysteme. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Effizienz und Innovation in verschiedenen Branchen.

Googles A2A-Protokoll: KI-Kollaboration der Zukunft

MCP: Eine neue Kraft im KI-Bereich

Das Modellkontextprotokoll (MCP) entwickelt sich zu einer wichtigen Technologie im KI-Bereich, um den Datenzugriff zu vereinfachen, KI-Agenten zu befähigen und die Interkonnektivität von KI-Systemen zu fördern. Es könnte die Zukunft der KI maßgeblich prägen.

MCP: Eine neue Kraft im KI-Bereich