Tag: AI

Offene KI: Kollaboration gestaltet die Zukunft neu

KI-Firmen stehen am Scheideweg: proprietäre Innovation oder offene Kollaboration. Offenheit fördert breiteren Fortschritt, demokratisiert Werkzeuge und entfesselt Kreativität. Sie verändert die Wettbewerbslandschaft grundlegend, indem sie Transparenz und kollektive Anstrengung über traditionelle Geschäftsstrategien stellt und so das Potenzial für beispiellose Problemlösungen freisetzt.

Offene KI: Kollaboration gestaltet die Zukunft neu

Agenten-KI: Autonome Systeme in Unternehmen

Künstliche Intelligenz verändert Unternehmen. Über Datenanalyse und Chatbots hinaus entsteht Agenten-KI: intelligente Systeme mit Fähigkeit zu unabhängigem Denken, Planen und Handeln. Dies ist ein fundamentaler Sprung, weg von reaktiven Werkzeugen hin zu proaktiven Systemen, die in komplexen Umgebungen agieren und ausführen. Ein Paradigmenwechsel.

Agenten-KI: Autonome Systeme in Unternehmen

Neue KI-Front: Sentients Open-Source-Herausforderung

Sentient veröffentlicht Open Deep Search (ODS), ein Open-Source KI-Suchframework, das Big Tech herausfordert. Unterstützt vom Founder's Fund und als gemeinnützige Organisation positioniert, zielt ODS darauf ab, KI zu demokratisieren und eine leistungsstarke Alternative zu geschlossenen Systemen wie Perplexity und GPT-4o Search Preview zu bieten, was als Amerikas 'DeepSeek-Moment' bezeichnet wird.

Neue KI-Front: Sentients Open-Source-Herausforderung

Guangdongs Gambit: Globaler KI- & Robotik-Nexus

Guangdong plant massiv in KI und Robotik zu investieren, um ein globales Innovationszentrum zu werden. Mit erheblichen Finanzmitteln und unter Nutzung bestehender Stärken wie Huawei und Tencent will die Provinz die Technologieführerschaft übernehmen und Talente anziehen, um die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts zu gestalten.

Guangdongs Gambit: Globaler KI- & Robotik-Nexus

KI im Wandel: Warum kleinere Sprachmodelle Wellen schlagen

Die KI-Landschaft wandelt sich. Kleinere Sprachmodelle (SLMs) gewinnen an Bedeutung – spezialisiert, effizient und unverzichtbar. Angetrieben durch Kosten-, Energieeffizienz und neue Anwendungsfälle wie multimodale Fähigkeiten und Edge Computing, wird erwartet, dass der Markt für SLMs bis 2032 auf 5,45 Mrd. USD anwächst, mit einer CAGR von 28,7%. Praktikabilität wird wichtiger.

KI im Wandel: Warum kleinere Sprachmodelle Wellen schlagen

KI's Hunger: Motor der Rechenzentrums-Revolution

Künstliche Intelligenz (AI) revolutioniert die digitale Welt, ihr immenser Rechenleistungsbedarf befeuert einen beispiellosen Boom bei Rechenzentren. Der Markt wächst rasant, getrieben von generativer AI. Hybrid-/Multi-Cloud-Strategien und modulare Designs prägen die Entwicklung. Die Energieversorgung wird zur kritischen Herausforderung, während Nachhaltigkeit, Lieferketten und Fachkräftemangel weitere Hürden darstellen. Dieser Wandel formt die digitale Infrastruktur der Zukunft.

KI's Hunger: Motor der Rechenzentrums-Revolution

Europas KI-Startups: Harte Realität nach dem Hype

Europas KI-Szene, einst voller Potenzial, kämpft nun mit wirtschaftlichem Gegenwind. Investitionsrückgang und Lieferkettenprobleme bedrohen vielversprechende Startups trotz innovativer Technologien. Der Weg zur Profitabilität ist steinig, doch Resilienz und strategische Anpassung könnten den Erfolg sichern, unterstützt durch öffentliche Mittel und gezielte Nischenstrategien.

Europas KI-Startups: Harte Realität nach dem Hype

KI im Wandel: Neue Akteure definieren Business neu

Neue KI-Herausforderer wie DeepSeek und Manus AI aus China verändern die Geschäftsstrategien. Sie betonen Kosteneffizienz und autonome Agenten statt reiner Rechenleistung. Dies fördert maßgeschneiderte, firmeninterne KI-Modelle und erfordert neue Governance-Strukturen, wodurch sich die Rolle des Menschen am Arbeitsplatz wandelt und Risikomanagement entscheidend wird.

KI im Wandel: Neue Akteure definieren Business neu

All4Customer: Zukunft des Kundenengagements & KI

Die lebendige Landschaft der Kundeninteraktion, Contact-Center-Operationen und digitalen Marketingstrategien trifft sich nächste Woche auf der All4Customer, der prominenten französischen Messe, die aus der SeCa hervorging. Unternehmen navigieren durch komplexes digitales Terrain. Die Veranstaltung beleuchtet Technologien und Methoden für Kundenbindung, -verständnis und -service. Customer Experience (CX), E-Commerce und Künstliche Intelligenz (KI) stehen im Mittelpunkt der Diskussionen.

All4Customer: Zukunft des Kundenengagements & KI

KI 'Open Source': Ruf nach wissenschaftlicher Integrität

Der Begriff 'Open Source' wird in der KI verwässert, oft ohne Transparenz bei Trainingsdaten. Dies gefährdet wissenschaftliche Reproduzierbarkeit und Integrität. Echte Offenheit, wie durch OSAID 1.0 gefordert, ist entscheidend für vertrauenswürdige Forschung und Fortschritt. Ein Aufruf zu gemeinsamer Verantwortung von Forschern, Institutionen und Regulierern.

KI 'Open Source': Ruf nach wissenschaftlicher Integrität