Tag: AI

DeepSeek-R1: KI-Potenzial im Gesundheitswesen (CN)

Eine Analyse von DeepSeek-R1, einem chinesischen Open-Source-KI-Modell, untersucht dessen Fähigkeiten und Anwendungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen.

DeepSeek-R1: KI-Potenzial im Gesundheitswesen (CN)

Indiens Streben nach einer Weltklasse-KI-Engine

Indien hat ein florierendes KI-Startup-Ökosystem, aber noch keine globale KI-Engine. Herausforderungen umfassen Hardware, Daten, Talent und Investitionen. Der Fokus liegt auf Investitionen, Talentförderung und klarer Regulierung.

Indiens Streben nach einer Weltklasse-KI-Engine

KI automatisiert Folienerstellung bei McKinsey

McKinsey setzt auf KI, um Angebote zu erstellen und PowerPoint-Folien zu generieren. Dies verändert die Arbeitsweise von Beratungsunternehmen und die Rolle der Berater.

KI automatisiert Folienerstellung bei McKinsey

Singapur und Frankreich: KI und Quanten stärken

Singapur und Frankreich vertiefen ihre Zusammenarbeit in KI, Quantencomputing und sauberer Energie, mit neuen Vereinbarungen, die Innovation und Fortschritt fördern.

Singapur und Frankreich: KI und Quanten stärken

Fehlinformationen durch KI-Chatbots

AI-Chatbots verbreiten Falschinformationen bei der Faktenprüfung. Ihre Unzuverlässigkeit wird angesichts abnehmender menschlicher Prüfer betont.

Fehlinformationen durch KI-Chatbots

KI: Chance für Wachstum, keine Job-Gefahr

KI ist keine Bedrohung für Arbeitsplätze, sondern ein Katalysator für Wirtschaftswachstum. Sie automatisiert Routineaufgaben, steigert die Produktivität und schafft neue Möglichkeiten für Innovation und Wertschöpfung.

KI: Chance für Wachstum, keine Job-Gefahr

DeepSeek fordert OpenAI und Google heraus

DeepSeek's R1-Modell konkurriert mit OpenAI und Google, was Chinas AI-Aufstieg zeigt. Open Source, verbesserte Leistung und strategische Fortschritte prägen diese Entwicklung.

DeepSeek fordert OpenAI und Google heraus

DeepSeek-R1: Revolution im Gesundheitswesen?

Die Studie untersucht DeepSeek-R1, ein chinesisches Open-Source-LLM, und sein Potenzial, Diagnostik, Behandlung und medizinische Forschung zu verändern.

DeepSeek-R1: Revolution im Gesundheitswesen?

Thales baut KI-Präsenz mit Zentrum in Singapur aus

Thales investiert strategisch in Singapur mit einem neuen KI-Zentrum. Dies soll die AI-Fähigkeiten stärken, modernste Lösungen entwickeln und Singapurs Position als KI-Hub festigen. Zudem entstehen neue Kooperationen zwischen Frankreich und Singapur in Technologiebereichen.

Thales baut KI-Präsenz mit Zentrum in Singapur aus

KI-Wettrüsten: Chinas Strategie für den zweiten Platz?

China könnte strategisch auf einen starken zweiten Platz im globalen KI-Wettlauf setzen, anstatt die absolute Vorherrschaft anzustreben. Dies könnte wirtschaftliche und geopolitische Vorteile bringen.

KI-Wettrüsten: Chinas Strategie für den zweiten Platz?