Tag: AIGC

Baidus neue Ernie-Modelle fordern Deepseek & OpenAI heraus

Baidu stellt neue Ernie-Sprachmodelle mit verbesserter Leistung und deutlich niedrigeren Preisen vor, die Deepseek und OpenAI herausfordern. Fokus auf Text-, Bildverarbeitung, logisches Denken und Anwendungsentwicklung.

Baidus neue Ernie-Modelle fordern Deepseek & OpenAI heraus

Chinas Open-Source-KI: Mehr als DeepSeek

Chinas Open-Source-Bewegung formiert sich rasant zu einer globalen Macht im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Modelle wie DeepSeek und Qwen von Alibaba setzen neue Standards und ermöglichen es KMUs, kleinere, spezialisierte Modelle zu entwickeln, die die KI-Landschaft verändern.

Chinas Open-Source-KI: Mehr als DeepSeek

Entschlüsselung der Delfinkommunikation mit KI

Googles KI-Initiative DolphinGemma will die Geheimnisse der Delfinkommunikation entschlüsseln. Durch die Analyse von Delfinlauten mithilfe von AI soll ein gemeinsames Vokabular für die interaktive Kommunikation geschaffen werden, um das Verständnis dieser intelligenten Meeressäuger zu fördern.

Entschlüsselung der Delfinkommunikation mit KI

Huawei fordert Nvidia mit KI-Chip heraus

Huawei bereitet Tests seines neuen KI-Chips vor, um Nvidia herauszufordern. Ziel ist es, die Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu reduzieren und die Position auf dem Markt für KI-Chips zu stärken. Die Zusammenarbeit mit chinesischen Firmen ist entscheidend für die Entwicklung.

Huawei fordert Nvidia mit KI-Chip heraus

Huaweis KI-Chip fordert Nvidia heraus

Huawei plant, mit seinem Ascend 910D-Chip Nvidia im KI-Markt herauszufordern. Der Chip soll in verschiedenen Bereichen wie Machine Learning und Datenanalyse eingesetzt werden und Chinas Unabhängigkeit in der Halbleiterindustrie stärken.

Huaweis KI-Chip fordert Nvidia heraus

Metas KI-Expansion: EU-Daten & Nutzeroptionen

Meta trainiert seine KI-Modelle mit öffentlichen EU-Nutzerdaten. Dies steht im Einklang mit anderen KI-Entwicklern, wobei Transparenz, Einhaltung der DSGVO und Wahlmöglichkeiten für die Nutzer im Vordergrund stehen.

Metas KI-Expansion: EU-Daten & Nutzeroptionen

Microsofts hocheffizientes KI-Modell

Microsofts BitNet b1.58 2B4T ist ein bahnbrechendes KI-Modell, das effizient auf CPUs läuft. Es ermöglicht eine breitere Zugänglichkeit zu KI und übertrifft vergleichbare Modelle in Benchmarks. Trotz Einschränkungen zeigt es das Potenzial für nachhaltige, dezentrale KI-Lösungen.

Microsofts hocheffizientes KI-Modell

Samsung nutzt Metas KI für Exynos-Chips

Samsung integriert Metas Llama 4 in die Halbleiterentwicklung, um zukünftige Exynos-Chips zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ziel ist es, Exynos an die Spitze des Marktes zurückzuführen.

Samsung nutzt Metas KI für Exynos-Chips

Amazon stärkt Indiens Zahlungsarm mit 41 Mio. USD

Amazon investiert 41 Millionen US-Dollar in Amazon Pay India, um seine Position im wettbewerbsintensiven Unified Payments Interface (UPI)-Markt zu stärken und nachhaltiges Wachstum anzustreben.

Amazon stärkt Indiens Zahlungsarm mit 41 Mio. USD

DolphinGemma: Revolutionäre Kommunikation mit Delfinen

Google's DolphinGemma entschlüsselt Delfinlaute mithilfe von KI. Ziel ist die Kommunikation mit diesen intelligenten Meeressäugern durch Analyse ihrer komplexen akustischen Muster. Das Projekt nutzt Open-Source und fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit.

DolphinGemma: Revolutionäre Kommunikation mit Delfinen