Indiens ambitioniertes KI-Projekt: Sarvam AIs LLM
Indien strebt mit Sarvam AI die Entwicklung eines unabhängigen, nationalen Large Language Model (LLM) an, um technologische Eigenständigkeit zu fördern und KI für seine Bürger zu nutzen.
Indien strebt mit Sarvam AI die Entwicklung eines unabhängigen, nationalen Large Language Model (LLM) an, um technologische Eigenständigkeit zu fördern und KI für seine Bürger zu nutzen.
Meta AI präsentiert Token-Shuffle, eine Technik zur Reduktion von Bild-Token in Transformer-Modellen, ohne die Vorhersageleistung zu beeinträchtigen.
xAI Holdings unter der Leitung von Elon Musk plant eine Finanzierungsrunde von bis zu 20 Milliarden Dollar. Dies könnte die Bewertung des Unternehmens auf über 120 Milliarden Dollar steigern und X finanziell entlasten.
Trotz Konjunktursorgen bekräftigen Amazon und Nvidia ihr Engagement für KI-Rechenzentren. Energiebedarf und Nachhaltigkeit sind weiterhin wichtige Themen. Erdgas könnte eine Brücke zur Energiewende schlagen.
Baidu's ERNIE X1 Turbo und 4.5 Turbo bieten hohe Leistung zu geringeren Kosten. Verbesserte multimodale Verarbeitung, starke Argumentation und wettbewerbsfähige Preise für Entwickler.
Baidu verbessert seine Ernie KI-Modelle und senkt Preise, um im Wettbewerb mit Alibaba und DeepSeek zu bestehen. Ernie 4.5 Turbo und Ernie X1 Turbo bieten höhere Geschwindigkeit und Kosteneffizienz.
Baidu präsentiert Ernie 4.5 Turbo und Ernie X1 Turbo inmitten eines intensiven Wettbewerbs im chinesischen KI-Sektor, der von rasanten technologischen Fortschritten und dem Streben nach globaler Führungsrolle geprägt ist.
Baidu stellt neue, kostengünstige KI-Modelle vor. Robin Li betont die Bedeutung anwendungsorientierter Ansätze und die Notwendigkeit, KI erschwinglich und für breite Nutzerkreise zugänglich zu machen.
Intel erweitert PyTorch mit DeepSeek-R1-Integration und Optimierungen für Xeon. Dies ermöglicht effizientes NLP mit INT8, Phi-4-Unterstützung und verbesserte Leistung bei LLMs. Die Dokumentation wurde verbessert und oneDNN 3.7.2 integriert, um die Möglichkeiten von Deep Learning auf Intel-Plattformen zu erweitern.
OpenAI hat die GPT-Image-1 API vorgestellt. Sie bietet verbesserte Funktionen wie vielseitige Stile, präzise Bearbeitung und akkurates Text-Rendering. Integrationen mit Adobe, Figma, Wix und Canva sind bereits vorhanden.